Gas-Gesellschaften. 879 sonach ein Rest von M. 2756.71. In der ord. G.-V. v. 26.6. 1901 wurde beschlossen, diesen Rest abzügl. der aus der Beendigung der Liquidation noch erwachsenden Unkosten an die Betriebskrankenkasse der städt. Gasanstalt zu überweisen. Kurs Ende 1886–1901: 385, 320, 356, 320, 360, 360, 370, 382, 380, 390, 325, 292, 293, –, 263.80, – %. Notiert in München. Dividenden 1886/87–1898/99: Je 20 % und pro 1893/94–1898/99 Rückzahlung von je M. 100 ber Aktie. Coup.-Verj.: 5 J. n. F. Liquidatoren: Dr. Eug. Schilling, Ludwig Badum, Dir. Rud. Büttner. Aufsichtsrat: Vors. Reichsrat A. von Auer, k. J ustizrat; Stellv. k. Hofrat Carl Hacker, München. Zahlstellen: München: Pfälzische Bank u. Kgl. Filialbank. Gaswerk Neustettin Akt.-Ges. in Neustettin. Gegründet: Am 11. Febr. 1897. Letzte Statutenänd. vom 10. Juni 1899 bezw. 30. Mai 1900. Gründer und Gründungshergang siehe Jahrgang 1899/1900. Zweck: Erbauung und Betrieb von Gas- und Elektricitätsanstalten, sowie Betrieb aller damit in Verbindung stehenden Geschäfte. Kapital: M. 150 000 in 150 Aktien (Nr. 1–150) à M. 1000. Anleihe: M. 100 000. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Spät. im Juni. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1901: Aktiva: Grundstück 26 810, Anlagen 231 927, Koncession 5000, Kassa u. Bankguthaben 6391, Debitoren 5208, Kohlen, Koks, Teer etc. 6782. Passiva: A.-K. 150 000, Anleihe 100 432, Kreditoren 2680, Anleihe-Zs. u. Amort. 1146, Vortrag f. Unkosten, Löhne etc. 750, R.-F. 1109, Ern.-F. 16 000, Gewinn 10 000. Sa. M. 282 119. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsausgaben 27 980, Steuern, Abgaben u. Assekuranz 1082, Zs. u. Anleihe-Amort. 4736, Abschreib., Ern.-F. 4500, Gewinn 10 000 (davon R.-F. 498, Div. 8250, Tant. 853, Vortrag 398). – Kredit: Vortrag a. 1899/1900 36, Einnahmen für Gas, Nebenprodukte u. Installationen 46 845, Mieten 1418. Sa. M. 48 300. Dividenden 1897/98–1900/1901: 4, 4, 5, 5½ %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Johs. Brandt, Bremen. Aufsichtsrat: (4) Vors. Bürgermeister Carl David Fr. Sasse, Ing. Rob. Schreiber, Alb. Jul. Herm. Wilcke, Neustettin; Ing. Carl Fr. Francke, Bremen. Zahlstellen: Bremen: J. Schultze & Wolde; Neustettin: F. Paul. mit Sitz in Bremen. Gegründet: Am 3, Mai 1898. Letzte Statutenänd. vom 30. Sept. 1899 bezw. 20. Aug. 1900. Gründer und Übernahmemodus siehe Jahrgang 1899/1900. Betriebseröffnung Okt. 1898. Zweck: Erwerb, Erbauung und Betrieb von Gas- und Elektricitätsanstalten und der Betrieb aller nach Ermessen des Aufsichtsrats damit in Verbindung stehenden Geschäfte. Kapital: M. 70 000 in 70 Aktien (Nr. 1–70) à M. 1000. Ursprünglich M. 60 000, erhöht lt. G.-V.-B. vom 5. Sept. 1898 um M. 10 000. Hypothekar-Anleihe: M. 40 000. Geschäftsjahr: 1. Juni bis 31. Mai. Gen.-Vers.: Juni-Nov. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Mai 1901: Aktiva: Grundstück u. Gaswerksanlage 111 117, Kassa u. Debitoren 2561, Lagervorräte 4466, vorausbez. Assekuranz u. Steuern 279, Anleihebegebung 1280. Passiva: A.-K. 70 000, hypothek. Anleihe 40 000, Kreditoren 4195, Vortrag für Lohn, Unkosten, Zs. u. Steuern 1159, R.-F. 20, Ern.-F. 3200, Gewinn 1128. Sa. M. 119 704. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebskosten 10 248, Anleihe-Zs. 1800, Abschreib. 1200, Gewinn 1128 (davon R.-F. 40, Div. 700, Vortrag 388). – Kredit: Vortrag 374, Brutto- Erträgnis 14 003. Sa. M. 14 377. Dividenden 1898/99–1900/1901: 0, 0, 1 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Ing. Johs. Brandt, Ing. Direktor Conrad Loeber, Bremen. Prokurist: Herm. Knoop, Bremen. Aufsichtsrat: (3–4) Vors. Dr. Witthoff, Bremen; Ratsherr J. H. Zwitzers, Nordhorn; Hein- rich Pundsack, Bremen. Zahlstellen: Nordhorn: Eigene Kasse; Bremen: J. Schultze & Wolde. Gasbeleuchtungs-Aktiengesellschaft zu Oberfrohna. Gegründet: Im Jahre 1868. Kapital: M. 36 000 in 240 Inh.-Aktien à M. 150. Zweck: Herstellung von Leuchtgas und Verwertung der Nebenprodukte. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 30. Juni 1901: Aktiva: Gebäude 6730, Betriebsanlage 18 353, Rohrleitung 10 272, Utensilien 391, Neubauten-Kto 7680, gebrauchte Röhren sowie Gasuhren 2835, Reserve- bestandteile 678, Glühlichtgegenstände 532, Kohlen u. Koks 1867, Teer 96, Debitoren 766, Sparkasse 1069, Effekten 3000, Hypoth. 15 294, Kautionen 1500, Kassa 584.