Druckereien, Buch- und Zeitungs-Verlag, Kunst-Anstalten, Buchhandel etc. 827 Aktiengesellschaft für Kunstdruck in Niedersedlitz bei Dresden. Gegründet: Am 15./7. 1896, für Rechnung der Ges. ab 1./1. 1896. Die Ges. übernahm die Firma Willner & Pick in Teplitz und verlegte ihren Sitz nach Niedersedlitz. Der Kauf- breis betrug M. 626 418.30, wofür die Ges. Passiven in Höhe von M. 55 418.30 übernahm und für den Rest 571 Aktien à M. 1000 = M. 571 000 gewährte. Die Firma lautete bis 6./2. 1900 Akt.-Ges. für Kunstdruck vorm. Willner & Pick. Letzte Statutänd. vom 6./2. und 7./12. 1900. Zweck: Erzeugung und Vertrieb chromolithographischer und sonstiger auf graphischem Wege hergestellter Artikel. Die Ges. hat 1897 /98 in Niedersedlitz einen Fabrikneubau errichtet und denselben im Okt. 1898 in Betrieb genommen. Ein Teil des Grundstück- komplexes ist 1898/99 für M. 40 457 verkauft. Kapital: M. 660 000 in 660 Aktien (Nr. 1–660) à M. 1000. Hypotheken: M. 205 280. Geschäftsjahr: 1. April bis 31. März; das erste Geschäftsjahr lief v. 1. Jan. 1896 bis 31. März 1897. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbjahr. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., 4 % Div., vom Rest 10 % Tant. an A.-R. (ausser einer festen Vergütung von M. 1000 für den Vors. und von M. 500 für jedes andere Mitglied), Überrest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. März 1901: Aktiva: Grundstückbesitz 53 088, Gebäude 281 400, Maschinen 127 600, Steine 28 400, Zinkplatten 5400, Mobilien 21 425, Lithographien 91 500, Originale 28 700, Alleinrechte 18 900, Autotypie 2400, Photographieinventar 5600, Platten 1, Bestand an Waren 172 090, in Fabrikation befindl. Aufträge 18 888, Material 19 023, Debitoren 228 471, Kassa 6982, Wechsel 7630, Effekten 2000, Versich. 3171. Passiva: A.-K. 660 000, Hypoth. 205 280, R.-F. 12 876, Kreditoren einschl. Accepte 215 815, Gewinn 28 697. Sa. M. 1 122 668. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handlungsunkosten 117 917, Abschreib. 51 092, Gewinn 28 697 (davon R.-F. 2297, Div. 26 400). – Kredit: Vortrag a. 1899/1900 350, Bruttogewinn 197 356. Sa. M. 197 706. Dividenden 1896/97–1900/1901: 8, 6, 4, 4, 4 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Oskar Knüppel. Prokuristen: Max Heyner, Max Zoglowek. Aufsichtsrat: (3–7) Vors. Geh. Komm.-Rat Victor Hahn, Dresden: Stellv. Ernst Willner, Ludwig Willner; Dir. Paul Süss, Rud. Seelig, Komm.-Rat R. Aulhorn, Oberstleutnant von Egidy, Dresden. Zahlstelle: Dresden: Ed. Rocksch Nachf. Actiengesellschaft „Schwarzwälder Bote“ in Oberndorf a. N. Gegründet: 6./9. 1884. Letzte Statutänd. v. 27./10. 1901. Zweck: Betrieb einer Buchdruckerei u. Herausgabe einer Zeitung. Die Ges. hat Ende 1900 zus. mit mehreren anderen Zeitungsbesitzern die Papierfabrik am Baum zu Miesbach in Oberbayern erworben; bis 30./6. 1901 waren hierfür M. 150 000 à Konto gezahlt. ihres St.-Anteils an der Papierfabrik wurde im Juni 1901 an W. Kohlhammers Verlag (Stuttgart) weitergegeben, der als erste Zahlung M. 10 000 geleistet hat Inzwischen sind diese Stammanteile gegen hypothekarische Sicherheit der Verkaufssummen an Rechtsanwalt Dr. Bayrhammer-München abgetreten. Kapital: M. 200 000 in 100 Aktien à M. 2000. Hypothek: M. 120 000, aufgenommen zu 4 % bei der Allg. Renten-Anstalt (Stuttgart), in halbj. Annuitäten rückzahlbar. Geschäftsjahr: 1./7. bis 30./6. Gen.-Vers.: Spät. Okt. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1901: Aktiva: Liegenschaften 193 551, Maschinen, elektr. Beleuchtungs- u. Heizungsanlagen 86 209, Schriften 9883, Setzerei- u. Druckereiutensilien 4304, Druck- bapier 2837, Brennmaterial 228, Materialvorräte 3267, Kontor- u. Redaktionsutensilien 3606, Debitoren 64 043, Kassa 2494, Effekten 29 150, 36 % vorweg bezahlte Div. 72 000, allg. Rentenanstalt 6079, Papierfabrik am Baum (Miesbach) 150 000, Postamt 1324. Passiva: A.-K. 200 000, Hypoth. 120 000, Kreditoren 10 743, W. Kohlhammers Verlag (Stuttgart) 10 000, R.-F. 22 170, Spec.-R.-F. 177 000, Gewinn 89 064. Sa. M. 628 978. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unkosten 192 970, Druckpapier 104 245, Rabatt auf Inserate 34 770, Brennmaterialien 3343, Abschreib. 28 549, Verluste 1062, Zs. 2201, Gewinn 89 064 (davon Div. 72 000, Stiftungen 4000, Tant. u. ausserord. Abschreib. 13 064). – Kredit: Vortrag a. 1899/1900 5030, Einnahme an Annoncen 329 570, do. an Abonnements 120 663, Mietzins 975. Sa. M. 456 208. Dividenden 1884/85–1900/1901: 34, 36, 38, 35, 34, 303/, 32¼, 34, 32, 32, 34, 36, 36, 36, 36, 36, 36 %. Direktion: Dr. jur. W. Wolf, Rob. Schenk. Aufsichtsrat: Vors. Hofrat Wolf.