Dampfschiffahrts-Gesellschaften, Rhedereien etc. 167 Aktiengesellschaft für Transport und Schleppschiffahrt, vormals Joh. Knipscheer in Ruhrort. Gegründet: Am 27. Sept. 1900 mit Wirkung ab 1. Okt. 1900; handelsger. eingetragen am 22. Okt. 1900. Gründer: Joh. Knipscheer, Jak. Wolterhoff, Heinr. Hardering, Joh. Boss- mann, Th. Bovens, Bernh. Geutjes, Ruhrort; Heinr. Rosskath I, Homberg a. Rh.; Hendrik Ad. Burgerhout jr., Rotterdam; Joh. Weinand, Kamp, Bez. Wiesbaden, Herm. van der Laden, Meiderich. Für ihre Einlagen (insgesamt 14 Boote und Dampfer) erhielten die Vorbesitzer zus. M. 1 090 000 in 1090 als vollbezahlt geltenden Aktien der Ges. à M. 1000, und zwar: Joh. Knipscheer 376, Joh. Bossmann 146, Heinr. Hardering 146, Jak. Wolterhoff 76, Herm. van der Laden 121, Heinr. Rosskath I 83, Bernh. Geutjes 57 und Th. Bovens 85 Stück. Zweck: Transport von Waren oder Gütern aller Art zu Wasser, Betrieb der Schleppschiffahrt auf dem Rhein und den mit ihm zusammenhängenden Gewässern, Kohlenhandel, Betrieb des Speditionsgeschäfts und aller damit zusammenhängenden Geschäfte, mittelbare oder unmittelbare Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen. Kapital: M. 1 250 000 in 1250 Aktien (Nr. 1–1250) à M. 1000. Anleihe: M. 600 000 lt. G.-V.-B. vom 24. Nov. 1900 in Partial-Oblig., begeben M. 187 000. Geschäftsjahr: 1. Okt. bis 30. Sept. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., event. besondere Abschreib. und Rücklagen, vertragsm. Tant. an Vorst. und Beamte, hierauf 4 % Div., vom verbleib. Überschuss Tant. an A.-R., Rest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 30. Sept. 1901: Aktiva: Schleppboote 925 500, Zugang in 1901: 3 Räderboote, 13 Schraubenboote 682 245, Dampferinventar-Res. 19 407, Assekuranz 17 832, Materialien 18 566, Kontormobilien 2908, Kassa 2662, Wechsel 60, Bankguth. 50 327, Debitoren 110 211. Passiva: A.-K. 1 250 000, Anleihe 187 000, Restkaufpreis der Boote „Joh. Knipscheer 15, 16* 207 447, Kreditoren 52 363, Gewinn 132 912 (davon R.-F. 10 000, Delkrederekto 5000, Div. 87 500, Tant. 15 812, Vortrag 14 600). Dividende 1900/1901: 7 %. Direktion: Joh. Knipscheer. Prokuristen: Joh. Bossmann, Heinr. Hardering. Aufsichtsrat: Vors. Carl Itzenplitz, Mülheim (Ruhr); Stellv. Heinr. Rosskath I, Homberg; Hendrik Ad. Burgerhout jr., Rotterdam; Jan van Herwynen, s'Gravenhage (Holland); Herm. van der Laden, Meiderich. Zahlstelle: Gesellschaftskasse; Krefeld u. Ruhrort: Niederrhein. Kreditanstalt Peters & Co. und deren sonstige Niederlassungen. Actiengesellschaft „Ems' in Emden. Gegründet: Im Jahre 1889. Letzte Statutenänd. vom 1./6. 1900. Zweck: Personen- und Güterbeförderung mittels Dampfschiffen. Besitz: 4 Dampfer „Emden'', „Borkum', ,Victoria“ u. „Augusta“. Die G.-V. v. 12./7. 1899 beschloss Vereinigung mit der Leerer Dampfschiffahrts-Ges., welche nebst zwei Dampfern für M. 150 000 in Aktien, Em. 1899, ab 1./6. 1900 in den Besitz der A.-G. „Ems“' überging. Kapital: M. 350 000 in 350 Aktien (Nr. 1–350) à M. 1000. Urspr. A.-K. M. 200 000, erhöht Angliederung der Leerer Dampfschiffahrts-Ges. lt. G.-V.-B. v. 12. Juli 1899 um I. 150 000. Geschäftsjahr: 1. Juni bis 31. Mai. Gen.-Vers.: Juni-Aug. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Abschreib. von mind. 5 % auf Schiffe u. Inventar, 7½ % auf Maschinen, vom Reingewinn mind. 5 % zum R.-F., Rest Div. bezw. zu Sonderrücklagen, Ern.-F. etc. Der A.-R. erhält keine Tant. Bilanz am 31. Mai 1901: Aktiva: D. Victoria nebst Inventar 73 000, D. Emden 68 355, D. Borkum 46 644, D. Augusta 9000, Kassa 1648, Debitoren 213 822. Paassiva: A.-K. 350 000, R.-F. 12 000, Ern.-F. 10 000, Gewinn 40 471. Sa. M. 412 471. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Volksgagen 25 327, Steinkohlen 14 862, Materialien 4137, Versich. 3694, Insertion 2061, Reparaturen 9275, Betriebskto 19 166, Abschreib. 40 000, Ern.-F. 10 000, Gewinn 40 471 (davon Div. 35 000, R.-F. 4421, Tant. 1050). – Kredit: Personen- u. Güterbeförderung 160 223, versch. Einnahmen 1659, Zs. 7113. Sa. M. 168 996. Gewinn 1895/96–1900/1901: M. 10 091, 11 324, 11 313, 11 428, 42 662, 40 471. Dividenden 1898/99–1900/1901: 5, 19½, 10 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: W. Philippstein, Johs. Russell. Aufsichtsrat: (8) Vors. C. H. Metger, F. D. Ihnen, Senator A. Kappelhoff, P. van Rensen, Emden; Rechtsanwalt u. Notar Dr. Klasen, Joh. Meyer, Bernh. Connemann, Leer; Siegm. Theyssing, Münster i. W. ――