Versicherungs-Gesellschaften. 67 Direktion: Dir. R. Mertins, Stellv. Direktoren Alfred Stage, Martin Zutrauen. Aufsichtsrat: (5–13) Vors. Bank-Dir. J. Klewitz, Rechtsanwalt u. Notar Dr. Max Gelteke Rentier Alex. Chrambach, Komm.-Rat Paul Heckmann, Sanitätsrat Dr. J. Keuller, Berlin; Dr. H. H. Meier jr., Bremen; Bank-Dir. G. Manz, München. Prokuristen: Max Zurth, Mathematiker Albrecht Ollendorf. Leipziger Rückversicherungs- Aktieng esellschaft in Leipzig. Dörrienstrasse I, I. (In Konkurs.) Gegründet: Im Juni 1872. Die G.-V. vom 4. Aug. 1900 beschloss Auflösung der Ges.; gegenwärtiger alleiniger Liquidator: F. Schmall. Nachdem der Verlauf des Geschäfts 1900, insbesondere der Feuerbranche, wiederum eine bedeutende Zunahme der Schäden aufzuweisen hatte, wodurch weitere bedeutende Verluste für die Ges. entstanden und die bevorstehende meist schadenreiche Wintersaison in der Transportbranche die Wahr- scheinlichkeit nahe rückte, dass das restliche A.-K. der Ges., wovon am Schlusse der Bilanz für 1899 noch ca. M. 330 000 vorhanden waren, im Laufe des Jahres 1900 ab- sorbiert werden dürfte, entschloss sich der A.-R. im Interesse der Gläubiger der Ges., am 6. OÖkt. 1900 die Eröffnung des Konkursverfahrens über das Vermögen der Ges. zu beantragen. Konkursverwalter Rechtsanwalt O. E. Freytag in Leipzig. Zweck: Rückversicherung von Gesellschaften für Feuer-, See-, Fluss- und Landtransport- und Unfallversicherung. Kapital: M. 2 400 000; davon beträgt die I. Em. M. 1 200 000 in 1000 Aktien à M. 1200, ein- gezahlt mit 20 % = M. 240 000. Auf 11./8. 1900 wurden M. 450, auf 15./2. 1901 M. 510 Einzahlung auf jede Aktie nachgefordert. Dividenden 1886–99: 6 ¾, 7½, 7½, 7½, 10, 10, 10, 10, 6, 0, 8, 7½, 0, 0 %. (Verlust- saldo Ende 1899 M. 872 500.) Aufsichtsrat: Vors. Geh. Komm.-Rat Carl Delius, Aachen; Stellv. Komm.-Rat Wilh. Oelssner, Gen.-Konsul Alphons Kalischer, Gust. Platzer, Friedr. Jay, Leipzig. Zahlstellen: Eigene Kasse; Leipzig: Allg. Deutsche Credit-Anstalt, Abteil. Becker & Co.; Aachen: Aachener Disconto-Ges. Continentale Versicherungs-Gesellschaft in Mannheim. Gegründet: Am 13. Dez. 1884 mit Nachtrag vom 15. Dez. 1884. Firmierte bis Ende 1895: Mannheimer Rückversicherungs-Gesellschaft. Zweck: Versicherung und Rückversicherung in allen Branchen, ausgenommen diejenigen, für welche die staatliche Genehmigung nach den badischen Landesgesetzen notwendig ist. Gegenwärtig betreibt die Ges. nur die Transport-Versicherungs-Branche (See-, Fluss- und Landtransport, sowie Valoren-Versic herungen). Kapital: M. 2 000 000 in 2000 Nam.-Aktien in 2 Serien (Nr. 1–2000) à M. 1000 mit 25 % = M. 250, zus. M. 500 000 Einzahlung. Grundkapital M. 6 000 000 in 6 Serien, jedoch nur M. 2 000 000 in 2 Serien emittiert, begeben halb al pari, halb zu 110 %. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Gewöhnl. im Okt. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 10 % zum Kapital-R.-F. bis zur Höhe des eingezahlten A.-K., bis 5 % Div., vom Übrigen 10 % Tant. an A.-R., 5 % an die ständige Kommission, vertragsm. Tant. an Dir. und Beamte, Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 30. Juni 1901: Aktiva: Wechsel der Aktionäre 1 500 000, Effekten 218 152, Hypoth. 684 500, Bankguthaben 53 772, Kassa 6091, Wechsel 23 358, Guthaben bei Ges. 258 690, do. bei Agenten 347 198, do. bei Versicherten 3584, Stück-Zs. 13 676. Passiva: A.-K. 2 000 000, Kapital-R.-F. 330 000, diverse Kreditoren 21 870, Risiken- Res. 245 096, Schaden-Res. 429 147, Beamten- Unterst. F. 32 500, alte Div. 448, Gewinn 49 961. Sa. M. 3 109 022. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Vortrag a. 1899/1900 2976, Prämien- u. Schaden- Res. vom Vorjahre 445 304, Prämieneinnahme 2 738 716, Erträgnis der Kapitalanlagen 44 112. – Ausgaben: Rückversich.-Kto 1 481 473, bezahlte Schäden 809 7 34, Agentur- kommissionen u. Kosten 172 256, Verwaltungskosten 13 440, Risiken-Res. 245 096, Schaden- Res. 429 147, Reingewinn 49 961 (davon R.-F. 15 000, Div. 30 000, Tant. u. Grat. 3047, Vortrag 1913) Sa. M. 3 231 108. Kurs Ende 1886–1901: M. 900, 662½, 420, 455, 400, 405, 480, 480, 480, 430, 430, 480, 390, 365, 310, 280 per Aktie. Notiert in Mannheim. Dividenden 1886/87–1900/1901: 8, 0, 7, 7, 7, 7, 8, 10, 10, 10, 10, 5, 5, 6, 6 %. Coup.-Verj.: 5 J. n. F. Direktion: Nestor Mühlinghaus, Rich. Post, Stellv. Sub-Dir. F. Herm. Aufsichtsrat: Vors. Komm. Rat Fr. Engelhorn, Stellv. F. Scipio, Geh. Komm.-Rat C. Eckhard, Carl Funck, Gen.-Konsul S. Hartogensis, Geh. Hofrat Dr. F. Hecht, Komm.-Rat Gen.- Konsul Carl Reiss, Mannheim; Komm.-Rat Bank-Dir. E. Benzinger, Stuttgart. Prokuristen: 0. Schmidlin, J. Weisweiler, Wilh. Köppler, Otto Wolpert. Zahlstellen: Eigene Kasse; Rheinische Creditbank, Mannheim u. deren Filialen; Frankfurt a. M.: Deutsche Vereinsba ank; Berlin: Nationalbank f. Deutschland; München: Gutleben & Weidert. ――――― 5 *