Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 53 Terraingesellschaft Osnabrück-Nordwest in Osnabrück. Gegründet: Am 26. April 1898. Gründer siehe Jahrgang 1899/1900. Zweck: Erwerb von Grundstücken im Nordwesten von Osnabrück und deren Verwertung durch Bebauung, Vermietung oder Wiederveräusserung. Kapital: M. 40 000 in 20 Aktien à M. 2000. Geschäftsjahr: 1. April bis 31. März. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. März 1901: Aktiva: Grundstücke u. Gebäude 49 000, Guthaben bei Bankiers 1299, Kassa 1863. 3 Passiva: A.-K. 40 000, Darlehen 11 000, R.-F. 119, Überschuss 1043. Sa. M. 52 162. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern, Abgaben u. Geschäftsunkosten 799, Gewinn 1043 (davon R.-F. 83, Div. 960). – Kredit: Mieten 1800, Zs. 42. Sa. M. 1842. Dividenden 1898/99–1900/1901: 1.15, 3.6, 2.4 %. Direktion: Wilh. Piepmeyer, Friedr. Middendorf, Conrad Freund. Aufsichtsrat: Vors. Edm. Grosskopf, Stellv. H. Seling, A. Hoberg, Gerh. Bergmann, P. Grote. Zahlstelle: Gesellschaftskasse. Baugesellschaft Rhein-Club in Rüdesheim a. Rh. Die G.-V. v. 3./8. 1901 sollte über Umwandlung der Ges. in eine solche m. b. H. beschliessen. Kapital: M. 12 000, welches ultimo 1892 durch Rückkauf von Aktien auf M. 10 950 reduziert wurde. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Ini I. Sem. Bilanz am 31. Dez. 1900: Aktiva: Kassa 7, Ausstände 1457, Immobilien 31 762. Passiva: A.-K. 10 950, Hypoth. 21 778, R.-F. 204, Gewinn 294. Sa. M. 33 226. Dividenden 1896–1900: 0 %. Vorstand: B. Scholl, A. Sturm. Aufsichtsrat: Vors. Ferd. Dilthey. Solinger gemeinnütziger Bauverein in Solingen. Kapital: M. 140 000 in Aktien, von denen M. 300 noch nicht eingezahlt sind. Hypotheken: M. 60 560. Geschäftsjahr: 1. Mai bis 30. April. Gen.-Vers.: Im Okt. Bilanz am 30. April 1901: Aktiva: Immobilien 198 370, Hypoth. 15 900, Kassa 4282. –— Passiva: A.-K. 139 700, Hypoth. 60 560, R.-F. 1300, Kreditoren 9192, alte Div. 2787, Gewinn 5013. Sa. M. 218 552. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten 1438, Zs. 937, Abschreib. 300, Gewinn 5013 (davon Div. 4191, R.-F. 400, Vortrag 422). – Kredit: Vortrag a. 1899/1900 19, Zs. 3118, Mieten 4551. Sa. M. 7688. Dividenden 1895/96–1900/1901: Je 3 %. Vorstand: Otto Heberlein, S. Lauterjung, Emanuel Triesch. Aufsichtsrat: Vors. Oberbürgermeister Dicke. Strassburger Grundrenten-Gesellschaft in Strassburg i. Els. Kapital: M. 200 000 in Aktien. Obligationen: M. 200 000. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni. en.-Vers.: Bis Ende Dez. Bilanz am 30. Juni 1901: Aktiva: Immobilien 380 000, Baukto 16 471, Kassa 6915, Bank- guthaben 20 397. – Passiva: A.-K. 200 000, Oblig. 200 000, Reserven 6771, Zs. 1667, Kreditoren 3558, Coup.-Kto 53, Gewinn 11 734. Sa. M. 423 783. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. u. Unkosten 9413, Gewinn 11 734. – Kredit: Vortrag 307, Netto-Einnahme 20 839. Sa. M. 21 146. Gewinn-Ertrag 1895/96–1900/1901: M. 10 133, 10 256, 11 423, 10 007, 11 228, 11 734. Dividenden 1897/98–1900/1901: M. 25, 20, 22.50 per Aktie; M. 19.10,?, 17.43, 20 per Gründeranteil. Direktion: Ch. Pick, H. Schlagdenhauffen. Aufsichtsrat: Charles Pick. Zahlstelle: Strassburg i. Els.: Pick, Schlagdenhauffen & Cie. A.-G. Immobilienverein in Stuttgart. Gegründet: 16./3. 1898. Letzte Statutänd. v. 29./9. 1900. Gründer s. Jahrg. 1899/1900. Zweck: Erwerb des bisher dem Buchhändler Konrad Wittwer gehörigen Anwesens Friedrich- strasse Nr. 32 zu Stuttgart; Umbau des Anwesens in ein Restaurant, Einrichtung und Betrieb einer Wirtschaft in diesem Anwesen, Verpachtung, Veräusserung, sowie jede anderweitige Ausnutzung dieser Liegenschaft. Seit 1./7. 1901 sind sämtliche Räumlich- keiten vermietet. Geschichtliches: Die Übernahme des Grundstückes erfolgte für M. 1 000 000, wovon M. 250 000 als Einlage auf die von dem Sacheinleger übernommenen 250 Stück Aktien gelten,