Banken und andere Geld-Institute. 23 Spar- und Leihkasse Watzenborn-Steinberg A.-G. in Watzenborn. Zweck: Betrieb von Spar- und Leihkassengeschäften. Letzte Statutenänd. vom 30. Mai 1900. Kapital: M. 6250 in Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Bilanz am 31. Dez. 1900: Aktiva: Ausgeliehene Kapitalien 240 536, Kassa inkl. Vorlage 6091, Ausstände 18 069, Mobilien 146. – Passiva: A.-K. 6250, aufgenommene Kapitalien 254 742, R.-F. 2305, Reingewinn 1545. Sa. M. 264 843. Gewinn 1895–1900: M. 1261, 1148, 1269, 1660, 1547, 1545. Direktion: Philipp, Schaefer, Hirz. Credit-Verein Wilhermsdorf A.-G. in Wilhermsdorf. Gegründet: Am 10. Okt. 1886. Letzte Statutenänd. vom 18. Jan. 1900. Zweck: Betrieb von Bank- und Handelsgeschäften, Erwerb und Veräusserung von Grund- besitz und Förderung des Geld- und Kreditverkehrs. Kapital: M. 50 000 in 50 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: 1. Mai bis 30. April. Gen.-Vers.: Im Juli. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. April 1901: Aktiva: Kassa 4753, Darlehen gegen Schuldscheine 72 875, Stück- u. Rest-Zs. 1931, Darlehen gegen Hypoth. 312 975, Stück-Zs. 6197, Effekten 42 768, Zs. 361, Mobilien 552. – Passiva: A.-K. 50 000, angelegte Kapitalien 378 680, unerhobene Zs. etc. 8245, Abschreib. an Mobilien 30, R.-F. 1971, Gewinn 3487. Sa. M. 442 414. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter 495, Miete, Steuern, Regie etc. 521, Insertions-, Notariats- u. Gerichtskosten 187, Gewinn 3487. Sa. M. 4690. – Kredit: Gewinn M. 4690. Dividenden 1895/96–1900/1901: 4, 4, 4, 4, 4, 4 %. Direktion: Dir. Daniel Teufel; Kassier Georg Döllner; Kontrolleur Joh. Hagen. Aufsichtsrat: Vors. Daniel Gassner, Stellv. Joh. Zeilinger. Credit-Verein Windsheim, A.-G. in Windsheim. Gegründet: 20./8. bezw. 16., 23. u. 24./9. 1889. Letzte Statutänd. v. 7./12. 1899 u. 22./11, 1901. Zweck: Förderung des Geld- und Kreditverkehrs, Betrieb diesbezügl. Bankgeschäfte. Kapital: M. 200 000 in 200 Aktien (Nr. 1–200) à M. 1000. Geschäftsjahr: 1. Okt. bis 30. Sept. Gen.-Vers.: Spät. am 1./3. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1901: Aktiva: Darlehenskto: a) auf Hypoth. 1 536 080, b) gegen Schuld- schein, Unterpfand oder Bürgen 216 071, c) rückständige u. Stück-Zs. 46 608, Effekten 417 870, Immobilien 10 046, Inventar 70, Kassa 17 108. – Passiva: A.-K. 200 000, Anlehen gegen Kündigung 1 884 254, do. ohne Kündigung 26 895, unerhobene u. Stück-Zs. 42 923, gesetzl. R.-F. 74 000, Spec.-R.-F. 5000, Gewinn 10 783. Sa. M. 2 243 856. Gewinn-Verwendung: Div. 10 000, Tant. 720, Vortrag 63. Dividenden 1889/90–1900/1901: 4½, 3, 7, 6, 7, 8, 7, 7, 7, 7, 6½, 5 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Dir. Johs. Valentin; Kontrolleur Joh. Ulsenheimer; Kassier Chr. Hoffmann. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Simon Klärlein, Stellv. Privatier Carl Engerer, Aug. Huber, Carl Schuster, Georg Ruhm. Landwirthschaftlicher Credit-Verein f. d. W Sadlaid in Wustrou, mit Zweigniederlassung in Lüchow i. H. Gegründet: Am 30. Nov. 1869 als Kommandit-Ges. auf Aktien. Letzte Statutenänd. v. 16. Mai bezw. 17. Juni 1899. Zweck: 1) Erteilung von Vorschüssen, 2) Annahme verzins- licher Darlehen, 3) Vermittelung von Geldgeschäften. Kapital: M. 240 000 in 270 Aktien à M. 600 u. 65 Aktien à M. 1200. Die Aktien der Kom- manditisten lauten auf Namen des Inhabers und können ohne Einwilligung der übrigen Gesellschafter übertragen werden. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Spät. im Mai. Stimmrecht: 1 Aktie à M. 600 = 1 St., 1 Aktie à M. 1200 = 2 St., Grenze 10 St. Gewinn-Verteilung: 6 % z. R.-F., bis derselbe mind. des A.-K. beträgt, 4 % Div., vom Rest 65 % als Div.-Zuschuss, 32 ½ % Tant. für die pers. haft. Gesellschafter, 2½ % für den A.-R. Bilanz am 31. Dez. 1900: Aktiva: Kassa 15 105, Wechsel 14 449, Effekten 57 213, Coup. 31, R.-F.-Effekten 40 764, Mobiliar 75, Grundstückskto 3200, Bankguthaben 40 515, Hypoth. 619 799, Debitoren 785 394. Passiva: A.-K. 240 000, R.-F. 42 787, Spec.-R.-F. 43 297, Div.-R.-F. 99, alte Div. 1926, Kreditoren 1 241 272, Gewinn 8966. Sa. M. 1 576 549. Dividenden 1886–1900: 6, 6½, 6½, 6½, 5½, 6, 7½, 6, 6, 6, 6, 6, 6, 5, 4½ %. Zahlbar nach dem 1./6. Direktion: Persönl. haft. Ges. Ernst Bätje, Güstritz; Rob. Neubauer, Lüchow; Ernst Otto Wentz, Wustrow. Aufsichtsrat: (5) Vors. Dr. Meyer. =―=―