928 Zucker-Fabriken und Zucker-Raffinerien. Gewinn 1897/98–1900/1901: M. 150 134, 65 008, 99 150, 122 427 (noch zu zahlendes Rübengeld). Vorstand: W. Wäterling, Aug. Mittendorf, Herm. Meyer, Heinr. Hühne, F. Laue. Aufsichtsrat: Rob. Barnstorf, Andr. Grabenhorst, Ferd. Wendt, Th. Rubach, Heinr. Römer, Aug. Pape, Ludwig Schmidt, H. Sante, H. Siemann. Betriebs-Direktor: Ferd. Werner. Zuckerfabrik Altfelde in Altfelde, Westpr. Gegründet: Im Jahre 1881. Letzte Statutenänd. v. 12. Aug. 1900. Zweck: Fabrikation von Rohzucker. Produktion 1894/95–1900/1901: 84 500, 68 500, 74 800, 97 340, 84 700, 98 190, 95 200 Ctr. (1900/1901: 19 000 Ctr. Melasse); Kontingent 1900/1901 bis 1901/1902: 88 124, 104 170 Ctr.; Rübenverarbeitung 1898/99–1900/1901: 698 900, 730 550, 637 700 Ctr. Kapital: M. 600 000 in 600 Aktien à M. 1000. Hypotheken: M. 200 000. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Juli-Sept. 1 Aktie = 1 St., Grenze 20 St. Bilanz am 30. Juni 1901: Aktiva: Grundbesitz 46 872, Gebäude 350 396, Maschinen u. Apparate 402 074, Gasfabrik 200, Kühlteiche 1, Wasserleitung u. Brunnen 2850, Bahngeleis 3920, Schwemmanlage 3440, elektr. Anlage 2860, Feldbahn 1930, Rieselanlage 1928, Treibriemen 2510, Inventar 5800, Neubaukto 3433, Deutsches Zucker-Syndikat 500, Debitoren 197 468, Kassa 5861, Melasse 24 053, diverse Bestände 49 007. Passiva: A.-K. 600 000, Hypoth. 200 000, R.-F. 75 000, Spec. R.-F. 30 000, alte Div. 1520, do. 1900/1901 72 000, Interessen 5200, Gehälter u. Löhne per Juni 1901 4057, Klein- bahn 17 532, Neubaukto 40 000, Reserve zur Abzahlung 50 000, Tant. 5760, Grat. 3190, Vortrag 845. Sa. M. 1 105 104. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 48 740, R.-F. 5000, do. für Neubau 40 000, do. für Abzahlungen 50 000, Div. 72 000, Tant. 5760, Grat. 3190, Vortrag 845. – Kredit: Vortrag a. 1899/1900 3519. Bruttogewinn 222 015. Sa. M. 225 535. Dividenden 1885/86–1900/1901: 6, 0, 5, 3, 0, 0, 5, 6, 6, 0, 0, 0, 0, 4, 8, 12 %. Vorstand: Vors. H. Vollerthun; Stellv. F. Pohlmann, R. Wunderlich. Aufsichtsrat: Vors. R. Friese, Mittel- Golmkau; Stellv. Gutsbesitzer Hannemann, Altfelde; Joh. Fast, Reichfelde; R. Pohlmann, Fr. Schroedter. Betriebs-Direktor: Fritz Dewald. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Danzig: Danziger Privat-Aktien-Bank. Zuckerfabrik Alt-Jauer in Alt-Jauer, Schlesien. Gegründet: Im Jahre 1872. Zweck: Herstellung von gem. Raffinade und raffinierten Exportzuckern, sowie Betrieb eigener Landwirtschaften in Alt-Jauer, Peterwitz, Hermannsdorf und Poischwitz mit rund 3400 Morgen. Hinzugekauft wurden im Frühjahr 1900 3 Bauergüter mit ca. 174 ha Grund- fläche und weiter 1901 ca. 27 ha in Alt-Jauer. In der Fabrik kamen 1901 2 neue Dampf- kessel zur Aufstellung. Die Produktion betrug 1894/95–1900/1901: 143 000, 136 000, 156 000, 164 000, 158 500, 172 000, 177 000 Ctr. (hinzugekauft wurden 1900/1901 zur Raffinerie 104 000 Ctr. Rohzucker); Kontingent 1900/1901–1901/1902: 107 674, 110 526 Ctr.; Rübenverarbeitung 1898/99 bis 1900/1901: 808 560, 714 830, 577 580 Ctr. Kapital: M. 1 500 000 in 119 Aktien à M. 3000 und 1905 Aktien à M. 600. Hypotheken: M. 1 122 469 (Stand am 30./6. 1901). Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Spät. am 10./10. Stimmrecht: M. 3000 A.-K. = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., dann 5 % Vor-Div., vom Rest Tant. an Vorst. u. A.-R., der Rest ist Super-Div. Bilanz am 30. Juni 1901: Aktiva: Fabrik, Maschinen, Apparate, Utensilien etc. 704 119, Grundbesitz: Alt-Jauer, Peterwitz, Poischwitz, Hermannsdorf u. Gramschütz 2 132 733, Kassa, Effekten, Wechsel 464 658, Betriebsbestände, Rübensamen 59 000, Zucker, Melasse 820 197, Assekuranz 2012, Stallkto 1234, Baukto 2525, Debitoren 327 858. Passiva: A.-K. 1 500 000, Hypoth. 1 122 469, R.-F. 558 568, Gewinn-R.-F. 64 117, Pensions-F. 34 068, Kreditoren inkl. Zuckersteuer 961 826, Div. 240 243, Tant. 30 157, Vor- trag 2889. Sa. M. 4 514 337. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 55 694, Betriebsunkosten, Gehälter, Löhne, Assekuranz, Zs. etc. 530 497, Rüben 609 801, Zuckersteuer 1 039 055, Gewinn 290 575 (davon R.-F. 14 529, Pens.-F. 3000, Div. 240 000, Tant. 30 157, Vortrag 2889). – Kredit: Vortrag a. 1899/1900 1829, Guthaben d. Landwirtschaften 33 825, Effekten 9062, Gewinn an Waren 2 480 906. Sa. M. 2 525 622. 5 Dividenden 1885/86–1900/1901: 0, 0, 15, 15, 7, 0, 0, 11, 10, 0, 9½, 7½, 5, 10½, 13½, 15 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: H. Pfotenhauer, A. Deicke, B. Mager. Aufsichtsrat: B. von Czettritz-Neuhaus, Graf Carmer, von Sprenger, G. Grosser, Oscar Knapbe. Zahlstelle: Eigene Kasse.