Fischerei und Fischwaren-Industrie. 1027 Elsflether Herings-Fischerei-Gesellschaft in Elsfleth. Gegründet: Am 29. August 1896. Letzte Statutenänd. vom 20. Dez. 1899. Zweck: Betrieb des Seefischfangs, insbes. des Heringsfangs, mit eigenen oder gemieteten Fahrzeugen, jede Art der Zubereitung und Verwertung des Fangs und der Betrieb aller dem Fischereibetrieb dienlichen Nebengeschäfte. Totalfang 1897–1900: 2438, 9350, 4387, 8229 t. Besitz: 5 Stahllogger und 10 Holzlogger. Die Reichsregierung gewährte eine Subvention 1897–1901 von M. 44 000, 28 000, 8000, 25 000, 20 000. Kapital: M. 440 000 in 440 Aktien (Nr. 1–440) à M. 1000. Urspr. M. 400 000, die G.-V. vom 20. Dez. 1899 beschloss, das A.-K. bis M. 500 000 durch Ausgabe von 100 Aktien, und zwar um denjenigen Betrag zu erhöhen, welcher bis zum 31. März 1900 gezeichnet wurde. Gezeichnet wurden 40 Stück Aktien. Geschäftsjahr: Ab 1900 15./6. bis 14./6.; früher bis Ende 1899 Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis 15. Okt. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., event. besondere Abschreib. u. Rücklagen, vom UÜbrigen bis 4 % Div., vom Rest 5 % Tant. an A.-R., Überrest zur Verf. d. G.-V. Bilanz am 15. Juni 1901: Aktiva: Logger 272 000, Netze u. Zubehör 121 000, Netze- und Zubehörinstandhalt. 1433, Böttcherei 47 385, Salzlager 4500, Tauwerk 2690, Ausrüstung 10 083, Gagenvorschuss 5638, Reserveinventar 1485, Immobilien 86 500, Gebäudeinventar 2900, Mobilien 320, Kassa 483, Debitoren 20 530. – Passiva: A.-K. 440 000, Netz-R.-F. 17 657, Kreditoren 119 291. Sa. M. 576 948. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 7773, Handlungsunkosten 8699, Böttcherei 31 445, Salzlager 5932, Warenbetrieb 6793, Provis. 5354, Berufsgenossenschaft 1416, Gagen 65 057, Ausrüstung 18 569, Netze- u. Zubehörinstandhalt. 23 545, allg. Betriebsunkosten 4792, Arbeiterwohlfahrt 1710, Interessen 2603, Loggerbetrieb 24 553, Assekuranz 10 332, Abschreib. 79 513. – Kredit: Gewinn an Waren 288 094, Reichszuschusskto Subvention 10 000. Sa. M. 298 094. Dividenden: 1897–1899: 0 %; 1900: 0 % (5½ Mon.); 1900/1901: 0 %. Direktion: Schiffsbaumeister Joh. Wempe, Schiffsrheder Gerd Bolte, techn. Dir. J. J. van der Laan, Buchhalter G. Mönnich. Aufsichtsrat: (5) Vors. Dr. med. Chr. Steenken, Bürgermstr. Joh. Ramien, H. G. Deetjen, Th. Schiff, Navigationslehrer C. Fesenfeldt, Elsfleth. * Emder Heringsfischerei-Actien-Gesellschaft in Emden. Gegründet: Im Jahre 1872. Letzte Statutenänd. vom 8. Sept. 1900. Zweck: Betrieb von Heringsfischerei. Die Ges. besitzt 30 Logger und einen Dampfer. Resultate: 1893 1894 1895 1896 1897 1898 1899 1900 Tonnen 22 944 28 405 25 831 23 216 20 818 33 640 14 556 20 945 Ertrag M. 515 813 648 014 731 624 566 628 668 420 799 708 604 620 740 615 Kapital: M. 600 000 in 2000 Aktien à M. 300. Geschäftsjahr: 16. Juni bis 15. Juni. Gen.-Vers.: Im August. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., Maximum 100 St. Gewinn-Verteilung: 10 % zum R.-F., 5 % Div., vom Rest mindestens % zum Neben-R.-F. bis M. 200 000 (ist erreicht), Beitrag zum Ern.-F., Überrest Super-Div. Bilanz am 15. Juni 1901: Aktiva: 30 Logger 200 069, Dampfer „Pony“' 1875, Fischereigeräte 252 295, Böttcherei 133 322, Betriebskto 95 734, Immobilien 29 761, Kassa 24 527, Oblig. 137 168, Debitoren 122 812, Maschinen 19 010. Passiva: A.-K. 600 000, R.-F. 60 000, alte Div. 3576, Div. 1900/1901 69 000, Neben- R.-F. 200 000, Ern.-F. 84 000. Sa. M. 1 016 576. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib.: auf Schiffe 22 230, auf Dampfer „Pony“ 125, auf Fischereigeräte u. Instandhaltung 141 329, auf Maschinen 9 507, auf Immobilien 14 753, Betriebskosten 446 326, Tant. 5437, Überschuss 103 000 (davon Ern.-F. 34 000, Div. 69 000). – Kredit: Brutto-Erlös des Fanges 740 615, Zs. 2093.. Sa. M. 742 708. Dividenden 1886/87–1900/1901: 0, 0, 0, 0, 0, 5, 6, 8, 12, 15, 5, 7½, 8, 8, 11½ %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Senator C. H. Metger, G. F. Zimmermann. L. Ruijl. Aufsichtsrat: Vors. Senator Kappelhoff, P. von Rensen, Senator F. D. Ihnen, Senator A. Brons, Senator T. Dreesmann-Penning, Carl Thiele. Zahlstellen: Eigene Kasse; Emden: Emder Bank A.-G. 8 = 0 0 „ Fischerei-Actien-Gesellschaft „Neptun“' in Emden. Letzte Statutenänd. vom 25. März u. 15. Sept. 1899 u. 18. Jan. 1900. Zweck: Fang von und Handel in Heringen und anderen Fischen mit eigenen oder ge- mieteten Schiffen sowie Betrieb von allen mit der Fischerei in Verbindung stehenden Handelsgeschäften. In 1901 wurde ein auf eigenem Boden 4000 qm grosses Hafenbassin in Bau genommen. Die Ges. besitzt 24 Logger. Die Reichsregierung gewährte eine Subvention von M. 23 000. Gefangen wurden 1898/99–1900/1901: 17 560, 10 871, 19 054 t. 65