Nachträge. 1465 Grosse Casseler Strassenbahn Act.-Ges. in Cassel. (Siehe S. 131.) Bilanz am 30. Sept. 1901: Aktiva: Kassa 2036, Bankguthaben 72 203, übernommene Bahn- anlagen 2 108 971, do. Grundstücke 208 206, Neubaukto 4 948 363, Grundstückkto 87 677, Kautionseffekten 37 429, Effekten 10 000, do. des Aktien-Tilg.-F. 47 338, Mobiliar 1, Vorräte 63 772, Dienstkleidung 6745, Pferde 800, vorausbez. Feuer- u. Haftpflicht-Versich. 2829, Debitoren 1280. Passiva: A.-K. 5 000 000, Schuldverschreib. 2 000 000, do. Zs.-Kto 21 540, Dienst- kaution 10 000, alte Div. 1340, Kreditoren 174 488, R.-F. 20 165, Aktien- Tilg.-F. 71 455, Ern.-F. 128 745, Gewinn 169 920. Sa. M. 7 597 653. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsausgaben 501 206, Schuldverschreib.-Zs. 80 000, Abschreib. 7153, Ern.-F. 50 000, Aktien-Tilg.-F. 23 000, Reingewinn 169 920 (davon R.-F. 8260, Tant. 7847, Div. 150 000, Vortrag 3813). – Kredit: Vortrag 4719, Betriebsein- nahmen 800 671, Zs. 5645, verschied. Einnahmen 20 243. Sa. M. 831 279. Dividende 1900/1901: 3 %. Industriebahn-Aktiengesellschaft in Frankfurt a. M. (Siehe S. 88.) Bilanz am 30. Sept. 1901: Aktiva: Anlage Beuel-Grossenbusch 900 000, do. Höxtersche Kleinbahn 435 000, Kautionseffekten 19 828, Materialvorräte in Beuel u. Höxter 855, Bankguthaben 28 941, Debitoren 18 615, Avale 15 000. Passiva: A.-K. 1 335 000, Beuel-Grossenbusch: Ern.-F. 2821, Spec.-R.-F. 119, Höx- tersche Kleinbahn: Ern.-F. 7209, Spec.-R.-F. 38, Tilg.-F. 8693, Kreditoren 11 741, Avale 15 000, Reingewinn pro 1901 37 615. Sa. M. 1 418 239. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unkosten 5819, Beuel-Grossenbusch: Ern.-F. 2821, Spec.-R.-F. 119, Höxtersche Kleinbahn: Ern.-F. 1623, Spec.-R.-F. 38, Tilg.-F. 4310, Rein- gewinn 37 615. – Kredit: Beuel-Grossenbusch: Betriebsüberschuss 26 700, Höxtersche Kleinbahn: Betriebsüberschuss 9409, Zs. u. Provisionen 16 237. Sa. M. 52 347. „Strassenbahn Hannover“ in Hannover. (Siehe Bd. I 1901/1902, S. 611.) Die ausserord. G.-V. v. 14./11. 1901 beschloss eine Zuzahlung von 25 % = M. 250 auf jede Aktie einzufordern. Auf jede zuzahlende Aktie wird ein auf den Namen lautender, durch Indossament übertragbarer Gewinn-Anteilschein in Höhe von M. 250 ausgegeben. Die Gewinnanteilscheine erhalten kein Aktienrecht. Auf jeden Gewinnanteilschein werden auf den Reingewinn vom 1./1. 1902 ab vorweg ohne Verpflichtung zur Nach- zahlung jährlich bis M. 12.50 vergütet. Sodann wird ¼ des verbleibenden Rein- gewinnes zur Tilg. von Gewinnanteilscheinen verwendet, welche dazu durch das Los bestimmt werden. Diejenigen Aktien, auf welche die Zuzahlung geleistet wird, erhalten die Eigenschaft von Vorz.-Aktien. Die Vorz.-Aktien beziehen vor den übrigen Aktien eine jährliche Div. bis 4 % ohne Nachzahlung. Die G.-V. ist berechtigt, den nach Zahlung von 4 % Vorz.-Div. verbleib. Reingewinn ganz oder teilweise zur Tilg. weiterer Gewinnanteilscheine zu verwenden, welche dazu durch das Los bestimmt werden. Sodann erhalten die St.-Aktien bis 4 % Div. Ein darüber hinaus verteilbarer Rein- gewinn wird auf jede Vorz.-Aktie und St.-Aktie gleichmässig verteilt. Frist zur Über- nahme von Gewinnanteilscheinen unter Umwandlung ihrer Aktien in Vorz.-Aktien 21/1112/2 1901 Bezüglich der Verwendung des buchmässigen Überschusses aus der Zuzahlung wurde beschlossen Derselbe fliesst nicht in den gesetzlichen R.-F., ist vielmehr, sei es zur Deckung eines etwaigen bilanzmässigen Verlustes, sei es zu Abschreib. zu ver- wenden. Diejenige G.-V., welche über die erste nach der Zuzahlung vorgelegte Jahres- bilanz Beschluss fasst, beschliesst, für welche Konten die vorstehende Verwendung des Überschusses geschehen soll. Die aus der Zuzahlung eingehenden Barmittel sind zu- nächst zur Deckung der laufenden Verbindlichkeiten zu verwenden. Der verbleibende Betrag bis zur Höhe von M. 1 500 000 ist zur Durchführung der Umwandlung des Accumulatorenbetriebes in den Oberleitungsbetrieb zu verwenden und gesondert ver- zinslich anzulegen. Ein dann noch verbleibender Überschuss dient zur Bildung eines Betriebs-F. Auf M. 22 569 000 A.-K. wurden insgesamt M. 5 642 250 eingezahlt. Am 23./12. 1901 wurde handelsger. eingetragen, dass das A.-K. jetzt auf M. 24 000 000 festgesetzt ist und vom 1./1. 1902 ab in 22 569 Vorz.-Aktien und in 1431 St.-Aktien von je M. 1000 zerfällt. Kurs der Aktien Ende 1901: 32 %.