* * 1 ――― eeeeeee ee e „ 0 * „ „ — 68 Kredit-Banken und andere Geld-Institute. Aufsichtsrat: (5) Vors. J ustizrat E. Sartorius, Kaufm. u. Handelsrichter Fr. Ritter, Fabrikbes. E. Krafft, Coburg; Komm.-Rat von Gross, Fabrikant H. Schellhorn, Bayreuth. Prokuristen: C. Goebel, N. Röhrig, K. Bertina. Zahlstellen: Eigene Kasse; Berlin: Bank f. Handel u. Ind.; Frankf. a. M.: Genoss.-Bank v. Soergel, P. & Co.; Leipzig: Allg. Deutsche Credit-Anstalt; Dresden: Deutsche Bank. Cochemer Volksbank Actiengesellschaft zu Cochem. Gegründet: 1882. Errichtet 1./1. 1870 als eingetr. Genoss. Letzte Statutänd. v. 14./5. 1899. Zweck: Betrieb von Bank- und Darlehensgeschäften. Kapital: M. 300 000 in 1000 Aktien à M. 300, eingezahlt mit 40 % = M. 120 000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: Jeder Aktionär = 1 St. Gewinn-Verteilung: 33 % zum R.-F., das Übrige nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Kassa 36 726, Wechsel 23 838, Debit. a. Kontokorrentkto 1 185 808, do. a. Vorschusskto 890 089, Zs. 36 656, Effekten 813 128, Haus 15 000, Mobil. 2000, Utensil. 700. – Passiva: A.-K. (M. 300 000 in 1000 Aktien à M. 300, worauf 40 % eingezahlt sind) 120 000, Kredit. a. Kontokorrentkto 249 917, do. a. Depos.-Kto 2 341 250, Zs. 77 792, Rück- Zs.-Kto 138, Accepte 900, R.-F. 119 768, Disp.-F. 71 000, Effekten-R.-F. 2000, Gewinn 21 180. Sa. M. 3 003 948. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Saldo a. Geschäfts-Unk. 10 580, Abschreib. auf Haus, Mobil., Utensil. u. Effekten 12 633, Inkassospesen 153, Gewinn 21 180. – Kredit: Gewinn- vortrag a. 1900 1559, Überschuss a. Zs. 37 581, do. a. Provis. 4744, Differenz a. Rück- Zs.-Kto 370, Inkassospesen 291. Sa. M. 44 547. Dividenden 1886–1901: 6, 7, 7, 7, 8, 8, 9, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 8, 8, 7 %. Direktion: F. J. Moritz, J. Bauer. Prokuristen: J. Bidgenbach, J. R. Pauly. Aufsichtsrat: A. Melzenbach, Ph. Amlinger, M. J. Barz, J. Bodenbach, J. D. Burkard, C. Hasslacher, J. R. Pauly, Wilh. Müller, P. A. Fellenz. Cölledaer Bank von Wicht, Voigt. Töpfer & Co., Kommandit-Gesellschaft auf Aktien in Colleda. Gegründet: 22./8. 1889: Dauer 20 Jahre. Letzte Statutänd. v. 20./12. 1900 u. 9./3. 1902. Zweck: Betrieb von Bank- und Kommissionsgeschäften zur Beförderung und Unterstützung landwirtschaftlicher, kommerzieller, industrieller und gewerblicher Interessen. Kapital: M. 400 000 in 394 Nam.-Aktien Lit. A à M. 1000 und 30 Nam.-Aktien Lit. B à M. 200, eingezahlt M. 200 000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Spät. April. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., vom verbleib. Überschuss an pers. haft. Ges. 30 % Tant., 4 % Div., vom Ubrigen an A.-R. 5 % Tant., Rest weitere Div. Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Kassa 48 933, Solawechsel 257 557, Diskontwechsel 18 777, Debit. 380 597, Hypoth. 665 463, Effekten 136 840, Immobil. 8463, Utensil. 624. Passiva: A.-K. 200 000, Darlehenskto 1 143 645, Kredit. 128 845, R.-F. 26 600, Gewinn 18 166. Sa. M. 1 517 257. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 59 504, Geschäftskosten 3405, Gewinn 18 166. – Kredit: Vortrag 970, Zs. 80 105. Sa. M. 81 076 Dividenden 1891–1901: 8, 6, 6, 6, 6, 6, 5, 5, 5, 5, 5 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Pers. haft. Ges.: F. Töpfer, O. Fickert, Stellv. L. Eyermann. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Fritz Kalkoff, Stellv. Amtsvorsteher Herold. Credit-Verein von Thorwest, Nägler & Co. in Cönnern a. 8. Commandit-Gesellschaft auf Actien. Gegründet: 20./11. 1867. Letzte Statutänd. v. 24./3. 1900. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Kapital: M. 375 000 in Aktien à M. 600. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 4 % Div., vom Überschuss 5 % zum R.-F., vom Rest 25 % Tant. an die pers. haft. Ges., 5 % Tant. an A.-R., Überrest Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Kassa 10 023, Debit. 860 634, Wechsel 151 972, Effekten 38 648, Haus- u. Ackergrundstücke 18 005, Grundstück Löbejün 471 336 abzügl. 399 700 Hypoth., bleibt 71 636, Fnventar 1259. – Passiva: A.-K. 375 000, R.-F. 56 320, Delkr.-Kto 37 429, Kredit. 646 626, alte Div. 72, Diskontokto 950, Gewinn 35 781. Sa. M. 1 152 179. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 5796, Steuern 1626, Gewinn 35 781. – Kxredit. Vortrag 1597, Diskonto, Zs. u. Provis. 39 372, Effektenprovis. 503, Hausmiete, Ackerpacht 1122, Kursgewinn 609. Sa. M. 43 204. Dividenden 1889–1901: 7½, 7¼, 7, 7¼, 7½, 4, 4, 4½, 5, 5, 6, 6, 5 %. Persönlich haftende Gesellschafter: Fr. Heinrich jr., Unterberg. Aufsichtsrat: Vors. Rektor a. D. Rittweger, Stellv. A. Schmerwitz sen.