*ÜÜÜÜÜQQÜQQQQQQQQQ***Ü*ÜQQQQQQ**ÄÜÄÜÜ**AA ÜÜÜ* X... * 64 Kredit-Banken und andere Geld-Institute. Zahlstellen: Breslau: Eigene Kasse; Berlin: Deutsche Bank, Disconto-Ges., Berliner Handels-Ges., S. Bleichröder, Georg Fromberg & Co.; Frankfurt a. M.: Deutsche Bank; Disconto-Ges., Leipzig: Deutsche Bank; Köln: Sal. Oppenheim jr. & Co.; Königsberg: Königsb. Vereins- bank; Magdeburg: Magdeb. Privatbank; Stettin? Wm. Schlutow; Elberfeld: Berg. Märk. Bank; Hannover: Hannov. Bank. Sämtliche auswärtige, mit Ausnahme der Deutschen Bank in Berlin, nur einen Monat lang. Fehmarnsche Bank in Burg auf Fehmarn. Gegründet: 1889; bestand 1876–89 u. d. Firma Credit-Verein f. Fehmarn e. G. Letzte Statutänd. v. 21./6. 1900. Zweck: Betrieb von Bank-, Kommiss.- u. Hyp.-Geschäften aller Art. Kapital: M. 250 000 in 250 Nam.-Aktien à M. 1000 mit je M. 300 Einzahlung. Geschäftsjahr: 1. April bis 31. März. Gen.-Vers.: In der Regel im Juni. Stimmrecht: 1–2 Aktien = 1 St., 3–5 = 2 St., 6–10 = 3 St., jede weitere 5 Aktien = 1 St.; mehr als 20 St. kann ein Aktionär nicht vertreten. Gewinn-Verteilung: 10 % zum R.-F. bis 20 % des A.-K., event. Sonderrücklagen, Tant. an Vorst., alsdann 4 % Div., vom Überschuss mind. 20 % Tant., Rest Super-Div. Bilanz am 31. März 1902: Aktiva: Vorschusskto 596 863, Wechsel 233 835, Debit. 205 250, Kontokorrentkto 784 893, Bankkto 1869, Effekten 145 088, Coup. u. Sorten 1326, Inventar 600, Grundstück 28 500, rückst. Zs. 6063, Kassa 27 513. Passiva: Eingezahltes A.-K. 75 000, R.-F. 44 000, Spec.-R.-F. 14 000, Disp.-F. 9500, Kontokorrentkto 160 512, Bankkto 6571, Kredit. 1 348 687, Sparkasse 304 345, Lombardkto 25 000, Zs. 23 762, Gewinn 20 424. Sa. M. 2 031 803. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 12 790, Abschreib. 438, Gewinn 20 255. – Kredit: Zs. 27 535, Provis. 2173, Effekten, Coup. u. Sorten 3775. Sa. M. 33 484. Dividenden 1890/91–1901/1902: 8, 7, 9, 9, 8, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10 %. Coup.-Verj.: 4 J. (F.) Direktion: Schumacher, Speck, P. F. Thomssen. Aufsichtsrat: (6) Vors. A. Fr. Fock, N. Mildenstein, J. F. Ohms, Fr. D. Mildenstein, J. A. Bundies, C. H. Bathje. Bromberger Bank für Handel und Gewerbe in Bromberg, Zweigniederlassung in Inowrazlaw. Gegründet: Am 9. Jan. 1899. Gründer s. Jahrg. 1900/1901. Die Ostdeutsche Bank, A.-G., vorm. J. Simon Wwe. & Söhne in Königsberg i. Pr. leitete die Geschäfte ihrer Zweig- niederlassung in Bromberg (früher Bankcommandite M. Friedländer, Beck & Comp.) auf die neue Bromberger Bank für Handel und Gewerbe über. Anfang 1901 wurde das für Rechnung der Bromb. Bank betfiebene Bankgeschäft Franz Lietz in Inowrazlaw über- nommen und daselbst eine Filiale errichtet. Zweck: Betrieb von Bank-, Handels-, Immobiliar- und industriellen Geschäften aller Art. Kapital: M. 2 000 000 in 2000 Aktien (Nr. 1–2000) à M. 1000, voll eingezahlt seit Mai 1900. Die Aktien werden vorläufig von der Ostdeutschen Bank A.-G. vorm. J. Simon Wwe. & Söhne in Königsberg i. Pr. und der Ostbank für Handel und Gewerbe in Posen syndiciert. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: In den ersten 4 Monaten in Bromberg oder Berlin. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., etwaige Beiträge zu Spec.-Reserven, vom Rest bis 10 % Tant. an Vorst., 4 % Div., vom Überschuss 12 % Tant. an A.-R., Überrest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Kassa 28 985, Coup., Sorten, Devisen 19 663, Wechsel 790 937, Effekten 298 212, Debit. 4 264 478, Konsortialkto 240 852, Waren 95 708, Hypoth. 44 400, Immobil. 155 898, Mobil. 14 200. Passiva: A.-K. 2 000 000, R.-F. 40 000, Checkkto 231 069, Depos. 379 006, Kredit. 2 925 512, Accepte 287 000, Avale 35 676, Gewinn 55 071. Sa. M. 5 953 336. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 40 557, Gehälter 60 439, Steuern, Abgaben 10911, Abschreib. auf Immobil. u. Mobil. 6622, do. auf Debit. 125 933, Gewinn 55 071. – Kredit: Vortrag 12 477, Wechsel 115 792, Effekten 13 422, Coup., Sorten, Devisen 1936, Konsortial-, Beteilig. u. Meta-Kto 26 001, Waren 16 867, Interessen 58 455, Provis. 54 580. Sa. M. 299 534. Dividenden 1899–1901: 8, 8, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Martin Friedländer, Bromberg. Prokuristen: Emil Bengsch, E. Ebstein, Paul Michalowsky, Bromberg; Bevollmächtigte in Inowrazlaw: Franz Lietz, Herm. Wenzel. Aufsichtsrat: (5–11) Vors. Komm.-Rat Franke, Bromberg; Stellv. Bank-Dir. R. Kraschutzki, Königsberg; Bank-Dir. E. Michalowsky, Posen. Mitglieder: Fabrikbes. H. Engelmann, Fordon; Assessor a. D. Moritz Jaffé, Posen; Landrat a. D. u. Gen.-Dir. der Ostpreuss. Land- u. Städte-Feuersocietät Hans von Klitzing, Königsberg 1. Pf. Zahlstelle: Gesellschaftskasse.