Gas-Gesellschaften. 859 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 3940, Gen.-Unkosten 9981, Unkosten 7628, Kohlen 67 368, Assekuranz 458, Gehälter u. Löhne 26 966, Reparaturen 7746, Ern.-F. 20 000, Rein- gewinn 37 442 (davon Div. 32 500, Tant. an A.-R. 2419, Vortrag 2522). – Kredit: Vor- trag a. 1899/1900 1310, Einnahme für Gas, Nebenprodukte, Gasmessermiete u. Installation 180 222. Sa. M. 181 532. Kurs Ende 1899–1901: 130, 120, 120 %. Eingeführt im Febr. 1899 durch J. Schultze & Wolde in Bremen zu 120 %. Notiert in Bremen. Dividenden 1890/91–1900/1901: 2½, 3, 3, 2½, 3, 4, 5, 12, 7, 7½, 6½ %. Zahlbar 8 Tage nach der G.-V. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Herm. Barlage. Aufsichtsrat: (4–6) Vors. Fr. Möller jun., Stellv. F. W. Kellner, W. Carl Francke sen. Zahlstelle: Bremen: J. Schultze & Wolde. Gaswerk Britz A.-G. mit Sitz in Berlin. Gegründet: Am 11. Juli 1899. Letzte Statutenänd. vom 16. Nov. 1899. Sitz der Ges. bis dahin in Bremen. Gründer und Gründungshergang siehe Jahrgang 1899/1900. Zweck: Erwerb, Erbauung und Betrieb von Gas- und Elektricitätsanstalten, sowie Betrieb aller nach dem Ermessen des A.-R. damit in Verbindung stehenden Geschäfte. Gas- abgabe 1900/1901: 153 747 cbm. Produktion an Koks: 369 104 kg, an Teer: 21 876 kg, an Ammoniakwasser: 111 hl. Kapital: M. 270 000 in 270 Aktien (Nr. 1–270) à M. 1000. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Spät. im Dez. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1901: Aktiva: Kassa 466, Bankguthaben 3102, Koncession 20 000, Neu- baukto 336 689, Sorgenweg 29 475, Gasmesser auf Miete 13 148, Hausleitungen do. 6009, Gasapparate do. u. auf Abzahlung 1008, Installationen für Automaten 53, Kohlen, Koks, Teer etc. 18 989, Debitoren 1481, Verlust 78 637. Passiva: A.-K. 270 000, Imperial Continental Gas Association 180 000, Kreditoren 4801, Amort.-Kto 54 256. Sa. M. 509 057. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag a. 1899/1900 43 519, Fabrikationsunkosten 24 559, Amort.-Kto 26 822, Handlungsunkosten 16 458, Unterhaltungskosten 1613, Dubiose 5. –— Kredit: Fabrikationsertrag 32 560, Mieten für Gasmesser, Hausleitungen u. Gasapparate 1446, Installation etc. 333, Verlust 78 637. Sa. M. 112 976. Dividenden 1899/1900–1900/1901: 0 %. (Verlustsaldo am 30./6. 1901 M. 78 637.) Direktion: Paul Rudolph, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Ludw. Delbrück, Berlin; Stellv. Amtsvorsteher Hugo Regling, Britz; Dir. Edward Drory, Ed. Lahayn, Berlin. Gas- und Elektricitäts-Werke Brockau (b. Breslau) A.-G. mit Sitz in Bremen. Gegründet: 24./6. 1899; handelsger. eingetr. 21./7. 1899. Letzte Statutänd. v. 15./11. 1900. Gründer und Übernahmeherg ang s. Jahrg. 1899/1900. Zweck: Erbauung und Betrieb von Gas- und Elektricitätsanstalten, sowie von Wasserwerken, und der Betrieb aller nach dem Ermessen des A.-R. damit in Verbindung stehenden Geschäfte. Kapital: M. 140 000 in 140 Aktien (Nr. 1–140) à M. 1000. Anleihe: M. 70 000. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1901: Aktiva: Grundstück 17 343, Gaswerksanlage 165 914, Kassa u. Bankguthaben 11 762, nicht abgehobene Anleihe 3385, Kohlen, Koks, Teer u. Installations- gegenstände 3364, Aussenstände 1732, Anleihe-Begebung 2300, Kautions-Effekten 1000, vorausbez. Prämien und Steuern 464, Verlust 6969. Passiva: A.-K. 140 000, Anleihe 70 000, Kreditoren 282, Gasmeister-Kaution 1000, Vortrag für Unkosten 288, rückst. Anleihe- = 1665, Ern.-Kto 1000. Sa. M. 214 236. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 4594, Betriebskosten 8891, Anleihe-Zs. 3290, Abschreib. 968. – Kredit: Brutto-Erträgnis 10 775, Verlust 6969. Sa. M. 17 744. Dividenden 1899/1900–1900/1901: 0, 0 %. (Verlustsaldo M. 6969.) Coup.-Verj.: 3 J. (K.) Direktion: Ing. Johs. Brandt, Ing. Direktor Conrad Loeber, Bremen. Aufsichtsrat; (3–5) Vors. Dr. Witthoff, Bremen; Stellv. Paul Günther, Breslau; Carl Francke sen., Bremen. Prokurist: Herm. Knoop, Bremen. Gasbeleuchtungs-Aktien-Gesellschaft in Burgstädt. Gegründet: 12./5. 1871. Letzte Statutänd. v. 11./12. 1899 u. 3./9. 1901. Zwe eck: Betrieb einer Gasfabrik und Verwertung der Nebenprodukte. Kapital: M. 34 050 in 227 Aktien à M. 150. Darlehen: M. 57 000. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Juli-Aug. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St.