684 Baumwoll-Spinnereien und-Webereien. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: R.-F. 27 535, Spec.-R.-F. 20 000, Beamtenhilfskasse 10 000 Div. 360 000, Tant. an Vorst. 116 286, Vortrag 16 875. Sa. M. 550 696. – Kredit: Fabrikationsertrag M. 550 696. Dividende 1900/1901: 4½ %. Direktion: Albert Spoerry, Kamill de Lacroix, Albert Sandoz, Karl Theodor gen. Carlos Fuchs, Alfred Schoen. Aufsichtsrat: Hch. Spoerry-Mantz, Joh. Vaucher, Joh. Mantz, Eugen Favre, Alfred Engel. Prokuristen: Arnold Seyrig, Oskar Labram, Karl Reymann, Carl Ecuyer. Commanditgesellschaft auf Actien Frey & Co. in Mülhausen i. Els. Letzte Statutenänderung vom 3. August 1898. Zweck: Betrieb einer Baumwollspinnerei mit ca. 80 000 Spindeln. Kapital: M. 1 696 000 in Aktien. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbjahr. Gewinn-Verteilung: Lt. G.-V.-B. v. 3./8. 1898 ist bestimmt worden, dass der Anteil der pers. haft. Ges. und der beteiligten Angestellten am Reingewinn, welcher bisher 15–30 % betrug, auf 30–40 % erhöht werde. Bilanz am 30. Juni 1901: Aktiva: Immobilien 2 372 634, Kassa 94, Portefeuille 11 938, Waren u. Vorräte 536 437, Debitoren 911 071. – Passiva: A.-K. 1 696 000, R.-F. 169 608, Vor. sichts-F. 652 386, Kreditoren 1 310 415, Gewinn (Vortrag) 3767. Sa. M. 3 832 177. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Übertrag diverser Konti 4 608 044, Vortrag 3767. – Kredit: Vortrag 6159, Übertrag diverser Konti 4 605 652. Sa. M. 4 611 811. Gewinn 1895/96–1900/1901: (inkl Vortrag) M. 9874, 19 435, 22 889, 707, 6159, 3767. Direktion: Gaston Frey, pers. haft. Ges. Prokuristen: E. Engel, C. Ott. Mülhauser Baumwollgesellschaft vorm. Schlumberger fils & Cie. in Mülhausen i. Els. (Société cotonniere mulhousienne, ci-devant Schlumberger fils & Cie.) Gegründet: Am 5. Okt. 1892 mit Betrieb ab 1. Juli 1893. Letzte Statutenänd. v. 2. Febr. 1899. Die Ges. übernahm als Einlage der Firma Schlumberger fils & Cie. deren Etablissements in Mülhausen, Dornach, Niedermorschweiler und Belfort samt Dependencien und Betriebs. mobiliar, ferner die ausserhalb der Etablissements liegenden Terrains, die Kundschaft, die Mietrechte der Filialen etc. und gewährte dafür 360 Aktien à M. 10 000. Zweck: Betrieb von Baumwollfabrikation, mechanischer Spinnerei u. Weberei. Die Etablissements arbeiten mit 50 000 Spindeln und 1800 Webstühlen. Die Druckerei-Etablissements in Dornach und Niedermorschweiler wurden 1899 als Einlage an die neuerrichtete A.-G. Rothes Meer, A.-K. M. 2 000 000, abgetreten. (Siehe diese Ges. Seite 713.) Kapital: M. 4 000 000 in abgestempelten 800 Nam.-Aktien à M. 5000. Urspr. M. 8 000 000 in 800 Namen-Aktien à M. 10 000. Die G.-V. vom 2. Febr. 1899 beschloss Herabsetzung des A.-K. auf M. 4 000 000, indem auf jede Aktie von M. 10 000 je M. 5000 zurückgezahlt wurden, was durch Abstempelung vermerkt ist. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbjahr. Bilanz am 30. Juni 1901: Aktiva: Immobilien 1 824 000, Waren 1 524 391, Materialien 1 914 165, Kassa 8923, Wechsel 200 981, Effekten 31 725, Bankguthaben 140 268, Waren- debitoren 1 332 120, Kontokorrent-Debitoren 522 442, Lieferanten 11 311. Passiva: A.-K. 4 000 000, R.-F. 400 000, Disp.-F. 178 840, Unterstütz.-F. 78 000, Delkrederekto 37 451, Div. 160 000, Kontokorrent-Kreditoren 2 586 058, Lieferanten 68 650. Vortrag 1327. Sa. M. 7 510 328. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Disp.-F. 9121, Unterstütz.-F. 15 725, Div. 160 000, Vortrag 1327. – Kredit: Vortrag a. 1899/1900 3748, Bruttogewinn 182 424. Sa. M. 186 173. Dividenden 1893/94–1900/1901: 5, 5, 4, 4, 4, 4, 9, 4 %. Direktion: Th. Schlumberger. Prokuristen: C. Specklin, A. Grumler, Edmund Doll. Aufsichtsrat: Adolf Schlumberger, Jul. Schwartz, Ernst Siegfried, Louis Schwartz, Ed. Peter, Alb. Schlumberger, Peter Schlumberger, Gabriel Schlumberger. Spinn- und Webereien Kullmann & Cie., Actiengesellschaft in Mülhausen i. Els. (Filatures et Tissages Kullmann & Cie., Socicteé anonyme). Gegründet: Am 28. Oktober 1896. Zweck: Übernahme u. Fortbetrieb der Baumwollspinnerei u. Weberei der Kommandit- gesellschaft Kullmann & Cie. in Mülhausen i. Els. und des Betriebes der Aktiengesell- schaft Spinnerei und Weberei Wildenstein in Wildenstein, sowie Bau und Betrieb