a Kredit-Banken und andere Geld-Institute. 39 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 465 040, Verlust bei Beteiligungen 401 822, Effekten-Verlust 29 388, Haus-Reparaturen 87 15, Abschreib. f. Verluste 173 000, Gewinn 1 132 055. – Kredit: Zs. 584 723, Diskonto 696 342, Provis. 419 047, Devisen 24 926, Coup. u. Sorten 4982, Niederlassung Frankf. a. M., Reinertrag 480 000. Sa. M. 2 210 022. Gewinn-Verwendung: Div. 1 080 000, Grat. an Beamte 40 000, Beamten-Sicherungs-F. 20 000, Revisions-F. der Genossenschaften 1659, Übertrag 30 228. Kurs Ende 1886–1901: In Berlin: 136.50, 125, 135, 138.30, 129, 122.25, 115.90, 112.80, 116.75, 118.40, 120.40, 118.40, 118.20, 115, 109.75, 101 %. – In Frankf. a. M.: 136.50, 125.50, 135, 138.65, 128.50, 122, 116.90, 112, 118, 118.50, 120.60, 117.70, 118.20, 115.30, 109, 100 %. Usance: Alle nach dem 18./11. 1884 vollzogenen Giros auf den Aktien zu M. 600, einschl. der weissen Giros, müssen mit dem gesetzlichen Übertragungsstempel versehen sein. Eine Gebühr für die Übertragung wird nicht berechnet. Die Übertragungen der Aktien zu M. 1200 sind dagegen nicht stempelpflichtig. Diridenden 1887–1901: 7, 7½, 8, 7, 6, 4 d, 5, 5, 6, 6, 6, 6, 6, 5, 3 %. Coup.-Verj.: 4 J. (F. 7 Persönlich haftende Gesellschafter: S. Weill, C. Siebert, Berlin; Fr. Thorwart, Dr. Konrad Meissner, Frankf. a. M. Aufsichtsrat: (10) Vors. Rentner Hugo Hermes, Stadtverordn.-Vorsteher Dr. P. Langerhans sen., Stadtrat G. Struve, Berlin: Bürgermeister Nizze, Ribnitz; Bank-Dir. Hild, Wiesbaden; Gen.-Agent H. Hobrecht, Rentner F. A. Sabarly, Frankf. a. M.; Genossenschaftsanwalt Dr. Crüger, Charlottenburg; Reichstagsabg. Carl Blell, Brandenburg; Dr. Schneider, Potsdam. Prokuristen: Herm. Malz, Ed. Weber, Rud. Dietzel, Gg. Schmidt, Carl Lindenberg, Max Richter, Alfred Hauck, Herm. Hartmann, Wilh. Kleemann, Arn. Schmidt, Berlin; B. Herzberg, K. Kompter, Alw. Baumgarten, Fritz Reinhardt, Ed. Koerper, Otto Hahn, Frankf. a. M. Zahlstellen: Berlin und Frankfurt: Eigene Kassen; Dresden, Leipzig, Chemnitz: Dresdner Bankverein; Hannover: Ephraim Meyer & Sohn. Deutsche Treuhand-Gesellschaft in Berlin. W. Französische Strasse 66/68. Gegründet: Im Jahre 1890 unter der Firma: Deutsch-Amerikanische Treuhand-Gesellschaft. Letzte Statutänd. v. 25./1. 1899 u. 9./12. 1901. Zweck: 1) Übernahme des Amts als Pfandhalter oder Treuhänder (Trustee); 2) Ausstellung, Mitausstellung oder Gegenzeichnung von Certifikaten oder Quittungen an Stelle hinter- legter Wertpapiere; 3) Vertretung inländischer und ausländischer Ges. zum Zwecke von Aktienregistrierungen und zur Vornahme von Aktienumschreib.; 4) Vertretung der Be- sitzer in- und ausländ. Wertp.; insbesondere die Übernahme von Vertretungen im Sinne des Reichsgesetzes v. 4./12. 1899, betreffend die gemeinsamen Rechte der Besitzer von Schuldverschreib., sowie des B. G.-B. § 1189; ferner Errichtung von Schutzvereinigungen, Beteiligung an solchen und Übernahme von deren Sekretariatsgeschäften; 5) Übernahme dauernder oder vorübergehender Überwachungs- und Revisionsfunktionen, insbesondere auch von Bilanzprüfungen, Abrechnungen und ähnlichen Thätigkeiten; 6) Übernahme der Reorganisation von Ges. und verwandter Transaktionen; 7) Übernahme des Amtes als Testamentsvollstrecker, von Vermögensverwaltungen auf Grund testamentarischer oder anderer Bestimmungen und Verträge, sowie die Ausübung antichretischer und antichrese- ähnlicher Verwaltungen; 8) Ubernahme der Funktion als Fiskalagent für fremde Staaten. Ges. und Korporationen; 9) Übernahme aller mit den vorstehenden Thätigkeiten oder der Anlage der Mittel der Ges. nach dem Ermessen der V erwaltung in Zus. hang stehenden Geschäfte und Funktionen. Dem Institut wurden 1901 die dauernden Vertretungen der Pfandbr.-Besitzer der Preuss. Hypoth.-Actien-Bank in Berlin, der Pomm. Hypoth.-Actien- Bank in Berlin, sowie der Mecklenburg-Strelitz. Hypoth.-Bank in Neustrelitz übertragen. 1902 wurde die Ges. mit der dauernden Vertretung der Obligationäre der Allg. Deutschen Kleinbahn-Ges. in Berlin beauftragt. Von sonstigen Geschäften sind hervorzuheben: Die Indossierung von M. 14 000 000 4½ % Teilschuldverschr. der Elektr.-Akt.-Ges. vorm. W. Lahmeyer & Co. in Frankf. a. M.; die Übernahme der Grundbuchvertretung und die Indossierung einer Oblig.-Anleihe von M. 1 200 000 der Rhein. Chamotte- und Dinas -Werke in Köln; die Übernahme der Grund- buchvertretung für die Obligationäre der Elektr.-Werke-Betriebs-Akt.-Ges. in Dresden, die Übernahme der Grundbuchvertretung und die Indossierung einer Oblig.-Anleihe von M. 2 500 000 der Gew. Vereinigte Ville zu Brühl b. Köln sowiè einer Oblig.-Anleihe von M. 1 000 000 der Rhein. Linoleumwerke Bedburg, Akt.-Ges. in Bedburg. Die vorerwähnten Indossierungen haben für die Ges. eine materielle Verantwortlichkeit nicht zur Folge. Die Ges. fungiert als kontinentale Agentur für folgende Südafrikan. Goldminen: Consolidated Gold Fields of South Africa, Ltd.; Geduld Proprietary Mines, Ltd.; Geldenhuis Estate & Gold Mining Co., Ltd.; Klerksdorp Exploration, Land and Estate Co., Ltd.; Lancaster Gold Mining Co., Ltd.; Lancaster West Gold Mining Co., Ltd.; May Consolidated Gold Mining Co., Ltd.; Modderfontein Deep Levels, Ltd.; Princess Estate and Gold Mining Co., Ltd.; Rand Central Ore Reduction Co., Ltd.; Roodepoort Central Deep, Ltd.; Tudor Gold Mining Co., Ltd.