36 Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Kursdifferenz 2, Unkosten 3245, Gewinn 22 065. – Kredit: Vortrag 921, Erlös für eine der Ges. geschenkte Aktie 171, Zs. 8039, Miete. kautionskto 40, verfallene Div. 23, R.-F. 10 310, Kto pro Diverse 11. Sa. M. 25 312. Dividenden 1887–99: M. 5, 6, 6, 6, 5½, 4, 6, 6, 5, 5½, 5, 6, 6.70 per Aktie. Liquidatoren: Stadtrat Dr. A. Matti, Stellv. C. F. Henrich. Aufsichtsrat: Landger.-Dir. a. D. Dr. Schrader, Rob. Flersheim, Ernst Jak. Weiller. Zahlstelle: Frankfurt a. M. (Zeil 68): C. F. Henrich. Nach Erlöschen der Firma Regierungs- Hauptkasse in Wiesbaden, woselbst der Betrag für die noch nicht eingelösten Aktien u. Div. hinterlegt ist. „ Aktiengesellschaft Gartenstadt Freiburg in Freiburg i. Br. Gegründet: Im Jahre 1886. Letzte Statutenänd. vom 10. Febr. 1899. Die Firma lautete bis dahin A.-G. zum Ankauf und Verwertung von Liegenschaften. Zweck: Erwerbung und Veräusserung von Liegenschaften im Bezirk Freiburg, sowie die Vornahme aller zur Erreichung dieses Zieles dienlichen Handlungen, wie z. B. Herstellung von Strassen in anbaufähigem Zustand etc. Kapital: M. 200 000 in 200 Aktien (Nr. 1–200) à M. 1000. Geschäftsjahr: 1. April bis 31. März. Bilanz am 31. März 1901: Aktiva: Liegenschaften 240 472, Debitoren 302 342, Kassa 467. – Passiva: A.-K. 200 000, Kreditoren 343 288. Sa. M. 543 281. Liegenschafts-Konto: Debet: Saldo 1. April 1900 505 892, Zugang 1950, Zs. 10 348, Unkostenkto 658. – Kredit: Verkauftes Gelände 277 641, Pacht u. Mieten 1736, Saldo am 1. April 1901 240 472. Sa. M. 519 850. Dividenden 1895/96–1900/1901: 0 %. Direktion: Theodor Ganz. *Hannoversche Terraingesellschaft, Aktiengesellschaft in Hannover. Gegründet: 1./10. 1901; handelsger. eingetr. 4./10. 1901. Gründer: Rittergutspächter Gustav Kern, Liethe; Gutsbesitzer Carl Hahne, Rössing; Rentier Johs. Kühl, Kirchrode; Ritter- gutsbes. Willi Freih. Grote, Wedesbüttel; Bankier Max Gumpel, Hannover. Zweck: Erwerb und Veräusserung von Grundstücken, Bebauung und sonstige Verwertung derselben und Beleihung von Grundstücken. Kapital: M. 400 000 in 400 Aktien (Nr. 1–400) à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., event. besondere Abschreib. und Rücklagen, vertragsm. Tant. an Vorst. und Beamte, hierauf 4 % Div., vom Übrigen Tant. an A.-R., Rest Super- Div. bezw. nach G.-V.-B. Direktion: Architekt Theodor Hecht. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Herm. Gumpel, Rechts- anwalt Leo Lasker, Hannover; Rentier Alois Kaufmann, Bonn. Heerdter gemeinnütziger Bauverein, A.-G. in Heerdt, Hheinland. Gegründet: 21./4. 1899; handelsger. eingetr. 16./8. 1900. Gründer s. Jahrg. 1900/1901. Zweck: Beschaffung billiger und gesunder Wohnungen in eigens gebauten oder angekauften Häusern für die weniger Bemittelten. Kapital: M. 40 000 in 200 Nam.-Aktien (Nr. 1–200) à M. 200, volleingezahlt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1900: Aktiva: Grundstücke an der Neusser- u. Lohstrasse 25 445, Baukto 28 547, Kassa 991, Debitoren 26 043. Passiva: A.-K. 40 000, Kreditoren 40 601, Gewinn 425. Sa. M. 81 026. Dividende 1900: 0 %. Direktion: Wilh. Reinarz, Fritz Burg. Aufsichtsrat: (Mind. 5) Vors. Bürgermeister Nic. Knopp, Stellv. Dir. Jos. Müller, Dr. Hesemann, Heinr. Reinarz, Rud. Daelen, Heerdt. Villenkolonie Hildesheim, Actiengesellschaft in Hildesheim. Gegründet: 8./5. 1901; handelsger. eingetr. 11./5. 1901. Gründer: Hildesheimer Bank, Bank- Dir. Dr. Herm. Meyer, Leo Lehmann, Alb. Metzoldt, Carl Doench, Hildesheim. Zweck: An- und Verkauf von Grundstücken und Häusern, sowie Errichtung von Häusern und Villen für eigene und fremde Rechnung.