1036 Konsum-Vereine. an Vorst. u. Beamte 12 434, Beamten- u. Arbeiter-Unterst.-F. 15 000, für wohlthätige An- stalten in Görlitz, Frankfurt a. O. u. Dresden 2248). – Kredit: Bruttogewinn 954 908, Zs. 36 360, Effekten 1897. Sa. M. 993 166. Dividenden 1889/90–1900/1901: 12, 12, 12, 12, 10, 13, 13, 14, 14, 12, 12, 14 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: In Görlitz: Herm. Schreiber, Gust. Schmidt; in Frankfurt a. O.: Alexander Müller. Aufsichtsrat: Vors. Seeger. Prokuristen: Je einer in Görlitz und Dresden. Zahlstellen: Eigene Kassen in Görlitz, Frankfurt a. O0. und Dresden. Consum-Verein „Zum Baum', A.-G., Grossenhain. Gegründet: Im Jahre 1891. Letzte Statutänd. v. 1./10. 1898 u. 28./9. 1901. Kapital: M. 80 000 nach Erhöhung um M. 10 000 It. G.-V.-B. vom 20. März 1897. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Bilanz am 30. Juni 1901: Aktiva: Grundstückskto 22 671, Inventar 1403, Kassa 1832, Debitoren 10 973, R.-F. 11 048, Papier u. Düten 1200, Warenvorräte 62 597. Passiva: A.-K. 80 000, 1 Kreditor 960, R.-F. 11 048, Stollensteuer 3584, Gewinn 16 132. Sa. M. 111 725. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handlungsunkosten 17 850, Umsatzsteuer 5340, Aktionär- u. Konsumentenrabatt 21 110, Papier u. Düten 1285, Abschreib. 1441, Reingewinn 16 132. —– Kredit: Vortrag 1336, Warengewinn 57 694, Fastagen 1632, Diskont 1499, Zs. 995. Sa. M. 63 158. Gewinn 1895/96–1900/1901: M. 24 307, 23 145, 25 057, 21 265, 19 336, 16 132. Vorstand: Vors. Rich. Götze, Stellv. Herrm. Heerde, H. Kleeberg. Consum-Verein Grünberger Fabriken, Actiengesellschaft in Grünberg i. Schl. Zweck: Ein- und Verkauf von Waren. Letzte Statutenänd. vom 15. Dez. 1898. Kapital: M. 12 000 in Aktien. Hypotheken: M. 45 000 (Stand ult. Okt. 1901). Geschäftsjahr: 1. Nov. bis 31. Okt. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbjahr. Gewinn-Verteilung: 20 % zur Reserve bis M. 10 000 (erfüllt), Rest lt. G.-V.-B. Bilanz am 31. Okt. 1901: Aktiva: Kassa 418, Bankguthaben 266, Waren 62 844, Grundstück 36 576, Neubau 19 632, Utensilien 1470, Kohlen 19. Passiva: A.-K. 12 000, R.-F. 10 000, Hypoth. 45 000, Amort. 15 055, Kreditoren 17 568, Gewinn 21 603. Sa. M. 121 227. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handlungsunkosten 18 412, Zs. 2214, Abschreib. 934, Einkaufs-Div. 360, Gewinn 21 603. – Kredit: Warengewinn 43 292, Kohlen 232. Sa. M. 43 525. Gewinn 1895/96–1900/1901: M. 13 948, 18 752, 23 492, 23 244, 19 758, 21 603. Direktion: Gustav Jancke, Alex. Gruschwitz. Kohlscheider Aktien-Gesellschaft „Selbsthilfe“ in Kohlscheid mit 14 Filialen im Wurmrevier. Letzte Statutenänd. vom 11. Sept. 1899. Zweck: Handel mit Lebensbedürfnissen und Verbrauchsgegenständen. Kapital: M. 70 500 in 282 Nam.-Aktien à M. 250. Urspr. A.-K. M. 47 000, erhöht lt. G.-V.-B. vom 11. Sept. 1899 um M. 23 500 in 94 Nam.-Aktien à M. 250. Anleihe: M. 73 741 (Stand ult. März 1901),. Geschäftsjahr: 1. April bis 31. März. Gen.-Vers.: Bis Sept. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., Grenze 30 St. in einer Hand. Bilanz am 31. März 1901: Aktiva: Immobilien 186 515, Bau Filiale Pannesheide 900, Ma- schinen 6000, elektr. Anlage 2800, Backofen-Anlage 2000, Mobilien 7801, Fuhrwerk 1500, Versich. 1000, Eisenbahnanschluss 1000, Effekten 5292, Depositen 10 013, Warenbestand 63 220, Kassa 322, Debitoren 2693. Passiva: A.-K. 70 500, R.-F. 25 000, besondere Reserve 60 000, Delkrederekto 15 000, Kautionen 17 800, Anleihen 73 741, Kreditoren 2264, Gewinn 27 351. Sa. M. 291 057. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten 93 746, Abschreib. 17 969, Gewinn 27 351. –— Kredit: Vortrag 487, Bruttoertrag 138 581. Sa. M. 139 068. Gewinn-Ertrag 1895/96–1900/1901: M. 13 967, 13 820, 15 081, 17 661, 19 262, 27 351. Vorstand: Vors. Bergwerks-Dir. Herm. Schornstein, Stellv. Markscheider Carl Longrée, Re- visor Joh. Dornemann, Betriebsführer Nic. Krahé, Betriebsführer J. J. Schaffrath. Aufsichtsrat: Franz Büttgenbach, Wilh. Frohn, Carl Hauch, Kohlscheid; Heinrich Geilen, Aachen; Johann Hirtz, Mariadorf, Michael Hillenblink, Pannesheide; Wilh. Karhausen, Grevenberg. . .. Ä