Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. 501 der Bilanz v. 30./6. 1899 eingebracht und dafür jeder 650 Aktien à M. 1000 = M. 650 000 erhalten. Der Rest des A.-K. von M. 200 000 ist bar gezahlt. Yweck: Betrieb einer Maschinenfabrik, Eisenkonstruktionswerkstätte und Eisengiesserei, vor- zugsweise zur Herstellung von Maschinen, Apparaten, Eisenkonstruktionen und Hebe- zeugen, wie solche zu kompletten Einrichtungen für Brikett-, Ziegel- und ähnliche Specialfabrikationen benötigt werden; ferner von schmiedeeisernen, geschweissten und genieteten Kesseln, Reservoiren, Lager- u. Versandfässern etc. Umsatz 1899/1900–1900/1901: M. 1 417 677, 1 207 247. Der Grundbesitz der Ges. umfasst ca. 14 Morgen. Die Anlagen wurden 1900/1901 erheblich erweitert und hierfür im ganzen M. 345 000 verausgabt. Kapital: M. 1 500 000 in 1500 Aktien (Nr. 1–1500) à M. 1000. Geschäftsjahr: 1. Juli–30. Juni. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., event. besondere Abschreib. u. Rücklagen, 4 % Div., vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, vom Ubrigen Tant. an A.-R., Rest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 30. Juni 1901: Grundstücke 200 000, Gebäude 376 305, Werkanlagen, Betriebs- maschinen u. Werkzeug 498 534, Bureau u. Mobilien 3458, Modell- u. Fabrikations- verbesserungskto 28 561, Materialien, halbfertige u. fertige Fabrikate 210 507, Kassa 4936, Effekten 6854, Bankguthaben 151 155, Debitoren 303 511. Passiva: A.-K. 1 500 000, Delkrederekto 16 771, R.-F. 12 898, Spec.-R.-F. 20 000, Ern.-F. 20 000, Kreditoren 106 587, Gewinn 107 566. Sa. M. 1 783 825. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten 98 253. Abschreib. 43 912, Gewinn 107 566 (davon Gewinnanteile 13 498, R.-F. 3479, Spec.-R.-F. 13 228, Div. 60 000, Vortrag 17 361). – Kredit: Vortrag 37 982, Werkbetrieb 202 466, Zs. 9283. Sa. M. 249 732. Dividenden 1899/1900–1900/1901: 10, 4 %. Direktion: Gust. Krause, Ing. Wilh. Schmitt. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Alb. Heimann, Köln a. Rh., Stellv. Ing. Albano Müller, Fabrikbes. Karl Kleine, Schwelm; Ing. Karl Weber, Barmen. Zahlstellen: Eigene Kasse; Köln, Berlin u. Essen: A. Schaaffh. Bankverein. Siegener Eisengiesserei Actien-Gesellschaft in Siegen. Gegründet: 1890. Letzte Statutänd. v. 19./9. 1899 u. 10./9. 1900. Zweck: Betrieb einer Eisengiesserei. Kapital: M. 150 000 in 150 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 100 000; die G.-V. v. 10. Sept. 1900 beschloss Erhöhung um M. 50 000 in 50 Aktien à M. 1000 (auf M. 150 000). Geschäftsjahr: 1. Mai bis 30. April. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbjahr. Bilanz am 30. April 1901: Aktiva: Immobilien 104 239, Flammofen 2358, Mobilien 80 699, Vorräte 50 815, Kassa 5234, Debitoren 34 401. – Passiva: A.-K. 150 000, Darlehen 74 281, laufende Schulden 30 536, R.-F. 10 000, Gewinn 12 930. Sa. M. 277 748. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 12 284, R.-F. 646. Sa. M. 12 930. – Kredit: Betriebsgewinn M. 12 930. Dividenden 1895/96–1900/1901: 0, 0, 0, 6, 10, ? %. Der Betriebsgewinn von 1895/96–1897/98: M. 2858, 16 750, 14 368 wurde zu Abschreibungen und Dotierung des R.-F. verwendet. Vorstand: Gust. Koch, Heinr. Schmidt. Siegener Maschinenbau-Actiengesellschaft, vorm. A. u. H. Oechelhacuser in Siegen. Gegründet: Am 1. Juli 1890. Letzte Statutenänd. vom 6. Dez. 1900. Zweck: Betrieb resp. Fortbetrieb der Maschinenfabrik und Eisengiesserei der früheren offenen Handelsgesellschaft A. u. H. Oechelhaeuser in Siegen. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien (Nr. 1–1000) à M. 1000 nach Erhöhung um M. 500 000 lt. G.-V.-B. vom 15. Juli 1898, voll eingezahlt bis 1900. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Juli-Dez. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 30. Juni 1901: Aktiva: Grundstücke 62 971, Gebäude (Fabrikgebäude) 290 093, Maschinen u. Utensilien 441 648, Kontormobiliar 2981, Kto für Verschiedenes 1, Patentkto 15 861, Wohnhäuser 43 050, Vorräte 355 531, Kassa 11 110, Debitoren 455 962. Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. I 33 252, do. II 3000, Delkredere- u. Garantiekto 7500, Unterst.-Kto 2580, Kreditoren 548 631, Gewinn 84 245. Sa. M. 1 679 210. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 13 919, Abschreib. 50 457, Gewinn 84 245. – Kredit: Vortrag 3034, Pacht 152, Betriebskto 144 729, Effekten 172, Wohnhäuser 534. Sa. M. 148 623. Dividenden 1893/94–1900/1901: 6, 8, 10, 8, 12, 12, 6, 3 %. Vorstand: Adolf Oechelhaeuser, H. Majert. Aufsichtsrat: Vors. Weyland. Zahlstellen: Siegen: Gesellschaftskasse, Siegener Bank für Handel und Gewerbe.