Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 49 Terraingesellschaft Neu-Westend Actiengesellschaft in München, Agnes Bernauerstrasse 1½. Gegründet: 7./3. 1900; handelsger. eingetr. 17./3. 1900. Letzte Statutenänd. v. 26./4. 1900 u. 10./6. 1901. Gründer s. Jahrg. 1900/1901. Zweck: Ankauf, event. Bewirtschaftung und Bebauung, Wiederveräusserung und sonstige Verwertung von in Bayern gelegenen Grundstücken und Häusern. Die Ges. kann zu diesem Zwecke die in ihrem Besitze befindlichen Grundstücke parzellieren, Strassen, Baulichkeiten, sowie industrielle Unternehmungen und sonstige Anlagen herstellen, gegen hypothek. Sicherheit Darlehen gewähren, Mietverträge abschliessen, bei Bedarf selbst Kredit in Anspruch nehmen, auf dem Immobiliarbesitze der Ges. fundierte Oblig. ausgeben, disponible Barmittel ausleihen, Wechsel diskontieren, Wertpapiere ankaufen oder beleihen, dieselben und Geld bei Banken oder sonstwie nutzbar hinterlegen und überhaupt alle Massnahmen treffen, welche dem Vorst. und dem A.-R. zur Erreichung ihres Zweckes angemessen erscheinen. Der in Laim und Pasing belegene, bei ihrer Gründung von der Münchener Terrain-Ges. Westend A.-G. für rund M. 4 320 000 erworbene Grundbesitz (Block II der alten Westend-Ges.) der Ges. umfasste 154,88 Tagwerk (527 770 qm). Die G.-V. v. 26./4. 1900 beschloss Erwerb des im Besitz der alten Westend- Ges. verbliebenen Blockes I, weil derselbe für die Bauthätigkeit wesentlich günstiger gelegene Terrains enthält. Dieser Block umfasste 126,67 Tagwerk (431 680 qm) und die gleichzeitig mit erworbene Villenkolonie II in Pasing 89,95 Tagwerk (306 540 qm). Zur Beschaffung des Kaufpreises wurde das A.-K. durch Ausgabe von M. 7 000 000 Aktien II. Em. erhöht (s. unten). Die G.-V. v. 1./12. 1900 beschloss besonders zwecks Beseitigung einer unter Umständen recht lästigen Konkurrenz Angliederung der Terrain-Ges. München-West durch Übernahme von deren Vermögen als Ganzes (A.-K. M. 1 500 000 mit 50 % Einzahlung) gegen Gewährung von 2250 neuen, ab 1./4. 1900 div.-ber. Aktien à M. 1000; auf je 1 mit 50 % eingezahlte München-West-Aktie von nom. M. 2000 entfielen 3 vollbezahlte Neu-Westend-Aktien von nom. M. 1000 (Frist bis 26./3. 1901). Dieses Umtauschgeschäft ist seither vollständig abgewickelt. Der Grundbesitz der Ges. ver- grösserte sich durch diese Fusion um den gesamten in Laim und Grosshadern ge- legenen Besitz der vormaligen Terrain- Ges. München-West im Flächeninhalt von 242,51 Tagwerk (826 300 qm) und betrug danach insgesamt 671,63 Tagwerk (2 288 620 qm). Hiervon gehen ab 151,67 Tagwerk in Laim, Pasing, Augustenfeld und Grosshadern ver- kaufte Fläche, sowie 38,56 Tagwerk für Strassen, freie Plätze und Anlagen in Laim an die Stadtgemeinde abgetretenes Terrain, zus. 190,23 Tagwerk (648 200 qm), sodass Ende März 1901 im Besitz der Ges. 481,40 Tagwerk (1 640 420 qm) verblieben. Das Verkaufs- geschäft 1900/1901 war sehr erschwert durch die bis im Febr. 1901 hingezogene Um- schreib., die Veränderung des Strassenalignements infolge Einverleibung von Laim etc. Nunmehr sind aber schon 4 kmi Strassenfront bebaubar und steht im zweiten Geschäftsj. eine regere Bauthätigkeit zu erwarten, vorausgesetzt, dass der dringend notwendige Bau einer elektr. Trambahnverbindung von München über Laim nach Pasing erfolgt. Der in der Bilanz per 31./3. 1901 ausgewiesene Gewinn ist fast ganz durch Terrainverkäufe von den durch Fusion der Ges. mit der Terrain-Ges. München-West in den Besitz der Neu-Westend-Ges. übergegangenen Ländereien erzielt und durfte insoweit deshalb zur Verteilung nicht herangezogen werden, weil das Vermögen der München-West-Ges. bis Ablauf des Sperrjahres, 29./12. 1901, den gesetzlichen Bestimmungen gemäss getrennt verwaltet werden muss. Kapital: M. 14 250 000 in 14 250 Aktien (Nr. 1–14 250) à M. 1000. Urspr. A.-K. M. 5 000 000, voll eingezahlt. Von diesem urspr. A.-K. von M. 5 000 000 wurden vertragsm. den Aktionären der Münchener Terrain-Ges. Westend M. 1 000 000 vom 2.–16. April 1900 2: 1 zu 105 % zuzügl. 4 % St.-Zs. und Schlussscheinstempel zum Bezuge angeboten. Die G.-V. vom 26. April 1900 beschloss zwecks Erwerbung des Restterrainbesitzes der Münchener Terrain-Ges. Westend in Laim und Pasing (s. oben) Erhöhung auf M. 12 000 000 durch Ausgabe von 7000 neuen Aktien à M. 1000. Diese neuen Aktien wurden an ein Konsortium zu 107.50 % begeben und davon M. 2 000 000 den Aktionären der Ges. 14.–28. Mai 1900 zu 112.50 % angeboten, einzuzahlen 25 % und das Agio sofort, 25 % zum 15. Nov. 1900, restl. 50 % wurden zum 14./11. 1901 einberufen. Zu den nämlichen Bedingungen wurden M. 1 000 000 neue Aktien den Aktionären der Münchener Terrain-Ges. Westend vertragsm. zum Bezuge angeboten. Die neuen Aktien sind ab 1. April 1900 pro rata ihrer Einzahlungen div.-ber. Die G.-V. vom 1. Dez. 1900 beschloss weitere Erhöhung um M. 2 250 000 (auf M. 14 250 000) zwecks Erwerbung des Besitzstandes der Terrain- gesellschaft München-West (siehe oben). Hypotheken Ende März 1901: M. 5 475 352; davon M. 4 395 000 zu gunsten der Münchener Terrain-Ges. Westend in Liquidation für den ihr noch schuldigen Ende Dez. 1901 zahlbaren unverzinslichen Kaufschillingsrest; M. 718 200, verzinsl. zu 3 u. 5 %, vertrags- gemäss von der Terrain-Ges. München-West übernommen; M. 362 152 sonstige rückständige Kaufschillingsreste. Handbuch der Deutschen Aktien Gesellschaften 1901/1902. II. 4