Zucker-Fabriken und Zucker-Raffinerien. 963 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rüben 306 636, Zs. 32 260, Steinkohlen 24 314, Koks 2689, Diskont 6325, Zuckersteuer 2108, Rübensamen 11 834, Kalksteine 1389, Säcke 399, Repara- turen 19 824, Gehälter u. Löhne 42 055, Unkosten 16 005, Fracht u. Fuhrlöhne 27 193, Provision 288, Presstücher 2981, Materialien 18 687, Amortisation 25 000, Gewinn 838. – Kredit: Vortrag a. 1899/1900 616, Zucker 494 549, Sirup 27 292, Schnitzelpresse 10 295, Schlammpresse 2842, Kohlenasche 42, Schlamm- u. Rübenerde 196, Melassefutter 4995. Sa. M. 540 827. Gewinn-Ertrag 1895/96–1900/1901: M. 13 006, 605, 190, 362, 370, 838. Vorstand: Vors. Rud. Hoffmann, Stellv. H. Köhler, Karl Rodewald, W. Rose, Chr. Pape. Betriebs-Direktor: E. Prien. Aufsichtsrat: Vors. Alb. Rauls. Actien-Zuckerfabrik Hoiersdorf in Hoiersdorf bei Schöningen, Braunschweig. Zweck: Fabrikation von Rohzucker. Kontingent 1900/1901–1901/1902: 70 000, 75 000 ÖQftr.; Rüb enverarbeitung 1898/99–1900/1901: 358 750, 441 860, 452 266 Ctr.; Produktion 1899/1900 bis 1900/1901: 61 000, 67916 Ctr. Kapital: M. 297 000 in Stamm-Aktien. Geschäftsjahr: 1. Juni bis 31. Mai. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbjahr. Bilanz am 31. Mai 1901: Aktiva: Grundstücke, Gebäude, Maschinen, Apparate, Utensilien 325 412, Lager- u. Betriebsvorräte 74 936, Pferde, Wagen, Ackergeräte 1225, Kassa 5042, Debitoren 623 015. – Passiva: A.-K. 297 000, Betriebs-R.-F. u. Schulden-Tilg.-F. 87 700, Aktionäre als Kreditoren 82 636, Geschäftskreditoren 10 448, Darlehenskreditoren 507 753, Gewinn 44 093. Sa. M. 1 029 630. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunkosten 664 830, Abschreib. 17 128, Gewinn 44 093. – Kredit: Vortrag a. 1899/1900 666, Geschäftserlös 725 385. Sa. M. 726 051. Dividenden 1898/99–1900/1901: 0, 0, 2 %. Gewinn-Ertrag 1899/1900–1900/1901: M. 25 594, 44 093. Yorstand: H. Almes, O. Schäfer, Otto Müller, H. Ruhe, Amtmann W. Hentjes. Betriebs-Direktor: F. Wöhler. Actien Zuckerfabrik Holzminden in Holzminden, Braunschweig. Gegründet: Im Jahre 1884. Zweck: Fabrikation von Rohzucker. Kontingent 1900/1901 bis 1901/1902: 50 000, 50 002 Ctr.; Produktion 1894/95–1900/1901: 54 282, 40 103, 38 210, 39 208, 30 760, 26 820, 31 700 Ctr.; Rübenverarbeitung 1899/1900–1900/1901: 198 950, 239 500 Ctr. Kapital: M. 1 128 889, und zwar M. 344 400 in Aktien und M. 784 489 in St.-Prior.-Aktien. Anleihe: M. 289 000. Geschäftsjahr: 1. April bis 31. März. Gen.-Vers.: Bis Juli. Bilanz am 31. März 1901: Aktiva: Maschinen- u. Baukto 1 135 187, Kassa 6275, Debitoren 283 490, Bestände 44 880, Verlust 54 845. – Passiva: A.-K. 344 400, St.-Prior.-Aktien 784 489, Anleihe 289 000, Kreditoren 106 788. Sa. M. 1 524 677. Dividenden 1895/96–1900/1901: 0 %. (Verlustsaldo am 31./3. 1901 M. 54 845.) Vorstand: Vors. Scheidemann, Stellv. C. Osterwald, von Ohlen, Stadtrat E. Reuter, H. Bruer. Betriebs-Direktor: Adolf Klamroth (Prok.). 0 6 0 0 Actien-Rübenzuckerfabrik Hornburg in Hornburg, Prov. Sachsen. Gegründet: Im Jahre 1869. Letzte Statutänd. v. 21./12. 1899. Die G.-V. v. 19./7. 1901 be- schloss Umwandlung der A.-G. in eine Ges. m. b. H. Zweck: Fabrikation von Rohzucker. Kontingent 1900/1901–1901/1902: 80 804, 86 940 Ctr.; Produktion 1894/95–1900/1901: 86 500, 86 239, 86 700, 87 000, 77 000, 81 253, 100 180 Ctr.; Rübenverarbeitung 1898/99–1900/1901: 534 800, 597 820, 670 110 Ctr. Kapital: M. 429 000 in 572 Nam.-Aktien à M. 750 nach Erhöhung um M. 29 250 lt. G.-V.-B. vom 16. Juli 1897 in 39 Aktien à M. 750; dieselben wurden à M. 1200 ausgegeben. Hypothekar-Anleihe: M. 285 000 (Stand am 30./6. 1901). Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbjahr. Bilanz am 30. Juni 1901: Aktiva: Fabrikanlage 827 124, Fabrikationsvorräte 160 140, Effekten 67 360, Kassa 4207. – Passiva: A.-K. 429 000, R.-F. 172 500, hypoth. Anleihe 285 000, Kreditoren 127 536, Gewinn 44 795. Sa. M. 1 058 831. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rohmaterial 699 119, Fabrikationsunkosten 228 148, Gen.- Unkosten 79 114, Abschreib. 51 225, Gewinn 44 795. – Kredit: Zucker u. Sirup 1 101 581, Effekten 820. Sa. M. 1 102 401. Dividenden 1897/98–1900/1901: 0, 0, 0, ? %. 61*