1032 Cigarren- und Tabak-Fabriken etc. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Generalunkosten 19 513, Abschreib. 42 066, Emballage 6904, Reingewinn 6764 (davon R.-F. 340, Div. 6424). Sa. M. 75 248. – Kredit: Weinkto M. 75 248. Dividenden 1897/98–1900/1901: 5, 5, 5, 4 %. Direktion: Hubert Gottfried, R. Faust, Stellv. Pet. Legendre. Aufsichtsrat: Präsident des Trierschen Bauernvereins, Abgeordneter Kaplan Dasbach, Trier; St. Studert, Zeltingen; J. Wahlen, L. Müller, Conz R. Bettingen, Temmels; P. Michaeli, Nittel; Meyer, Casel. (igarren- und Tabak.Fabriken etc. Landauer Tabakmanufaktur in Landau, Pfalz. Gegründet: 11./3. 1897. Letzte Statutänd. von 1898. Zweck: Herstellung und Bearbeitung von Rohtabaken und Tabakfabrikaten und Handel mit solchen. Zur Ersparung von Unkosten ist der Betrieb in Herxheim konzentriert. Kapital: M. 300 000 in 300 Aktien (Nr. 1–300) à M. 1000. Anleihe: M. 144 000 in 4 % Oblig. (Stand vom 30. Juni 1901). Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im II. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., Grenze 25 St.; einschl. Vertretung 50 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., 4 % Div., vom Übrigen bis 20 % vertragsm. Tant. an Vorst. u. Angestellte, 10 % Tant. an A.-R., Rest Super-Div. bezw. zur Verf. der G.-V., welche auch einen Gewinn-R.-F. zur entsprechenden Regulierung der Div. schaffen kann. Bilanz am 30. Juni 1901: Aktiva: Kassa 1336, Wechsel 1012, Betriebsvorräte 214 117, Debi- toren 202 672, Assekuranz 639, Betriebsinventar 35 158, Immobilien 138 928, Hauptzollamt Landau, Kautionswechsel 24 000. Passiva: A.-K. 300 000, Oblig. 144 000, Kreditoren 114 402, Hauptzollamt Landau 12 634, Avalkto Filiale der Pfälzischen Bank 24 000, R.-F. 2823, Dubiosenkto 3389, Gewinn 16 614. Sa. M. 617 862. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter, Reisespesen, Verkaufsprovisionen und sonst. Handlungsunkosten 42 103, Zs. u. Bankprovisionen 9656, Gewinn 16 614 (davon Abschreib. 4183, do. auf Debitorenkto 12 431). Sa. M. 68 373. – Kredit: Fabrikationsüberschuss M. 68 373. Dividenden 1897/98–1900/1901: 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Jacob Wagner. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Baumeister Fr. Völcker, Rechts- anwalt Friedr. Mahla, Heinr. Kaul, Friedr. Heilsberg, Sam. Scharff, Landau. Elsaessische Tabakmanufactur in Strassburg i. Els. Gegründet: Am 29. April 1890 durch Übernahme der Fabrik J. Schaller & Bergmann gegen Gewährung von 200 als vollbezahlt geltenden Aktien der Ges. à M. 1000; ausserdem erhielten die beiden früheren Firmeninhaber 100 Stück Genussscheine. Letzte Statut- änd. vom 28./2. 1901. Zweck: Fabrikation von Tabak und Cigarren, Rohtabakhandel. Die Ges. ist bei der Firma H. Oldenkott & Co., Hanau, mit M. 620 115 beteiligt. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien (Nr. 1–1000) à M. 1000. Die G.-V. v. 28./2. 1901 sollte über Erhöhung des A.-K. um M. 200 000 beschliessen. Genussscheine: 100 Stück erhielten J. Schaller und A. Bergmann, weitere 200 Stück die Gründer, u. zwar je 1 Stück für 5 Aktien. Anleihe: M. 535 000 (Stand vom 31. Okt. 1900) in 4½ % Oblig. à M. 500. Zs. 2./1. u. 1./7. Tilg. durch jährl. Ausl. im März auf 1. Juli. Zahlst. s. unten. Kurs Ende 1897–1901: 101.50, 100.50, 99.50, –, 99 %. Notiert in Strassburg i. E. Geschäftsjahr: 1. Nov. bis 31. Okt. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., dann bis zu 5 % Div., vom Rest 20 % an Genussschein- besitzer, weiter 25 % Tant. an Vorst., 15 % an A.-R., bis zu 10 % an Beamte, Überschuss zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Okt. 1900: Aktiva: Immobilien 317 477 Maschinen u. Betriebsmaterialien 132 749, Fournituren 56 838, Waren 731 597, Debitoren 403 424, Wechsel 13 672, Kassa 11 427, Versich. 1115, Anteil bei H. Oldenkott & Co. 620 115. Passiva: A.-K. 1 000 000, Oblig. 535 000, Restkaufgeld Magazin Kuppelhof 86 400, Kreditoren 463 752, Abschreib. inkl. 1900 110 022, R.-F. 38 515, Spec.-R.-F. 10 488, Gewinn: Abschreib. H. Oldenkott & Co. 1300, Div. 4000, Vortrag 2937. Sa. M. 2 288 415. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 11 998, Abschreib. H. Oldenkott & Co. 1300, Reingewinn 42 937 (davon Div. 40 000, Vortrag 2937). – Kredit: Vortrag 1122, Brutto- gewinn 55 113. Sa. M. 56 236.