Nachträge. 1445 Dividende: Die erste Bilanz wird per 31./12. 1902 gezogen. Direktion: Alfred Franz, Ernst Jacob. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Wilh. Weindler, Privatmann Wilh. Andreas Müller, Louis Apitzsch, Dir. Hugo Herz, Adolf Hoffmann, Rechtsanw. Dr. Wilh. von Petrikowsky, Stadtrat Hch. Meutzner, Architekt Alex. Lehn. Prokurist: Alb. Böhme. Preussische Hypotheken-Actien-Bank in Berlin. (Siehe Bd. I 1901/1902, S. 233 u. 1854.) Kammergerichtsrat Thinius wurde zum Dir. ernannt. – Der frühere Dir. Ed. Sanden hat sein und seiner Frau Vermögen zur Verfügung gestellt, wodurch die Regressansprüche auf der Basis von M. 1 200 000 erledigt sind. Hiervon erhält nach dem bekannten Schlüssel die Neue Boden-Aktienges. M. 900 000, die Preuss. Hypotheken-Actien-Bank M. 300 000. – Die Deutsche Treuhandges. war Mitte Nov. 1901 noch nicht in der Lage, einen bestimmten Termin für die Rückgabe der abgestempelten Pfandbriefe anzugeben. Nachdem der Bundésrat dem Reorganisationsplane seine Genehmigung erteilt hat, muss die Angelegenheit noch weitere Instanzen (eine Reihe preuss. Ministerien und das königl. Kabinett) durchlaufen. An der Zustimmung dieser Stellen ist nicht zu zweifeln, doch kann zu der Durchführung des Reorganisationsplanes und demgemäss auch zu der Rück- gabe der auf 80 % ihres Wertes abgestempelten Pfandbriefe nicht vor Erledigung aller Formalitäten geschritten werden. Die Auszahlung der Jan.-Zs. 1902 muss daher auf Grund der vorzulegenden Certifikate vorgenommen werden, welche den Stempelaufdruck „Coupon fällig am 2./1. 1902 ist bezahlt“. Es wurden hierbei die Zs. für das zweite Halbj. 1901 auf jeden urspr. auf M. 100 lautenden Betrag der 4½ % Pfandbriefe M. 1.80, der 4 % M. 1.60, der 3½ % M. 1.40 zur Auszahlung gebracht. Am 23./12. 1901 wurde handelsger. eingetr.: „Preussische Hypotheken-Actien-Bank“. Durch G.-V.-B. v. 18./5. 1901 ist das A.-K. auf M. 2 299 200 herabgesetzt. Auf Grund desselben Beschlusses ist das A.-K., da die Erhöhung erfolgt ist, um M. 48 300 000 er- höht worden. Das A.-K. beträgt danach M. 50 599 200, eingeteilt in Aktien auf den In- haber, 1000 über je M. 600, 41 666 über je M. 1200. Als nicht eingetr. machte die Bank noch bekannt: Auf die A.-K.-Erhöhung werden die Aktien zum Nennbetrage ausgegeben, sie lauten auf den Inhaber und je über M. 1200. Auf das erhöhte A.-K. bringen Bank-Dir. Max Steinthal in Berlin u. Justizrat Maximilian Kempner in Berlin, diejenigen 20 % (insgesamt M. 63 600 000 und M. 800 000) Teilforde- rungen aus M. 318 000 000 und M. 4 000 000 Pfandbriefen der Preuss. Hypotheken-Actien- Bank zu Berlin (nämlich aus nom. M. 1 250 700 zu 4½ %)3 M. 243 912 700 zu 4 %., M. 72 836 600 zu 3 % %, ferner aus nom. M. 200 000 zu 4½ %, M. 1 896 200 zu 4 %, M. 1 903 800 zu 3½ % verzinsl. solcher Pfandbriefe), für welche Teilforderungen auf die Rechte aus den in der Zeit v. 1./1. 1904 bis 1./10. 1913 fällig werdenden Zinsscheinen durch Beschluss der Pfandbriefgläubiger v. 10./5. 1901 verzichtet ist, für 75 % des Nenn- wertes dieser Teilforderungen in die Ges. ein und erhalten hierfür 40 250 für voll ge- zahlt erachtete Aktien à M. 1000. Zwecks Durchführung der von der G.-V. v. 18./5. v. J. beschlossenen Herabsetzung des A.-K. wurden die Aktionäre aufgefordert, die Aktien aller bisherigen früheren Em. mit Div.-Scheinen für 1901 und folg. bei Vermeidung der Kraftloserklärung und der sonstigen in § 290 des H.-G.-B. bestimmten Folgen bei der Ges. einzureichen, und zwar in der Zeit v. 18./3.–15./4. 1901. Die alten Aktien, welche zus. gelegt, werden seit 2./1. 1901 franko Zs. gehalten. Kurs Ende 1901: 4.90 %. Die Zulassung der zus. gelegten Aktien und der 1901 neu emittierten Aktien war Ende Jan. 1902 noch nicht be antragt. Die nicht der Schutzvereinigung angeschlossenen, noch im 9 1: umlaufenden Pfandbriefe der Preuss. Hypotheken: -Actien-Bank werden auch v. 2.1. 1902 ab weiter einschl. der Coup. per 1./7. bezw. per 1./10. 1901 und einschl. des am 2./1. 1902 fälligen Coup. franko Zs. an der Berliner Börse gehandelt und notiert. Kurs der Pfandbriefe Ende 1901: Der 4 % Jan./Juli: 83 %, der 4 % Aug./Okt.: 82.10 %, der 3½ % Jan./Juli: 75 %, der 3½ %: 74.60 %. Kurs der Certifikate Ende 1901: 4 % Jan./Juli: 86.30 %, der 4 % Aug./Okt.: 85.80 %, der 3½ % Jan./Juli: 80.25 %, der 3½ 3 Aug. Okt.: 79.50 %. Pommersche Hypotheken- Bank in Berlin. (Siehe Bd. I 1901/1902, S. 220 u. 1857.) Die Deutsche Bank und die Bank für Handel u. Industrie hatten in Ausführung des in der G.-V. der Pommerschen Hypoth.-Actien-Bank v. 8./6. 1901 denselben erteilten Mandats zu Mitgliedern der Kommission ernannt: Justizrat Maximilian Kempner in Berlin als Vors.; Dr. Willy Gerschel von der Rheinisch-Westfäl. Bodenkredit-Bank in