* ***Ü**ÜÜÜÜ ―――――§――w- 3..... A ae. 9 * 72 Kredit-Banken und andere Geld-Institute. Ostbank f. Handel u. Gewerbe in Posen. Die Breslauer Disconto-Bank darf in den nächsten 10 Jahren keine Filiale in Berlin eröffnen und ist verpflichtet, alle Berliner Geschäfte nur durch die Darmstädter Bank vollziehen zu lassen. 3 Die Bank ist kommanditarisch beteiligt bei Rob. Warschauer & Co., Berlin; Albert Kuntze & Co., Dresden; Hermann Arnhold & Co., Bank-Kommandit-Gesellschaft, Halle a. Ö= Rümelin & Co., Heilbronn; Schmitz, Heidelberger & Co., Mainz; Wingenroth, Soherr & Co., Mannheim: Dutschka & Co., Wien; Marmorosch, Blank & Co., Bukarest, seit Juli 1901 auch bei Eduard Loeb & Co. Bankkommandit-Ges. in Neustadt (Pfalz), welche Bes teiligungen Ende 1901 mit M. 28 042 832 zu Buche standen. Unter der Führung der Bank wurden 1901 die Deutsche Grundschuld-Bank (jetzt Neue Bodenaktiengesellschaft), die Pommersche Hypotheken-Actien-Bank, die A.-G. für Eisen- u. Kohlen-Industrie Differdingen-Dannenbaum (jetzt Deutsch-Luxemburgische Bergwerks- u. Hütten-A.-G.) reorganisiert. Aktiva. Bilanz am 31. Dez. 1901. Passiva. Börsengängige Effekten 13 468 904.30 Aktienkapital. .105 000 000.– Weehsek 28 098 835.09 Tratten . 36 962 634.33 Kassa und Coupons. 13 429 020.20 ale 81 42 Guthaben bei Bankiers . . . 8 373 014.27 Tägl. fällige Verbindlichkeiten . 46 875 476.80 Reports u. Lombards inkl. Guth. Verbindlichkeiten mit längeren aus Konsortialgeschäften. 19 039 77 82 lermnen 2993 815.30 Bedeckte Kredite . . . 74 925 078.74 Regulierungskto d. Fil. Hannover 3 125 000.— Teilweise bedeckte Kredite (hier- Gesetzlicher Reservefonds 12 718 611.49 von nicht bedeckt 2 531 704) . 7 099 305.91 Besonderer Reservefonds. 6 033 803.81 Nicht bedeckte Kredite . . . 15 114 106.18 Specialreservefonds der Kom- Avalkredite (hiervon nicht be- Mmanditen 278 130.14 deckt 4 298 910) . . . 6 903 081.42 Specialreservefonds für diverse Lauf. Operationen einschl. Be- Risiken .... 838897 teiligungen (M. 1 017 000) bei Delkrederekonto 1 237 131.95 Terraingeschäften u. industr. 5 II. 2 153 914.26 Unternehmungen. . .. 35 371 730.38 Unerhobene Dividende. 21 060.95 Kommanditen u. Beteiligungen Dividende pro 1901. 4 200 000.– bei Bankgeschäften . 28 042 832.67 Vortrag „ 77 000.– 6113 891.54 255 979 578.52 Bankgebäude u. Mobilien 255 979 578.59 Debet. Gewinn- u. Verlust-Konto. Kredit. Handlungs-Unk., Gratifikationen 1.636 926.78 Vortrag aus 1900 .. 28 269.09 Steuern .. „ 678 086.48 Zinsen von Wechseln, Guthaben An Pensionsfonds. 50 000.–— b. Bankiers, Reports, Darlehen Abschreibung auf 100 000.— und Ausständen.... 63 921.46 Provisionen ... 791 369.07 Gewinne aus börsengäng. Effekten Gemeinschaftliche Geschäfte und Bankgebäude „ Mobilien. „ Kontokorrent Gewinn-Verwendung: 2 635 159.74 1 663 883.74 596 300.37 Dividende Vortrag. 4 200 000.—– industr. Unternehmungen 77 000.– Diverse Eingänge. 1 195 010.48 10 682.40 Kommanditen und dauernde Be- teiligungen bei Bankgeschäften (Gewinn über 4 % Zs. hinaus) Valutengewinne 3.. ..... 7 597 303.79 7597 303.79 Kapital: Ende 1901: M. 105 000 000 in 101 526 Aktien à M. 1000 und 8106 Aktien à fl. 250. Auf Verlangen können 7 Gulden-Aktien à fl. 250 in 3 Aktien à M. 1000 jederzeit umgetauscht werden. Der Aktionär hat den Aktienstempel für die Mark-Aktien zu tragen. Nach völligem Umtausch der Gulden-Aktien in Mark-Aktien wird somit das Grundkapital M. 105 000 000 in 105 000 Aktien (Nr. 1–105 000) à M. 1000 bestehen. Das urspr. A.-K. betrug fl. 25 000 000 (Serie I fl. 10 000 000, Serie II fl. 15 000 000) hiervon in den ersten Jahren fl. 10 000 000 zurückgekauft. 1871 wurde die Wieder- ausgabe der zurückgekauften Aktien bewirkt und Ende 1872 eine III. Serie von fl. 10 000 000 zu 150 % emittiert, sodass das A.-K. 1872–89 aus fl. 35 000 000 = M. 60 000 000 bestand. 1889 weitere Erhöhung um M. 20 000 000 durch Ausgabe von 20 000 Aktien à M. 1000, emittiert mit 140 %. Die G.-V. v. 25. Mai 1898 beschloss fernere Erhöhung um M. 25 000 000 (auf M. 105 000 000) in 25 000 Aktien à M. 1000 behufs Vermehrung des Betriebskapitals und zwecks kommanditarischer Beteiligung bei Rob. Warschauer & Co. in Berlin. M. 20 000 000 dieser neuen Aktien wurden den alten Aktionären zu 146 % vom 14.–28./6. 1898 angeboten. Die neuen Aktien waren ab 1./1. 1898 div.-ber. 1 333 511.30 134 486.67