Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 27 Bilanz am 30. Juni 1901: Aktiva: Grundstücke 7 064 723, Bankguthaben 201 087, Kassa 308, Verlust 29 811. – Passiva: A.-K. 7 000 000, Passiv-Hypoth. 293 000, Kreditoren 2930. Sa. M. 7 295 930. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag a. 1899/1900 5327, Handlungsunkosten 20 082, Grundstücksunkosten 6795, Hypoth.-Zs. 11 720, Provision 36. – Kredit: Mietsertrag 7296, Zs. 6853, Verlust 29 811. Sa. M. 43 960. Dividende: Wird nicht verteilt, siehe hierüber Gewinn-Verteilung. Direktion: Justizrat Dr. Hans Schultz, Architekt Herm. Hammer. Aufsichtsrat: (Mind. 3) Conr. Borsig, Justizrat Dr. Ad. Braun, Dr. Ludw. Darmstädter, Dir. Friedr. Grumbacher, Bank-Dir. Arth. Gwinner, Dir. B. Wieck. Neue Immobilien-Actien-Gesellschaft in Liquid. in Berlin. Zweck: Verwertung eines in der Rixdorfer Gegend gelegenen Terrains. Die Ges. besass am 30./6. 1901 noch 7 ha 78 a 66 qm Areal. Verkäufe fanden 1900/1901 nicht statt. Kapital: M. 2 924 000 in Aktien. Im ganzen sind auf das A.-K. bislang M. 3 464 940 in 10 Raten (die letzte von M. 40 per Aktie ab 18./11. 1898) zur Rückzahl. gelangt. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1901: Aktiva: Mobilien 1, A.-K.-Rückzahlungskto 3 464 940, Kto nuovo 263, Terrain 590 000, Kassa 697, Bankguthaben 68 775, Effekten 30 537. Passiva: A.-K. 2 924 000, R.-F. 309 340, Gewinn 789 337, Reserve für Strassen- anlagen 132 536. Sa. M. 4 155 213. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unkosten 7684, Steuern 7207, Gewinn (abzügl. M. 10 305 Verlust für 1900/1901) 789 337. – Kredit: Vortrag a. 1899/1900 799 642, Pächte 398, Zs. 4188. Sa. M. 804 228. Liquidator: Ed. Nöhring. Aufsichtsrat: Albrecht Rhodius, Rob. Rhodius, F. Koch, A. Tenge, C. Gérard. Zahlstelle: Berlin: Nationalbank für Deutschland. Terraingesellschaft Berlin- Südwesten in Berlin, Unter den Linden 35. Gegründet: Am 4. Sept. 1895. Letzte Statutenänd. vom 16. Okt. 1899. Zweck: Erwerb und Verwertung von im Südwesten von Berlin in der Gemeinde Deutsch- Wilmersdorf gelegenen, sowie von anderen Grundstücken. Die Ges. übernahm bei ihrer Gründung von einem Konsortium zu Deutsch-Wilmersdorf gelegene Grundstücke, um- fassend 70 ha 22 a 80 qm, wovon 14 ha 18 a 65 qm auf anzulegende Strassen entfallen. Der Übernahmepreis betrug M. 6 000 000 oder M. 8.55 brutto für den qm. Für Strassen- regulierung, Kanalisation etc. sind bis 1./7. 1901 M. 366 996 ausgegeben, welche bis auf M. 109 870 bereits abgeschrieben sind. Die Ländereien sind für ca. M. 4000 jährl. ver- pachtet. 1897 wurden vom Eisenbahnfiskus weitere 2 a 94 qm erworben und 1897/98 31 a 97 qm an die Gemeinde Deutsch-Wilmersdorf, sowie 1898/99 anderweitig 4 ha 55 a 7 qm verkauft. Terrainbesitz Ende Juni 1901: 65 ha 67 a 73 qm. 1899/1900 u. 1900/1901 haben Verkäufe nicht stattgefunden. Es ist das hauptsächlich mit dem Umstande zu- zuschreiben, dass die Kanalisation der Gemeinde Deutsch-Wilmersdorf noch nicht feststeht. Kapital: M. 6 200 000 in 6200 Aktien (Nr. 1–6200) à M. 1000. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Juli-Okt. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., event. Sonderrücklagen, 4 % Div., vom Rest 5 % Tant. an A.-R., Überrest Super-Div. bezw. zur Verf. der G.-V. Bilanz am 30. Juni 1901: Aktiva: Grundstücke 5 376 990, Strassenanlagen 109 870, Hypoth. 1 185 270, Effekten 12 670. Passiva: A.-K. 6 200 000, Kredit. 336 602, R.-F. 7414, Vortrag 140 783. Sa. M. 6 684 800. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwaltungsunkosten 2863, Steuern 16 588, Zs. u. Provis. 21 619, Gewinn 140 843 (davon R.-F. 60, Vortrag 140 843). – Kredit: Vortrag a. 1899/1900 139 646, Pacht 3732, Hypoth.-Ertrag 38 535. Sa. M. 181 913. Kurs Ende 1896–1901: 105, 105, 108.75, 117.75, 95, 85 %. Aufgelegt am 5./12. 1896 zu 105 %. Notiert in Berlin. Dividenden 1895/96–1900/1901: 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Div.-Zahlung 4 Wochen nach Feststellung. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Plock, Dr. W. Schlauch. Prokurist: Rud. Neumann. Aufsichtsrat: (4–7) Vors. Minist.-Dir. a. D. Jos. Hoeter, Gen.-Konsul E. Russell, Stellv. Baurat Alfred Lent, Komm.-Rat Konsul Eug. Guttmann, Bankier Carl Levy, Geh. Reg.-Rat Prof. Dr. R. von Kaufmann, Berlin. Zahlstelle: Berlin: Disconto-Ges.