Strassenbau- und Brückenbau-Gesellschaften. 163 Strassenbau- und Brückenbau-Gesellschaften. vAktiengesellschaft für die Chaussee von Koenigshütte nach dem Bahnhof bei Schwientochlowitz in Beuthen, O.-S. Gegründet: 9./6. 1900; handelsger. eingetragen 5./7. 1901. Zweck: Bau, Unterhaltung und Verwaltung der Chaussee von Königshütte O.-S. nach Schwientochlowitz. Kapital: M. 15 075 in 201 Aktien (Nr. 1–201) à M. 75. Die Aktien sind von der Oberschles. Dampfstrassenbahn-Ges. m. b. H. in Berlin und von dem Vorst. übernommen. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Vorstand: Dir. Adalbert Erler, Baurat Carl Griebel, Carl Prestien, Berlin. Aufsichtsrat: Bürgermeister a. D. Wilh. von Prittwitz u. Gaffron, Friedenau b. Berlin; Reg.- Rat z. D. Otto Mayer, Charlottenburg; Ober-Ing. Ferd. Schubert, Berlin. „Chausseebau-Gesellschaft von Frankfurt a. Oder bis zur Buschmühle“' zu Frankfurt a. Oder. Gegründet: Am 4. Januar 1865. Zweck: Bau u. Unterhaltung einer Chaussee von Frank- furt a. Oder durch die linksseitige Oderniederung bis zur Buschmühle. Kapital: M. 29 610 in Aktien à Thlr. 3%%. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im Juni. Stimmrecht: M. 30 Aktienbesitz = 1 St., M. 150 = 2 St., M. 450 = 3 St., M. 900 = 4 St., M. 1599 „„ % über M. 6000 = 7 St. Bilanz am 31. Dez. 1900: Aktiva: Chausscebauwert 50 662, Effekten 1950, „ 2076, Kassa 6. – Passiva: A.-K. 29 610, Kto der zum Bau gezahlten Prämien 11 250, R.-F. 2035, Gewinn 11 799. Sa. M. 54 694. Gewinn 1895–1900: M. 157.38, –, 1362.64, –, –, 11 799 (einschl. Vortrag). Verj. der Div.- Scheine: 4 J. (F.) Direktion: Fabrikbes. Max Noack, W. Schindler, Kreisboniteur Schmidt, Maurermeister H. Fuhrmann, Frankfurt a. O. Aufsichtsrat: Otto Schmidt, Hotelbes. Stanke, Frankfurt a. 0. Zahlstelle: Eigene Kasse. Letmather Brückenbau-Actien-Gesellschaft in Letmathe i. Westf. Kapital: M. 61 800 in 103 Aktien aM. 600; dieselben werden durch Ausl. amortisiert. Urspr. M. 72 000. Geschäftsjahr: 1./4. bis 31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Mürz 1901: Aktiva: Wert des Unternehmens 92 386, Debitoren 5209, Kassa 79. Passiva: A.-K. 61 800, Kreditoren 30 586, R.-F. 750, Reingewinn 4538. Sa. M. 97 674. Dividenden 1891/92– 1900/1901: 2¼ 2½, 3, , „ „ % Vorstand: F. J. Funke, Hohenlimburg; P. Hübner, Letmathe; R. Wilke, Iserlohn. Zahlstelle: Iserlohn: Rendant Bemmer. Reicbenbach- Wüstewaltersdorfer Chaussee-Verein in Reichenbach i. Schles. Zweck: Anlegung und Unterhaltung einer Chaussee von Reichenbach nach Wüstewaltersdorf. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Bilanz am 31. Dez. 1900: Einnahmen M. 14 769, Ausgaben M. 14 979, somit Vorschuss M. 209. Dividenden 1896–1900: 0 %. Direktor: Rasel. 113