50 Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immohilien-Gesellschaften etc. Kautions-Hypothek: M. 315 122, auf dem 103,66 Tagwerk grossen Grundbesitz der Ges. in Laim zu gunsten der Stadtgemeinde München zwecks Sicherung der Strassenpflasterungs. kosten eingetragen. 3 Geschäftsjahr: 1./4 bis 31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., bis 4 % Div., event. besondere Abschreib. und Rücklagen, vertragsm. Tant. an Vorst. und Beamte, vom verbleib. Überschuss 8 % Tant. an A.-R, Rest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Über die Verteilung des Restes beschliesst die G.-V. bei Anträgen des A.-R. mit absoluter Stimmenmehrheit der bei der Beschlussfassung vertretenen Aktien, will dagegen die G.-V. über die Anträge hinausgehen, so ist zur giltigen Beschlussfassung eine Mehrheit von ¾ des gesamten A.-K. notwendig. Der nach Verteilung von 4 % Div. und Berichtigung der Tant. verbleibende Reingewinn kann event. zur Rückzahlung der Aktien verwandt werden; die erforderlichen Modalitäten ete. bestimmt die G.-V. Bilanz am 31. März 1901: Aktiva: Rückst. Einzahlung auf M. 7 000 000 Aktien II. Em. 3 500 000, Immobilien 16 282 494, Kassa 7512, Effekten 150 861, Debitoren 566 265, Hypoth. do. 1 129 900, Baukto u. Baumaterialien 489 781, Pflastersicherung 268 072, prov. Wasser. leitung 1, Baugeschäftsinventar 1, Kontoreinrichtung 1. Passiva: A.-K. 14 250 000, Hypoth. 5 475 352, Kautions- do. 315 122, Kreditoren 963 67, Rückstellung für Staatsgebühren auf rückst. 50 % Einzahl. von M. 7 000 000 Aktien 52 500, R.-F. 346 192, Gewinn 992 048. Sa. M. 22 394 892. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten 53 404, Abschreib. 45 852, Vortrag 992 048. — Kredit: Gewinn an Immobilien 1 020 554, Zs. 66 499, Pacht- u. Mietzins 4250. —– Sa. M. 1 091 304. Kurs Ende 1900–1901: 143, 110 %. Zugelassen M. 5 000 000 Nr. 1–5000 u. M. 2 250 000 Nr. 12 001–14 250. Eingeführt Nr. 1–5000 durch die Bayerische Filiale der Deutschen Bank in München im April zu 130 %; Nr. 12 001–14 250 im Jan. 1901. Notiert in München. Der Münchener Börse standen M. 300 000 zur Verfügung. Dividende 1900/1901: 0 %. Verj. der Coup. und der Aktienrückzahlungsquoten 4 J. (K.) Direktion: Karl Nicolay, Otto Numberger. Aufsichtsrat: (3–9) Vors. Bank-Dir. Erich Breustedt, Stellv. Justizrat Rechtsanwalt Alb. Gänssler, Rentier Jul. Adler, München; Reichs-Rat Dr. Karl von Lang-Puchhof, Frank. furt a. M.; Komm.-Rat Hans Scheidemandel, Landshut. Zahlstelle: München: Bayerische Filiale der Deutschen Bank. Actien-Gesellschaft Neuhof in Neuhof bei Hamburg, Post Reiherstieg. Gegründet: Am 18. März 1896; auf Rechnung der Ges. ab 1. April 1896. Zweck: Erwerb, Verwaltung und Verwertung des im Landkreise Harburg gelegenen Rittergutes Neuhof nebst Zubehör und Gerechtigkeiten. Der Wert der Einlagen betrug M. 2 300 000, Die Erschliessungsarbeiten haben noch das ganze Jahr 1899 in Anspruch genommen, sind aber nunmehr beendet. Von dem mehr als 250 ha grossen Grundbesitz der Ges, sind ca. 40 ha auf beiden Seiten des das Gut durchschneidenden Kanals bis zur hoch. wasserfreien Höhe und ca. 10 ha Vorländereien am Reiherstieg bis auf Deichhöhe auf. geschüttet und die Verbindungsstrasse mit Hamburg und Harburg hergestellt worden, desgl. Eisenbahnanschluss an die Staatsbahn. Damit sind diese Ländereien für alle Zwecke des Handels, des Verkehrs und der Industrie nunmehr vollständig aufgeschlossen. Kapital: M. 5 000 000 in 2500 Aktien (Nr. 1–2500) à M. 2000 in 5 Reihen (Lit. A, B, C, D, P von je 500 Aktien, voll eingezahlt seit Juni 1900. Hypothek: M. 1 500 000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis Juli. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., sodann erhalten die Aktionäre der Reihe A bis D bis zur Vollzahlung der Reihe E für den Mehrbetrag der Einzahlungen 5 % Jahres-Zs., Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1900: Aktiva: Immobilien (Ländereien, Gebäude, Strassen, Brücken, Eisenbahn etc.) 5 178 893, Guthaben u. Kassa 1 312 010, Utensilien 7200, Verlust 1896. Passiva: A.-K. 5 000 000, Hypothek 1 500 000. Sa. M. 6 500 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handlungsunkosten 27 772, Abschreib. 757. – Kredit Gutsertrag 24 099, Zs. 2534, Verlust 1896. Sa. M. 28 529. Dividenden: Werden nicht verteilt. Direktion: Ferd. Nippold, Neuhof; Bankier Victor Leop. Friedburg, Hamburg. Aufsichtsrat: Justizrat Max Winterfeldt, Berlin; Bank-Dir. Dr. Hans Jordan, Elberfell. Bank-Dir. Gust. Ahrens, Grunewald; Bankier Martin Ed. Friedburg, Hamburg; Dr. ju. Alfred Wolff, Elberfeld.