Zucker-Fabriken und Zucker-Raffinerien. 995 Bilanz am 30. Juni 1901: Aktiva: Anlage 1 070 003, Kautionskto 30, Kassa 3158, Bestände 145 304, Debitoren 385 249. Passiva: A.-K. 1 000 000, Hypoth. 300 000, R.-F. 100 000, Kreditoren 32 454, Gewinn 171 290. Sa. M. 1 603 744. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Fabrikationsunkosten 1 074 985, Abschreib. 90 543, Gewinn 171 290 (davon Div. 120 000, Disp.-F. 20 000, Tant. 29 208, Vortrag 2082). – Kredit: Vor- trag a. 1899/1900 904, Fabrikationsertrag 1 335 914. Sa. M. 1 336 818. Dividenden 1894/95–1900/1901: 0, 8, % Vorstand: Theodor Ehrlich. Betriebs-Direktor: Dr. Henry Berggreen. Aufsichtsrat: Vors. Rittergutsbes. Jul. Schottländer, Breslau; Rittergutsbes. Dr. Ludwig Friedmann, Grossburg; Rittergutsbes. Hans Fromberg, Schottwitz; Dir. Hans Gutekunst Fraustadt; Bank-Dir. Ernst Martius, Breslau; Rittergutsbes. Salo Schottländer, Benkwitz Rittergutsbes. Dr. Paul Schottländer, Hartlieb. 7 7 Actien-Zuckerfabrik Schöppenstedt in Schöppenstedt, Braunschweig. Gegründet: Im Jahre 1865. Letzte Statutenänd. vom 28. Febr. 1900. Zweck: Fabrikation von Rohzucker. Kontingent 1900/1901–1901/1902: 142 674, 145 710 Ctr.; Produktion 1896/97–1900/1901: 138 500, 152 000, 116 700, 123 200, 159 000 Ctr.; Rübenver- arbeitung 1898/99–1900/1901: 841 500, 926 500, 1 157 800 Ctr. Kapital: M. 399 000 in Aktien. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Im Juli-Aug. Bilanz am 30. Juni 1901: Aktiva: Kassa 12 650, Grundstücke 46 440, Gebäude 91 015, Uten- silien 169 350, Weiche 1740, Schnitzeltrockenanlage 64 243, Vorräte 140 678, Debitoren 298129. Passiva: A.-K. 399 000, Betriebs-F. 100 000, R.-F. 60 000, Interimskto 6784, Kredi- toren 142 914, Gewinn 115 547. Sa. M. 824 245. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Fabrikationsunkosten 1 575 093, Gewinn 115 547. Sa. M. 1 690 640. – Kredit: Zucker M. 1 690 640. Gewinn-Ertrag 1895/96–1900/191: M. 137 985, 86 099, 74 934, 111 222, 103 118, 115547. Vorstand: Fritz Barnstorf, Hrch. Meyer, Jul. Schulze, Andreas Halbe, Herm. Strümpell. Prokurist: Direktor W. Marquordt. Aufsichtsrat: Vors. Oberamtmann K. Deecke. Zuckerfabrik Schortewitz in Schortewitz, Anhalt. Gegründet: Im Jahre 1850. Zweck: Fabrikation von Rohzucker. Kontingent 1900/1901 bis 1901/1902: 67 000, 58 000 Ctr.; Produktion 1898/99–1900/1901: 60 500, 48 000, 57 000 Ctr.; Rübenverarbeitung 438 000, 400 000, 400 000 Ctr. Kapital: M. 150 000 in Aktien. Geschäftsjahr: 1. Juni bis 31. Mai. Bilanz am 31. Mai 1901: Aktiva: Maschinen 143 664, Frachtkaution 285, Grundbesitz 11 856, Gebäude 77 860, Eisenbahn 1543, Bestände 61 058, Debitoren 214 375. – Passiva: A.-K. 150 000, R.-F. 35 410, Kreditoren 251 598, Gewinn 70 632. Sa. M. 507 640. Gewinn-Ertrag 1896/97–1900/1901: M. 10 587, 13 875, 91 850, 14 435, 70 632. Vorstand: Vors. Freih. v. d. Bussche-Lohe, Carl Bunge, Paul Mansfeld. Betriebs-Dir.: K. Kaiser. Zuckerfabrik Schwetz in Schwetz, Westpr. Gegründet: Im Jahre 1883. Letzte Statutenänd. vom 30. Aug. 1899. Zweck: Fabrikation von Rohzucker. Die Ges. gehört dem Zuckerkartell an. Kontingent 1900/1901–1901/1902: 147 900, 149 728 Ctr.? Produktion 1893/94–1900/1901: 149 781, 173 124, 148 825, 155 604, 149 575, 127 509, 121 135, 111 320 Ötr. (1900/1901: 14 489 Ctr. Melasse); Rübenverarbeitung: 797 535, 1 151 700, 1 424 000, 1 049 400, 1 201 000, 947 100, 832 140, 700 400 Ctr. Kapital: M. 790 400 in Aktien, wovon M. 320 000 Prior.-Aktien. Anleihe: M. 400 000 in 4½ % Oblig. à M. 500, rückzahlbar zu 105 %. Tilg. durch Verl. im Degnz. (zuerst 1900 M. 16 000) auf 1. Juli. Zahlst.: Danzig: Danziger Privat-Aktien-Bank. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. ilanz am 30. Juni 1901: Aktiva: Grundbesitz 22 762, Gebäude 667 211, Maschinen 769 483, Bahnanschlussgeleis 37 370, elektr. Beleuchtungsanlage 13 211, Kassa 3354, Debitoren 329 038, Betriebskto 154 708. – Passiva: A.-K. 790 400, Accepte 46 663, Oblig. 400 000, „Kreditoren 759 097, R.-F. 977. Sa. M. 1 997 137. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 69 232. Dubiose 2158. – Kredit: Vortrag a. 1898/99 680, Betriebsgewinn 70 710. Sa. M. 71 390. Dividenden: 1894/95–1900/1901: 0 %; (1898/99: Prior.-Aktien ― Direktion: H. Krech, Alb. Steinmeyer, E. Richert, Conr. Feldt, A. Paasche. Aufsichtsrat: 0. Holtz, Otto Feilke, F. Horst, S. von Mieczkowski, J. Rasmus, Fr. Richter, Dr. O. Strübing, E. Scheidler. 3.... 63 *ͥ