――――――――――――― ― ― Kredit-Banken und andere Geld-Institute. Verbindung mit der Allg. Deutschen Credit-Anstalt in Leipzig beschloss die G.-V. v. 7./4. 1902 die Erhöhung des Kommanditkapitals um M. 20 000 000 (auf M. 150 000 000), div.-ber. für das Geschäftsj. 1902 nur zu einem Viertel, angeboten den Aktionären 25./4.–9./5. 1902 zu 160 % einschl. des Reichsstempels, wobel auf nom. M. 8400 alte Kommanditanteile ein neuer Anteil à M. 1200 entfiel. 25 % und das Aufgeld waren bei der Anmeldung, weitere je 25 % sind am 15./7., 15./9. u. 15./11. 1902 einzuzahlen. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-V ers.: Spät. bis 30. Juni, gewöhnlich im März. Stimmrecht: Je M. 600 Aktienbesitz = 1 St. „je fernere M. 600 = 1 St. mehr. Gewinn-Verteilung: Vom Gewinn zunächst je 5–10 % in den gesetzl. R.-F. und in den * 0 nebenbei bestehenden besonderen R.-F., bis ersterer 10 % des A.-K. (ist erfüllt), letzterer 15 % des A.-K. beträgt. Vom verbleib. Gewinn an erster Stelle die Kommanditisten 4 % Div., vom Rest die Geschäftsinhaber 20 % und der A.-R. 4 %. Der Überschuss wird als weitere Div. verteilt, falls die G.-V. nicht anders beschliesst; aus dem besonderen R.-F. kann die Div. event. bis 4 % ergänzt werden. Von Rücklagen in den besonderen R.-F. kann abgesehen werden, solange der gesetzl. R.-F. und der besondere R.-F. zus. ein Drittel des Kommanditkapitals betragen. Aktiva. Bilanz am 31. Dez. 1901. Passiva. Kassa einschl. Kassa-Coupons Kommanditanteile. 130 000 000.— und fremder Goldmünzen 29 958 294.85 Gesetzliche Reserve 18 974 027.80 Platz- und andere Pariwechsel 81 782 497.47 Besondere Reserve. 19 500 000.– Wechsel auf andere Plätze. 22 253 640.55 Depositrechnungen. 75 092 402.39 Reports etc. „ Eigene Wertpapiere einschl. Konsortialbeteiligungen Beteilig. bei Norddeutsche Bank Andere Beteiligungen bei Bank- instituten nebst Kommandit- Beteiligungen. Debitoren Avaldebitoren. Effekten des Pefsiorzsfond ete. Mobilien. Bankgrundstücke Indere Grundstücke u. Güter, letztere abzügl. der Hypoth. 31 905 943.38 66 971 351.87 40 000 000.—– 15 164 025.20 196 571 802.72 19 364 954.30 3 478 064.25 125 476.35 7011 045.47 959 943.73 515 547 040.14 Kreditoren . Accepte Avalver pflichtung en Hansemann'sche Pensionskasse Unterstützungsfonds etc. Sparkassenkto für „ Alte Dividende Dividende pro 1901 Tantieme des Aufsichtsrats Gewinnbeteilig. der Geschäfts- inhaber . Übertrag auf 1902 148 811 107.19 84 970 640.26 19 364 954.30 3 441 845.37 292 766.05 2 824 438.66 8 910.– 10 400 000.— 273 684.21 1 368 421.05 223 842.86 515 547 040.14 Debet Gewinn- u. Verlust-Konto. Kredit. Verwaltung skost. einschl. Tant. Vortrag a. 1900 750 719.21 der Angestellten, Hauszins, Effekten. 10 755. Abschreibung auf Mobilien, Kurswechsel 328 360.37 Instandhalt. der Gebäude etc. Coupons etc. 74 628.38 (Einrichtungskosten in Lon- Grundstücke 28 877.73 don und Frankf. a. M.). 2 657 652.20 Verfallene Dividende 300.– Steuern 1 408 068.13 Provision 4 115 016.34 Abschreibung auf zweifelhafte Diskont 3 244 770.73 For derungen 525 681.41 Zinsen 3 545 875.10 Reingewinn 12 340 948.12 16 932 349.86 Gewinn-Verwendung: Norddeutsche Bank, Hamburg Andere Beteiligungen b. B Instituten „„ Beteiligungen. 3 200 000.—– 933 047.– inhaber 1 368 421, Dav. Hansemann'sche Pens.-Kasse 75 000, Übertr. 223 842. Kurs Ende 1889–1901: 201.20, 199.40, 192.75, 176.20, 179.90 %. 175.30, 213. 50, 171, 175. 50, 174, 207, 202.75, 247.90, 16 932 349.86 Div. 10 400 000, Tant. an A.-R. 273 684, „ der Geschäfts- Sa. M. 12 340 948. In Berlin: 247.75, 213.40, 171.50, 175.25, 173.60, 207.50, 201.25, 211.25, – In Frankfurt a. M.: 173.50, 206.90, 201.90, 211.30, 201. 60, 199, 192.30, 175.60 180 %. – In Leipzig: 247, 211, 201, 199. 25, 192. 50, 176, 180 %. 212.50, 171.40, – In Hamburg: 248.50, 214.35, 170.50, 174.90, 173.75, 207%, 12, 01.50, 200.50, 193.40, 178.35, 180.50 %. 385 Ende 1896–1901: In „ Dresden, Augsburg, Köln. Dividenden 1886–1901: lungsrat a. D. Ministerial-Dir. iises 200, – %. — Notiert auch in 10, 10, 12, 14, 11, 8, 6, 6, 8, 10, 10, 10, 10, 10, 9, 8 %. Der Div.-Schein. verbleibt auch nach dem 31. Dez. bis Fälligkeit an den Aktien. Persönlich haftende Gesellschafter: Alex. Schoeller, M. Schinckel (Hanburg), a. D. Wirkl. Geh. Coup.-Verj.: 5 J. (F.) Geh. Komm.-Rat A. von Hansemann, Geh. Seehand- Dr. jur. Arth. Salomonsohn, Ober-Reg.-Rat Jos. Hoeter.