540 hypothekarisch eingetragen. zu 99.50 %. Zahlst. wie bei Serie I–III. Berlin: 100.50, 102.10 %. – In Frankfurt a. M.: 100, 101.60 %. Elektrotechnische Fabriken, Elektricitätswerke und Hilfsgeschäfte. Kurs Ende 1900–1901 in Aufgelegt am 6./12. 1900 Hypotheken: a) Schlegelstrasse M. 200 000 zu 4 %, rückzahlbar nicht vor dem 1. Okt. 1904 nach sechsmonat. Kündigung; b) Kabelwerk M. 580 000 zu 4 %, rückzahlbar nicht vor dem I. April 1901 nach sechsmonat. Kündigung; c) Brunnenstrasse eine Kaution für die Stadt Berlin für Strassenbaulasten etc. (grösstenteils erledigt). Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Stimmrecht: Je M. 500 Aktienbesitz = 1 St. Gewinn-Verteilung: Vom Reingewinn zunächst 5 % zu dem gesetzl. R.-F., solange dieser den zehnten Teil des A.-K. nicht überschreitet (ist erfüllt) sowie diejenigen Reserven, welche der A.-R. beschliesst. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbjahr. Über die Bildung sonstiger Rücklagen, die Höhe des Gewinn. anteils, die Aufwendungen für die Wohlfahrtseinrichtungen, sowie über die Höhe des Vortrages auf neue Rechnung beschliesst die G.-V. Der A.-R. erhält als Anteil am Rein- gewinn im ganzen 5 % vom Reingewinn nach Absetzung sämtlicher Abschreib. und Rücklagen, sowie eines für die Aktionäre bestimmten Betrages von 4 % des eingezahlten Grundkapitals. Tant. an Vorst. wird auf Geschäftsunkosten gebucht. Bilanz am 30. Juni 1901. Aktiva. Übertrag 126 694 827.36 Kassa. 3„%...... 50 643.89 Anlagen in Arbeit: Kautionskonto. 964 613.45 Centralen. 5 293 575.30 Effekten 36....... 13 185 101.58 Bahnen 2 974 558.11 Aktien der Bank f. elektr. Unter- Installationen 670 443.28 nehmungen, Zürich. 14 490 096.85 135 633 404 95 Konsortialkonto 4 879 521.64 Wechsel 2 585 443.31 Passiva. Inventarien. 1.– Aktienkapital 60 000 000.— Glühlampenfabrik: 4 %[bligationen 13 858 500.— Clan? 461 403.76 4½ % Obligationen. 15 000 000.— Gebaude 951 450.– Rückstellungskonto. 6 500 000.— Maschinen 1.– Reservefonds „„ 22 027 621.97 Weizeuge Beamtenpens.-u. Unterstütz.-Kto 59 720.62 Rohmaterial. u. Halbfabrikate 392 820.30 (ausserdem M. 1 579 728 in Maschinenfabrik: Effekten angelegt) Grundstücke. 3 263 397.34 Hypotheken: Gebzude 3 494 745.– Glühlampenfabrik. 200 000.— Maschinen 1.– Alte Dividende 16 950.— Werkzeuge 1.– Obligationszinsenkonto 3 550.– Modelle „% . do. 1./7. fällige Coupons. 337 500.— Versicherungskonto.... 5 405.— do. Teilbetrag der per 1./10. „ Rohmaterial. u. Halbfabrikate 3 980 732.64 fälligen Coupons 138 585.— Apparatefabrik: Obligationseinlösungskonto 33 000.— Grundstücke 650 545.47 Diverse Kreditoren 7719 307.73 Gebäude 2 215 025.– Reingewinn. 9 738 668.73 Maschinen E= 135 633 404.05 Werkzeuge 1.– Modelle Rohmaterial. u. Halbfabrikate Kabelfabrik: Grundstück. Gebäude Maschinen „ Versicherungskonto.... Rohmaterial. u. Halbfabrikate Hypotheken, Friedrichstr. 85 PBBtRonto Versicherungskonto. Guthaben: Bei Banken bei Berliner Elektr.-Werken. bei Filialen . ... in lauf. Rechnung Installationen. „ Centralen u. Bahnen in eigenem Betrieb. Fertige Waren 1.– 2 016 591.82 1 215 557.85 3 298 744.– 1 46 199.– 3543 898.31 50 000.– 1 37 020.—– 14 843 576.76 7 587 015.40 14 272 805.50 14 023 294.32 330 506.49 2 834 777.38 11 023 884.30 Transport 126 694 827.36 Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet. Geschäftsunkosten M. 1 037 507.12 abz. M. 429 809.74 Verwaltungs- kostenbeitrag der Berliner Elektricitätswerk 35% Abschreibungen: Glühlampenfabrik Maschinenfabrik Apparatefabrik. Kabelfabrik. Versicherungskonto. Reingewinn. 607 697.38 384 214.45 19 417.60 72 673.38 45 204.94 135 265.90 9254.55 9 738 668.73 Kredit. Vortrag a. 1899/1900 Geschäftsgewinn pro 1900/1901 11 012 3960 285 558.— 10 726 83890 11 012 390.90