Getreide-Mühlen, Brot-Fabriken etc. 917 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten M. 10 135. – Kredit: Vortrag 83, Entnahme a. R.-F. 226, Kornmühle 2749, Warengewinn 6524, Mahllöhne 466, verschied. Einnahmen 85. Sa. M. 10 135. Dividenden 1886/87–1900/1901: 5, 5, 0, 4, 6, 4, 4, 5, 5, 4, 0, 0, 0, 0, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Chr. Möller. Aufsichtsrat: C. Burmester, H. Runge, H. Kloppenburg. Kieler Mühle, Actien-Gesellschaft in Kiel. Gegründet: 1./5. 1888 durch Übernahme der Dampfmühle von A. J. Kühl. Die Ges. ist in Liquidation bezw. das Konkursverfahren über dieselbe eröffnet; sie ist lt. handelsger. Eintragung v. 12./8. 1901 erloschen. Kapital: M. 76 500 in Aktien. Urspr. M. 350 000. Anleihe: M. 150 000 von 1889 zu 5 % ver- zinslich mit jährl. Tilg. zu 105 %. Noch in Umlauf waren M. 124 000. Dividenden 1888–97: 9, 6, 6, 6½, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. (Liquidatoren: Herfarth, Hagemann.) Dampfmühle u. Confiseriewaarenfabrik A. Wildhagen & Co. Kommanditgesellschaft in Kitzingen a. M. Gegründet: Am 22. Jan. 1889. Zweck: Betrieb der Dampfmühle Kitzingen und der bisherigen Konfiseriewarenfabrik A. Wildhagen & Co. Der Kaufpreis betrug M. 338 000. Kapital: M. 220 000 in 220 Nam.-Aktien (Nr. 1–220) à M. 1000. Hypothek: M. 44 550. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Tuni. Gen.-Vers.: Im Nov. Bilanz am 30. Juni 1901: Aktiva: Immobilien 80 114, Maschinen 39 641, Inventar 4595, Roh- materialien 28 911, Waren 37 387, Emballagen 5956, Aussenstände 139 528, Betriebs- materialien 870, Kassa 2203, Wechsel 7200. – Passiva: Kommanditkapital 220 000, Hypoth. 44 550, Kreditoren 37 677, R.-F. 11 000, Ern.-F. 20 000, Gewinn 13 181. Sa. M. 346 409. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Immob. 4373, Maschinen 5240, Hypoth. 4185, Emballagen 10 024, Debitoren 1465, Betriebsmaterial 9358, Löhne u. Salär 56 721, Provis., Reisespesen 25 712, Handlungsunkosten 26 451, Interessen 7488, Reparaturen 7346, Inventar 755, Frankatur 20 768, Fuhrpark 3338, Gewinn 13 181. – Kredit: Vortrag 258, Warengewinn 51 791, Ökonomie 815, Mehl 946, Fabrikation 142 600. Sa. M. 196 412. Gewinn 1895/96–1900/1901: M. 15 586, 12 807, 16 903, 11 137, 19 257, 13 181. Geschäftsleitung: Persönlich haftende Gesellschafter: Aug. Wildhagen, Herm. Wildhagen. Aufsichtsrat: Vors. J. Langermann, Herm. Spiess, Otto Wildhagen. „Pinnau' Actien-Gesellschaft für Mühlenbetrieb in Königsberg i. Pr. Gegründet: Am 9. Jan. 1872. Letzte Statutenänd. vom 7. Sept. 1899. Zweck: Betrieb einer Roggen-, einer Weizenmühle und einer Holzschleiferei, sowie Rhederei. Verarbeitet wurden 1897/98–1900/1901: 9297, 9359, 8894, 13 162 t Getreide, 6875, 6989, 7054, 5788 Raummeter Schleifholz, hergestellt wurden 2 897 846, 2 500 316, 2 660 407, 2 205 730 kg Holzstoff. Kapital: M. 1 500 000 in Aktien (Nr. 1–2500) à M. 600. Anleihe: M. 496 000 (Stand am 30./6. 1901) in 4½ % Hypoth.-Anteilscheinen, Stücke à M. 1000. Zs. 2./1. u. 1./7. Tilg. durch jährl. Ausl. im Sept. auf 2. Jan. Kurs Ende 1896–1901: 104.50, –, –, –, –, – %. Notiert in Königsberg i. Pr. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Spät. im Okt. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., event. Dotierung von Sonderrücklagen, vertragsm. Tant. an Vorst., 4 % Div., vom verbleibenden Betrage 6 % Tant. an A.-R. neben M. 3600 fester jährl. Vergütung, Rest Super-Div. bezw. zur Verf. der G.-V. Bilanz am 30. Juni 1901: Aktiva: Grundstückskto 1 014 392, Gebäude u. Turbinen 551 326, Maschinen 260 372, Rhederei 14 002, lebendes Inventar 4883, totes Inventar 4060, elektr. Anlage 1618, Assekuranz 5313, Debitoren 260 149, Kassa 12 625, Säcke 10 372, Waren 287 244. Passiva: A.-K. 1 500 000, Partial-Oblig. 496 000, Oblig.-Zs. 11 272, alte Div. 73, Kreditoren 341 180, R.-F. 15 374, Gewinn 62 462. Sa. M. 2 426 363. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 43 849, Handlungsunkosten 26 881, Assekuranz 6807, Materialien 2014, Reparaturen 5191, Abgaben 5448, elektr. Beleuchtung 1503, Abschreib. 32 894, Gewinn 62 462 (davon R.-F. 3123, Tant. an Vorst. u. Grat. 5384, Div. 52 500, Vor- trag 1454). – Kredit: Vortrag a. 1899/1900 885, Rhederei 7728, Fischerei 238, Land- 3293, Schiffschleuse 2198, Miete 1820, Walzenriffel 833, diverse Waren 170 054. da. M. 187 053. Kurs Ende 1896–1901: 35, 38, –, 58, –, – %. Notiert in Königsberg 1 Pr. Dividenden 1895/96–1900/1901: 0, 0, 2, 4, 1¼, 3½ %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.)