9422 Zucker-Fabriken und Zucker-Raffinerien. Actien-Gesellschaft Zuckerfabrik Culmsee in Culmsee in Westpreussen. Gegründet: 26./2. 1881. Letzte Statutänd. v. 21./8. 1899 u. 14./8. 1901. Zweck: Fabrikation von Rohzucker. Die Ges. gehört dem Mitte 1900 in Kraft getretenen Zuckerkartell an. Kontingent 1900/1901–1901/1902: 434 500, 481 436 Ctr.; Produktion 1894/905–1900/1901: 406 000, 416 000, 377 000, 445 000, 433 676, 459 000, 375 518 Ctr. (1900/1901; 54 700 Ctr. Melasse); Rübenverarbeitung 1898/99–1900/1901: 3 168 440, 3 195 600, 2 341 640 Ctr. Kapital: M. 1 300 000 in 1625 Nam.-Aktien (Nr. 1–1625) à M. 800, von denen 35 zur Verf. des A.-R. stehen. Die Übertragung der Aktien ist von der Genehmigung des Vorst. bezw. der G.-V. abhängig. Prioritäts-Anleihe: M. 500 000. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Spät. Okt. Stimmrecht: 1–8 Aktien = 1 St., je 2 weitere Aktien = 1 St. mehr, Grenze 100 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (bis 25 % des A.-K.), Tilg. etwaiger Gesellschaftsschulden, Tant. an techn. Dir., Vorst. u. Angestellte, bis 4 % Div., Tant. an A.-R., Rest Super-Div. Der Vors. des Vorst. erhält jährl. M. 2000, die andern Mitgl. desselben je M. 1000 Fixum. Bilanz am 30. Juni 1901: Aktiva: Bauliche u. masch. Anlagen, Utensilien, Geräte 2 365 744. Betriebsbestände 187 929, div. Bestände 172 752, Debitoren 720 201. Passiva: A.-K. 1 300 000, Prior.-Anleihe 500 000, R.-F. 260 348, Disp.-F. 540 000, Kreditoren 586 118, Div. 260 160. Sa. M. 3 446 626. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rüben 2 384 902, Fabrikationsunkosten 860 035, Abschreib. 152 417, Gewinn 425 522 (davon R.-F. 21 276, Tant. 50 599, Nachzahlung auf Rüben 89 471, Extra-Abschreib. 4175, Div. 260 000). Sa. M. 3 822 876. – Kredit: Zucker M. 3 822 876. Dividenden 1887/88–1900/1901: 10, 6, 10, 0, 10, 10, 20, 6, 17½, 12, 20, 20, 20, 20 %. Coup.- Verj ..) Vorstand: (4) Vors. H. Wegner, M. von Sczaniecki, R. Bremer u. Betriebs-Dir. C. Berendes. Aufsichtsrat: (10) Vors. H. Petersen, I. Stellv. C. von Kries, II. Stellv. Fr. Peters, H. Donner, M. Feldt, von Loga, F. Hoeltzel. Demminer Zuckerfabrik in Demmin, Pommern. Gegründet: Im Jahre 1883. Letzte Statutänd. v. 24./5. 1899 u. 9./5. 1901. Zweck: Fabrikation u. Verkauf von Rohzucker u. Melassefutter. Kontingent 1900/1901–1901/1902: 164 986, 159 162 Ctr.; Produktion 1894/95–1900/1901: 134 000, 146 037, 175 986, 158 532, 116 340, 141 304, 186 010 Ctr. (1900/1901: 22 305 Ctr. Melasse); Rübenverarbeitung 1898/99 bis 1900/1901: 849 120, 1 012 510, 1 248 182 Ctr. Für Neuanlagen wurden 1900/1901 M. 67 795 ausgegeben. Die Gesamtanlagen einschl. Grund u. Boden etc. hatten am 1./4. 1901 einen Buchwert von M. 1 013 337. Die Ges. gehört dem Mitte 1900 in Kraft getretenen Zuckerkartell an. Kapital: M. 750 000 in 1200 St.-Aktien Lit. A à M. 500 und 300 St.-Aktien Lit. B à M. 500. Anleihe: M. 450 000 in Grundschuldbriefen, wovon bereits M. 117 000 zurückgezahlt sind. Tilg. durch jährl. Ausl. von 2 % im Sept. auf 1./10. Geschäftsjahr: 1. April bis 31. März. Gen.-Vers.: Im Mai. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1901: Aktiva: Grundbesitz 66 731, Rieselwiese 4800, Fabrikanlage: Ge- bäude 394 400, Maschinen 410 420, Utensilien 6200, Bohlwerk 3360, elektr. Beleuchtung 2640, Mobilien 1600, Rübenschwemmen 2960, Sudmaischen 39 965, Werkstätte 4200, elektr. Kraftübertragung 4100, automatische Wage 4000, Eisenbahnanschluss 34 560, Drahtseilbahn, Maschinenhaus 28 000, Feldbahn 3360, auswärtige Rübenabnahmestationen 2191, Effekten 20 077, Kassa 18 640, Bankguthaben 505 292, Debitoren 64 852, Vorräte 8842, Zucker- u. Melasse 224 713, Assekuranz 2326, Zs. 1635. Passiva: A.-K. 750 000, R.-F. 75 000, Disp.-F. 2500, Grundschuld 342 000, Zucker- steuer 25 000, Kreditoren-Depositen 260 768, rückst. Rübengelder u. später fällige Zucker- steuer 166 155, Rübenkto 1400, Krankenkasse 2330, Betriebsunkosten 1000, Gewinn 233 711. Sa. M. 1 859 864. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rüben 1 296 791, Generalunkosten einschl. Zuckersteuer 437 812, Abschreib. 77 839, Gewinn 233 711 (davon Tant. 27 875, Beamten-Grat.-F. 5000, Div. 75 000, Nachzahlung auf Rüben 120 386, Vortrag 5448). – Kredit: Vortrag a. 1899/1901 3325, Rohzucker, Melasse u. Nebenprodukte 2 042 828. Sa. M. 2 046 154. Dividenden 1888/89–1900/1901: 8, 4½, 14, 16, 15, 20, 0, 5, 8½, 0, 4½, 10, 10 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Vorstand: Kaufm. Dir. Fr. Witt, techn. Dir. Dr. Jaworowicz „Okonomie-Rat Harms, Baron von Maltzan, Lemcke. Die Leitung des Unternehmens liegt in den Händen der beiden Dir. Aufsichtsrat: Vors. von Schwerin, Stellv. Schmidt, A. Wernicke, Drascher, Stadtrat Gesellius, M. Lemcke; Ersatzmitglieder Hauptmann von Heyden-Linden, Amtsrat Wüstenberg.