116 Eisenbahnen, Eisenbahn-Bau- und Betriebs-Gesellschaften. Tabelle A. Be- 3 Eigenschaft Datum der Koncessions. Nr. Linien Eröffnet der Bahn Koncession auer A) In Hessen: 1. Darmstadt-Griesheim 30./8. 1886 Schmalsp. Nebenb. 5./5. 1886 2. Darmstadt-Eberstadt 17.82 30./8. 1886 do. ― 3. Darmstadt-Arheilgen... 3./4. 1890 do. 7./9. 1889 50 Jant 4. Worms-Offstein-Landesgrenze. 11.67 12./12. 1886 Normalsp, Nebenb. 12./10. 1886 13 5. Reinheim-Reichelsheim. 17.90 10./10. 1887 do. 16./3. 1887 6. Osthofen-Westhofen. 6,06 14./4. 188 do. 29./12. 1886 7. Sprendlingen-Fürfeld 14.22 11./10. 1888 do. 4./5. 1887 bis 31./3. 1947 bezw. 5./10. 189 8. Mainzer Strassenbahnen. 9.80 15./5. 1889 Pferdebahn 11./5. 1889 35 Jahre (gekauft) 9 M)m, 3 e b 1HBfBe ss 12./8. 1891 Schmalsp. Nebenb a) Mainz-Bretzenheim-Hechtsheim 55 2./8. chmalsp. Nebenb. b) Mainz-Gonsenheim-Finthen 17.88. 1892 do. 19./4. 1890 50 Jahre B) In Thüringen: 10. Arnstadt-Ichtershausen. 5,09 13./12. 1885 Normalsp. Nebenb. 10./24. 10. 1885 11. Hohenebra-Ebeleben. 8.69 20./11. 1883 do. 1 6.,15./7.1884 unbeschränkt 12. Ilmenau-Grossbreitenbach 19,13 13./11. 1881 do. „ bezw. 7./12. 1883 C) In Preussen. 13. Wiesbadener Bahnen: a) Biebrich-Wiesbaden-Beausite 7.81 18./5. 1889 Elektrische Bahn 5./7. bezw. 23./ 28./10. 1888 bis 1./4. 1929 b) Bahnhöfe-Kochbrunnen. 1,48 3./4. 1889 do. 20./11. 1888 c) Neroberghbahh... 0,43 25./9. 1888 Drahtseilbahn 13./2. 1888 uks 1913 13 16./5. 1896 Elektrische Bahn 1 103 d) Bahnhöfe-Unter den Eichen. 3,49 26.(5. 1898 mit Hochleitung 27./8. 1895 bis 16./5. 1929 e) Bahnhöfe-Emserstrasse. 1.79 6./6. 1900 do. 24./4. 1900 bis 1./4. 1929 14. Essener Bahnen: a) Essen (Viehofer Platz)-Horst. 8.95 do. b) Essen (Viehofer Platz)-Brede- 1893–1898 ney (Ruhrstein) ..... 6.40 do. c) Essen (Viehofer Platz)-Frohn- Haüusensnsn 4,37 5./4. bezw. 2./9. do. d) 3 160 92 irchen, mit Abzweigung nac ./12. 3 Caternberg.. 10.50 do. 1896 u. bis 10./7. 1935 e) Essen (Viehofer Platz)- 18 6 bes 1897 Segerothstrasse..... 186 1/i 1898 do. f) Essen (Viehofer Platz)-Steele 5.74 = do. 60 Essen bb 7.22 23./8. 1893 do. h) Borbeck-Oberhausen . 5.85 21./12. 1898 do. i) Borbeck-Bottrop. 5,87 21./2. 1899 do. Tabelle B. Be- Eigenschaft Datum der Koncessions- Nr. Linien Eröffnet der Bahn Koncession dauer In Baden: 1. Mannheim-Weinheim 12./9. 1887 Bad.: 15./9. 86 aMgchg0l 7 Heidelb . 4./10. 1890 2. Weinheim-Heidelberg ./10. .... ./10. 3. Heidelberg-Mannheim 6.06. bezw. 13./7. 8./6. 1890 1891 Nebenbahnen INtrv.10./11.91 4. Zell i. W.-Todtnau 18,76 6./7. 1889 3 ./2. 1888 0 ms 5. Karlsruher Lokalbahnen: 2./12. 1889 6. a) Durmersheim-Karlsruhe. . (30,75 6. bzw. 29./10.1890 b) Karlsruhe-Spöck. 20./I. 1891 7. Bregthalbahn: 72 58 0 20./10. 1892 27./4. 1891 Hüfingen-Furtwangen bzw. 1./8. 1893 Noffa e 8. Kaiserstuhlbahn: b. 9./1. 1893 (15./12. 1894 Nebenbahnen Riegel-Gottenheim. .(040,10 Wzw. 17./9.1895 Riegel-Altbreisach. Die in vorstehender Tabelle A aufgeführten Linien Nr. 1–13 nebst ca. 20 km Strassen- bahnen in Essen wurden zum Preise von M. 11 400 000 in die Süddeutsche Eisenbahn- Ges. eingebracht, welche Summe seitens der letzteren durch Hingabe von nom. M. 6 470 000 ihrer Aktien, nom. M. 4 900 000 ihrer Oblig. u. M. 30 000 bar an die Inferenten, nämlich das Konsortium Bank für Handel u. Industrie und Herrmann Bachstein, berichtigt wurde. Von den projektierten Linien wurden Wiesbaden-Sonnenberg und die Teilstrecke Bahnhöfe-Langenbockplatz der Linie Wiesbaden-Erbenheim (beides elektr. Bahnen) am 3./5. 1901 eröffnet (Konc. v. 3./7. 1900 bezw. 3./5. 1901 bis 1./4. 1929 bezw. 1946). Pro- jektiert sind die normalspurigen Nebeneisenbahnen a) Badenheim-Kreuznach, b) Wöllstein.