1144 Brauereien. Actienbrauerei Dinglingen in Dinglingen. Gegründet: 10./11. 1890. Letzte Statutenänd. v. 23./12. 1899 u. 20./12. 1901. Sitz am 28./11. 1896 von Dinglingen nach Freiburg verlegt, doch ist der Sitz der Dir. lt. G.-V. v. 20./12. 1901 jetzt wieder in Dinglingen. Die Ges. übernahm die Brauerei L. Stauffert und Malzfabrik Stauffert & Marquier in Dinglingen nebst Wirtschaft zum Löwen in Friesenheim. Zweck: Brauereibetrieb. Ausserdem Herstellung von Spiritus, Branntwein u. Presshefe, auch Weinhandel. Bierumsatz 1894/95–1900/1901: 25 792, 28 982, 30 395, 32 345, 30039, 30 033, ? hl. Kapital: M. 760 000 in 90 Aktien Lit. A (Nr. 1–90) und 670 Aktien Lit. B (Nr. 61–760) à M. 1000. Urspr. M. 650 000, herabgesetzt 1891 auf M. 450 000 und 1894 auf M. 90 000, indem von je 5 Aktien 4 vernichtet und die verbliebenen 90 Aktien mit neuen Nummern von 1–90 abgestempelt wurden. Gleichzeitig wurde die Ausgabe von 670 neuen Aktien beschlossen; Bezugsrecht der Aktionäre auf 630 Stück. Anleihe: M. 650 000 in Oblig. Hypotheken: M. 869 203. Geschäftsjahr: 1. Okt. bis 30. Sept. Gen.-Vers.: Spät. im März, gewöhnlich im Nov. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., bis 4 % Div., dann event. Sonderrücklagen, vom Übrigen vertragsm. Tant. an Vorst., 5 % Tant. an A.-R. (mind. aber zus. M. 1500), Gewinnrest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 30. Sept. 1901: Aktiva: Immobilien 1 990 704, Maschinen u. Fässer 263 500, Mobilien u. Utensilien 11 500, Inventar u. Flaschenbiereinrichtung 95 000, Eisenbahn- waggons u. Fuhrpark 27 900, Nutzvieh 1200, Debitoren u. Darlehen 349 679 „Kassa u. Wechsel 14 005, Vorräte 109 938. Passiva: A.-K. 760 000, Oblig. 656712, Hypoth. 869 203, Kreditoren 539 081, R.-F. 7254, alte Div. 870, Gewinn 30 307. Sa. M. 2 863 428. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Generalunkosten 129 777, Abschreib. 52 977, Reingewinn 30 307 (zu Extra-Abschreib.). Sa. M. 213 062. – Kredit: Gewinn an Bier, Trebern u. Diversen M. 213 062. Dividenden 1893/94–1900/1901: 0, 3, 3, 4, 2, 4, 0, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Gregor Meissner. Prokuristen: Ludwig Weil, Rud. Schmidt, Ernst Bickel. Aufsichtsrat: (3–7) Vors. B. Dukas, Stellv. Freiherr E. von Böcklin, Freiburg i. Br.; C. A. Kramer, Lahr; Simon Hermann, Neustadt a. H. Zahlstellen: Eigene Kasse; Neustadt a. d. H.: G. F. Grohé-Henrich; Freiburg i. Br.: Filiale der Rhein. Creditbank. Vereinsbrauerei in Döbeln. Gegründet: Im Jahre 1880. Letzte Statutenänd. vom 5. April 1899 und 28. Nov. 1900. Zweck: Betrieb einer Brauerei. Absatz ca. 10 000 hl jährl. 1899 wurde eine Eis- und Kühl- anlage erbaut. Kapital: M. 175 000, und zwar M. 110 000 in 550 Nam.-Aktien (Nr. 1–550) à M. 200 und M. 65 000 in 65 Inh.-Aktien (Nr. 551–615) à M. 1000. Letztere emittiert lt. G.-V.-B. v. 5. April 1899 behufs Baues einer Eis- und Kühlanlage, begeben zu 125 %. Hypotheken: M. 55 000 (Stand am 30. Sept. 1901). Darlehen: M. 117 900. Geschäftsjahr: 1. Okt. bis 30. Sept. Gen.-Vers.: Im Nov. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., statutar. bezw. vertragsm. Tant. an A.-R. u. Dir., Rest Div. Bilanz am 30. Sept. 1901: Aktiva: Grundstücke 145 213, Röhrwasser 2500, Transportfässer 2239, Maschinen u. Apparate 38 095, Inventar u. Utensilien 2344, Pferde u. Geschirr 752, Flaschen 346, Teich 7500, Gärbottiche u. Lagerfässer 4712, Hypoth. 110 150, Kautionskto 210, Kassa 24 391, Debitoren 29 527, Vorräte 23 360. Passiva: A.-K. 175 000, Kautionskto 5050, Darlehen 117 900, Hypoth. 55 000, R.-F. 25 000, Spec.-R.-F. 1458, Gewinn 11 931. Sa. M. 391 340. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Fourage 2016, Produkte 787, Harz u. Pech 574, Kohlen u. Gas 7370, Salär u. Löhne 6659, Eis 1449, Betriebsunkosten 6128, Debitoren 934, Steuern u. Abgaben 7234, Fabrikationsunkosten 294, Zs. 3625, Abschreib. 9524, Gewinn 11 931. —– Kredit: Vortrag a. 1899/1900 48, Bier 51 385, Nebenprodukte 4350, Pacht 1800, Diverse 947. Sa. M. 58 531. Dividenden 1886/87–1900/1901: 8, 8, 8, 7, 7, 7, 7, 7, 8, 8, 8, 4, 7, 7, 6 %. Coup.-Verj.: 3 J. n. F. Direktion: W. Rossberg, Carl Becke. Aufsichtsrat: Vors. Th. Ehrlich, Stellv. Otto Johnson. Zahlstelle: Döbeln: Gesellschaftskasse. Aktienbrauerei Dormagen vorm. Becker & Cie. in Dormagen, Rheinland. Gegründet: Am 8. Okt. 1898. Letzte Statutenänd. v. 30. Jan. 1899. Gründer s. Jahrg. 1899/1900. Joh., Peter, Gerhard Becker und Carl Liessem haben als Inhaber der Firma Becker & Cie. zu Dormagen ihre daselbst betriebene Bierbrauerei mit Immobilien und Aktiven,