Konsum-Vereine. 1037 Limbacher Aktien-Konsum-Gesellschaft in Limbach mit Filialen in Hartmannsdorf, Burkersdorf und Russdorf. Gegründet: Im Jahre 1887. Letzte Statutenänd. vom 21. Nov. 1899. Kapital: M. 10 000 in Aktien. Hypotheken: M. 73 500. Geschäftsjahr: 1. Sept. bis 31. Aug. (früher bis 1899: 1. Okt. bis 30. Sept.). Gen.-Vers.: Im Nov. Bilanz am 31. Aug. 1901: Aktiva: Kassa 997, Warenvorräte 105 593, Inventar 5050, Effekten 3000, Debitoren 11 823, Grundstück Limbach 71 900, do. Hartmannsdorf 20 100, do. Bur- kersdorf 13 719, Geschirre 1800. Passiva: A.-K. 10 000, Mitgliederkto I 41 693, do. II 203, Kreditoren 38 318, Marken 2656, Hypoth. Limbach 52 000, do. Hartmannsdorf 15 000, do. Burkersdorf 6500, Kau- tionskto 2549, R.-F. 1000, Disp.-F. 9941, Gewinn 54 123. Sa. M. 233 985. Waren-Dividenden 1887/88–1900/1901: 8, 10, 10½, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10% Direktion: Alban Landgraf, Rob. Weinhold, Hch. Kalkhorst. Aufsichtsrat: Vors. Clem. Friedemann. Mechernicher Consum-Verein Actien-Gesellschaft in Mechernich. Gegründet: Im Jahre 1889. Letzte Statutenänd. vom 17. Dez. 1899. Zweck: Handel mit Lebensbedürfnissen und Verbrauchsgegenständen aller Art, sowie sonstige sich an die Zwecke der Ges. anschliessende Unternehmungen. Es sind 11 Ver- kaufsstellen vorhanden. Kapital: 111 600 in 558 Namen-Aktien à M. 200 die nur mit Einwilligung der Ges. über- tragbar sind. Hypotheken: M. 19 000. Geschäftsjahr: 11. Juli bis 10. Juli. Gen.-Vers.: Im Dez. Gewinn-Verteilung: 15 % zum R.-F. bis 50 % des Kapitals, Rest Div. Bilanz am 10. Juli 1901: Aktiva: Immobilien 14 950, Maschinen 8280, Mobilien 1280, Debitoren 22 832, Waren 103 471, Kassa 4051, Verlust 33 053. Passiva: A.-K. 111 600, R.-F. 8000, Fonds für neue Anlagen 5123, Hypoth. 18 000, Kreditoren 45 176, alte Div. 18. Sa. M. 187 918. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 6480, Geschäftsunkosten 14 355 Aus- gleichung 10 188, Abschreib. 2029. – Kredit: Verlust a. 1900 6480, do. 1900/1901 26 573. Sa. M. 33 053. Dividenden 1888/89–1900/1901: 6, 7, 4½, 4½, 4½, 4½, 4½, 2, 4, 1, 1, 0, 0 %. Direktion: B. zu Felde, A. Eick, J. Krischer. Zahlstelle: Eigene Kasse. Schedewitzer Consum-Verein zu Schedewitz bei Zwickau. Gegründet: Im Jahre 1868. Letzte Statutenänd. vom 29. April 1900. Zweck: Betrieb eines Handelsgeschäfts zum Ein- und Verkauf von Waren. Die Ges. besitzt Filialgeschäfte in Niederhasslau, Marienthal, Niederplanitz, Oberhohndorf, Zwickau und Pölbitz. Umsatz 1898/99–1900/1901: M. 2 503 897, 2 439 735, 2 495 097. Kapital: M. 1 510 000 in 1800 Aktien à M. 150 und 6200 Aktien à M. 200. 1892 wurde das Kapital von M. 310 000 auf M. 510 000, 1896/97 von M. 510 000 auf M. 1 510 000 erhöht, jedoch sind M. 537 000 in 2685 Aktien à M. 200 noch unbegeben. Die Aktien lauten auf Namen und sind nur mit Einwilligung der Ges. übertragbar. Geschäftsjahr: 6. Juli bis 5. Juli. Gen.-Vers.: Bis Sept. Gewinn-Verteilung: Vom Reingewinn 4 % Div. den Aktionären, der Rest als Waren-Div. Bilanz am 5. Juli 1901: Aktiva: Kassa 31 845, Warenvorräte 434 000, Geschirr 146, Inventar 17 660, Geschirrinventar 6820, Depositen 14 993, Effekten 120 040, Immobilien: Schede- witz 75 200, Planitz 32 800, Hasslau 21 400, Marienthal 10 800, Zwickau 113 400 do. II 194 576, do. III 132 801, Oberhohndorf 18 500, Bergkeller Zwickau 1400; Debitoren 349 579, Maschinen 5475, Lichtanlage 6000, Eiskeller 385, Aktieneinzahlungskto 103 898. Passiva: A.-K., eingezahlt 973 000, Mitgliederkto 379, Teilhaberkto 12 913, Kau- tionskto 14 993, R.-F. 95 151, Hypoth. I 50 000, do. II 91 500, Personal-Unterst.-F. 5200, Gewinn 448 583. Sa. M. 1 691 731. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunkosten 160 395, Tant. 2500, Grundstücks- unkosten 17 492, Maschinenunterhaltung 1108, Lichtanlageunterhaltung 241, Geschirre 13 703, Abschrift auf 12 Konti 17 481, Gewinn 448 583. – Kredit: Vortrag 1627, Waren- gewinn 600 521, Hauserträgnisse 11 728, Emballagen 13 310, Zs. 34 320. Sa. M. 661 508. Aktien-Dividenden 1890/91–1900/1901: 4, 4, 4, 4, 4, 4, 3¾, 3 %, % Waren-Dividenden 1897/98–1900/1901: 15, 15, 15, 14½ %. Direktion: Adolf Seifert, Julius Seifert, Herm. Sachse. Aufsichtsrat: I. Vors. Hch. Reiher, II. Vors. Herm. Sommer, Zwickau. = –:.―