1456 Nachträge. von rund M. 16 000 000 und verpflichten sich ausserdem, auf ihre Hypoth.-Forderungen von M. 10 000 000 die Ges. aus der bersönlichen Haftbarkeit zu entlassen. Sie verpflichten sich ferner die Hypoth.-Zs. auf 4 %, für M. 875 700 Hypoth. auf 3½ % herabzusetzen, sowie die Hypoth.-Zs. auf die unbebauten Grundstücke in Grundschulden umzuwandeln. Über den mit den beiden früheren Vorst.-Mitgliedern abgeschlossenen Vergleich wurde berichtet, dass der Ges. durch Otto Sanden rund M. 1 500 000 zugeflossen sind, nachdem der Genannte bereits im März 1901 rund M. 1 000 000 Buchforderungen an die Ges. über- nommen hat. Es verbleiben ihm hiernach Vermögensobjekte in Hypoth. und Wert- papieren im Gesamtbetrage von etwa M. 600 000. Das frühere Vorst.-Mitglied Haenschke hat ausser dem Verzicht auf seine Forderungen M. 125 000 in Preuss. Konsols gewährt. Der Vergleich dürfe als ein sehr günstiger für die Ges. angesehen werden. Durch die Kapitalsherabsetzung auf M. 200 000 ist wenigstens die theoretische Möglichkeit gegeben, dass auch einmal für die Aktionäre eine Kleinigkeit erübrigt wird. In Betreff der Geschäftslage teilte der Vors. mit, dass das Terraingeschäft sich günstig entwickelt habe und dass es insbesondere gelungen sei, Terrains in Torney zu den Buchwert übersteigenden Preisen zu veräussern. Der Rechnungsabschluss wurde genehmigt und die Entlastung mit 3988 gegen 10 Stimmen eines Vertreters des Justizrat Munckel erteilt. In die Entlastung einbezogen wurde auch das frühere A.-R.-Mitglied Komm.-Rat Ed. Sanden auf Grund eines Angebots der Neuen Boden-Akt.-Ges., das eine Verzichtleistung auf M. 500 000 Kontokorrent-Forderungen an Bilanz am 3 die Ges. darstellt. Aktiva. Bebaute Grundst. 20 196 594.62 Abschreibung 2 196 594.62=18 000 000.– Unbeb. Grundst. . 25 783 710.82 Abschreibung 1 783 710.82= 24 000 000.– Klein-Kölzig 941 286.84 Abschreibung 91 286.84= 850 000.– Eig. u. Baugeld-Hyp. 2 192 230.—– In Reservegestellt 1 149 380.–= 1 042 850.– Effekt.- u. Kaut.-Kto 3 892 470.85 Verlust. 3 041 054.90= 851 415.95 Wechsel „„.... 30 000.— Utensilien 280.85 Abschreibung 270.85= 10. Kassa. „ 93 603.19 Zu Unrecht gezahlte Tant. 1895–99 1 176 622.44 Abschreibung 1 163 028.34 Bleibt (in 1901 von Dir. Heck zurückgezahlt) 13 594.10 Lombardkto. 1 147 652.80 Abschreib. Verlust Carlshütte 919 444.26–= 228 208.54 Skutari Wasser- werke Oblig.. Aktien, Prioritäten u. Genussscheine 3 021 942.21 4 388 123.40 7 410 065.61 Verlust. . 6 910 065.61–=– 500 000.– Credit. Ges. f. Ind. u. Grundbesitz . 14 349 021.65 Abschreibung . 12 849 021.65= 1 500 000.—– Grunderw.-Ges. f. Berlin u. Vororte Übertrag z. Lasten d. Preuss. Hyp.-Act.-Bk. in 1901 383 684.22 Abschr. 273 084.85= 656 769.07= Anhalt & Wagner Nachf. f. widerrechtl. zurückbeh. Ceufß: 9528.– Abschreibung 9527.–== General-Konsul Schmidt: Vertr. v. 24./1 1. 1900 1 708 285.37 Abschreibung 1708 284.37= 1.– Transport M. 47 118 684.78 665 770.07 3 9001.– 1. Dez. 1900. Übertrag 47 118 684.78 Zinsdebitoren-Konto 277 627.79 Reserve-Stellung 150 000.–== Verwalt.-, Zwangsverwaltungs- 127 627.79 u. Vorschuss-Kto 183 727.38 Reserve-Stellung 150 000.– 33 727.38 Diverse Debitoren 1 624 347.73 Abschreibung 510 611.14 1 113 736.59= Verlust-Saldo 27 558 360.73 M. 75 349 011.82 Passiva. Aktienkapital 4 000 000.—– Hypoth.-Konto 1 do. Urbanstr. 27/29 Hypoth.-Konto II unbeb, Grundst. 29 587 100. Klein-Kölzig 850 000.–=30 437 100.– Pr. Hyp.-Act.-Bank 9 540 837.90 Von Guth. b. d. Grund- erwerbsges. sind in 1901 übertragen zu Lasten der Pr. Hyp.- Actien-Bank Deutsche Grund- schuld-Bank do. Hyp.-Sep.-Kto Anh. & Wagener 60000.– zu überweisen 2 651 714.60 Unser Guth. Neue Berl. Bauges. 948346.13 27 536 751.37 632 500.–2728 169 251.37 383 684.22= 9 157 153.68 2 591 714.60 Anteile Märk. Immob.- Verein 300 000.–=1 248 346.13= 1 403 368.47 Terrain-Konsort.-Beteiligung 538 528.90 Allg. Dt. Credit-Anstalt, Leipzig 100 000.— Strassenregulierungskto Stettin 433 283.– Schlussregulier.-Kto Pr. Bankanst. 73 794.53 144 468.12 Henckels Werke Zinskreditoren-Konto 106 442.09 Diverse Kreditoren . 255 621660 M. 75 349 011.82