Brauereien. 1125 Einlage bar M. 38 332, sowie M. 992 000 in voll eingezahlten Aktien der Ges., während er auf weitere nach der Bilanz per 1. Jan. 1887 ihm zukommende M. 294 326 verzichtete. Zweck: Fortbetrieb des unter der Firma C. H. Haake in Bremen betriebenen Brauerei- geschäftes. Jährl. Bierabsatz ca. 50 000 hl. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000. Die Aktien können auf Namen wie auf Inhaber ausgestellt werden. Anleihen: I. M. 800 000 in 4 % (bis April 1895 4½ %) Prior.-Oblig. von 1887. Stücke à M. 1000. Zs. 2./1. u. 1./7. Tilg. ab 1892 durch jährl. Ausl. von 2 % im März auf 1./7. Als Sicherheit dient eine I. Hypoth. im Betrage von M. 1 000 000 auf die Immobilien der Ges. Juli 1901 noch in Umlauf M. 557 000. II. M. 400 000 in 4 % Prior.-Oblig. von 1889. Stücke à M. 1000. Zs. u. Tilg. (von 1894 an) wie oben. Als Sicherheit dient eine II. Hypoth. auf die Immobilien der Ges. jquli 1901 noch in Umlauf M. 333 000. Zahlstellen für beide Anleihen wie bei Div. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., vom Rest 5 % Div., Tant. an A.-R. u. Vorst., Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1900: Aktiva: Immobilien 1 564 688, Inventar 320 704, Kassa 7374, Bier u. Materialien 229 947, Flaschen 3000, Debitoren 967 233, Zs. 3700, Miete 1907. Passiva: A.-K. 1 000 000, Prior.-Anleihen 914 000, Zs. 19 277, Unkosten 5000, Kreditoren 636 307, R.-F. 100 000, Spec.-R.-F. 298 430, Div. 100 000, Vortrag 25 539. Sa. M. 3 098 554. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 77 000, Handlungsunkosten 104 578, Brau- steuer 69 106, Zs. 53 212, Rabatte 56 482, Debitoren 15 258, Div. 100 000, Spec.-R.-F. 70 000, Vortrag 25 539. – Kredit: Vortrag a. 1899 23 076, Brauereiertrag 491 447, Zs. 11 961, Miete 44 693. Sa. M. 571 179. Dividenden 1887–1900: 10, 7, 6, 4, 5, 4, 6, 7, 7, 8, 10, 10, 10, 10 %. Direktion: H. H. Graue. Prokurist: F. D. Rickert. Aufsichtsrat: Vors. Konsul Aug. Weyhausen, Heinr. Aug. Wolde, Ludolph Müller, Konsul Heinr. Anton Clausen, Bremen. Zahlstellen: Bremen: E. C. Weyhausen, J. Schultze & Wolde. St. Pauli Breweries Company, Limited in London mit Zweigniederlassung in Bremen u. Hamburg. Gegründet: 3./1. 1888. Neuestes Statut v. 6./1. 1899. Zweck: Übernahme und Fortführung der St. Pauli-Brauerei in Bremen. Bierabsatz 1895/96 bis 1900/1901: 70 870, 73 463, 66 365, 65 332, 73 365, 79 365 hl. Kapital: £ 190 000, davon £ 100 000 St.-Aktien, £ 90 000 Vorz.-Aktien à £ 10; die Vorz.- Aktien haben eine Vorz.-Div. von 7 % mit Nachzahlungsverpflichtung. Die Zahlung der Div. auf die Vorz.-Aktien erfolgt halbjährl. am 1./1. u. 1./7. 4 % Obligationen von 1898. £ 87 804.17.7 = M. 1 800 000 in Stücken à M. 1000. Zinsen: 1. April, 1. Okt. Sicherheit: I. Hypothek auf Grundbesitz und Gebäude der Ges. Tilg.: Vom 1. April 1904 ab durch jährl. Verl. zu pari im Nov. per 1. April des folg. Jahres; vom 1. Jan. 1904 ab Verstärkung und Totalkündigung zulässig. Zahlstellen: Bremen: J. Schultze & Wolde, Bremer Bank, Filiale der Dresdner Bank. Kurs Ende 1898–1901: 101.50, 100, –, 100 %. Notiert in Bremen. Geschäftsjahr: 1. Okt. bis 30. Sept. Gen.-Vers.: Im Dez. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St., Maximum 2000 St. Gewinn-Verteilung: Nach Beschluss des A.-R, jedoch beschliesst die G.-V. die Höhe der Div. Bilanz am 30. Sept. 1901: Aktiva: Grundstücke, Gebäude, Materialien etc. 229 737.2.9, Effekten 2201.4.4, Malz, Hopfen, Biervorräte etc. 56 831.3.5, Debitoren 40 141.2.4, Kassa, Wechsel u. Bankguthaben 7077.5. Passiva: St.-Aktien 100 000, Vorz.-Aktien 90 000, 4 % Oblig. 87 804.17.7, Anleihen auf Mortgages u. bei Banken 12 863.8.4, Accepte 8448.11.10, Kreditoren 12 069.12.2, aufgelauf. Bonds-Zs. 1756.1.11, fällige Div. auf Vorz.-Aktien 1575, alte Div. 57.19.2, R.-F. 10 826.4.5, Delkredere-R.-F. 3258.18.3, Div. auf St.-Aktien 7000, Vortrag auf 1901/1902 327.4.2. Sa. £ 335 987.17.10. Gewinn u. Verlust: Einnahmen: Vortrag 131.19, Geschäftsgewinn nach Abzug von Un- kosten, Abschreib., Steuern etc. 28 477.14.6, Übertragungsgebühren 1.8. – Ausgaben: Oblig.-Zs. 3512.3.10, Gehälter der Dir. in London u. Bremen, Gerichtskosten u. Revisions- gebühren 1411.11.8, Gehälter, Pacht etc. 310.13.7, engl. Einkommensteuer 299.10.2, Div. auf Vorz.-Aktien 6300, Abschreib. 8449.18.1, Zuschreib. zum R.-F. 1000, 7 % Div. auf St.-Aktien 7000, Vortrag a. 1901/1902 327.4.2. Sa. £ 28 611.1.6. Dividenden für die St.-Aktien pro 1890/91–1900/1901: 7½, 7½. 7½. 2, 4, 6, 7, 4½, 5, 5½, 7 %. Zahlstellen: Bremen: J. Schultze & Wolde; London: Martins Bank Ltd. Kurs: Ende 1890–96: St.-Aktien: M. 220, 221, 235, 235, 170, 199, 210; Ende 1897–1901: 106, 93, 94, 91.50, 94.50 %. Notiert in Bremen. – Vorz.-Aktien: Ende 1890–96: M. 250, 240, 240, 248, –, 242, 245; Ende 1897–1900: 124, –, –, –, – %. Notiert in Bremen. Beim Handel