.. ...... 74 Kredit-Banken und andere Geld-Institute. schaftl. Zwecken. Die Betriebsrücklage kann zu ausserord. Abschreib. und zur Deckung ausserord. Verluste, ferner zur Ergänzung der Div. auf höchstens 5ͥ % verwendet werden; diese Rücklage soll auf mind. 20 % des A.-K. gebracht werden. Uber die Verwendung hat die G.-V. zu beschliessen. Bilanz am 31. Dez. 1900: Aktiva: Kassa 30 581, Coup. u. Sorten 2120, Guthaben bei Reichsbank 32 602, do. bei anderen Banken 90 696, eigene Effekten 156 542, Diskont- u. Inkassowechsel 558 489, Darlehenswechsel 192 438, Debitoren: Darlehenskassen 2 751 011, Bezugsvereine 118 407, Molkereien 22 224, sonstige Einzelgenossenschaften 52 210; sonstige lauf. Rechnungen: Verbände 17 249, verschiedene 22 028; Mobilien 3000, vorausbez. Verw.- Kosten 2607, Stück-Zs. a. Effekten 1010, vorausbez. Diskont 488, vorgel. Effektenstempel 1940. Passiva: A.-K. Serie I u. II 500 000, eingez. auf Serie III 411 100, R.-F. 50 079, Betriebsrücklage 5000, Schuld bei Banken 134 681, Kreditoren: Darlehenskassen 1 821 708, Bezugsvereine 15 304, Molkereien 9219, Centralgenossenschaft 77 885; sonstige laufende Rechnungen: Verbände 229 697, Verschiedene 140777; Depositenverkehr: Genossenschaften 575 600, Private 31 921, alte Div. 3925, rückst. Verwaltungskosten 1320, vorauserhobener Diskont 4448. Sa. M. 4 012 669. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwaltungsunkosten 36 327, Abschreib. 3055, Reingewinn 42 978. – Kredit: Vortrag 588, Zs. 56 603, Provisionen 25 169. Sa. M. 82 360. Gewinn-Verwendung: R.-F. 6856, Div. 22 000, Betriebsrücklage 10 000, Beamten-Wohlfahrts- kasse 500, Vortrag 3622. Dividenden 1886–1901: 4, 5, 5, 5, 2½, 2½, 5, 5, 5, 3, 3½, 4, 3, 4, 4, 4 %. Zahlbar spät. am 1.070 Coup.-Verj.: 5 J. (K.) Vorstand: I. Dir. Rechnungsrat Karl Ihrig, II. Dir. Val. Zobel; Stellv. des Vorst.: Dr. Aug. Heidenreich, Ludw. Strecker, Dr. Const. Neumann. Prokurist: Ludw. Diehl. Aufsichtsrat: (12) Vors. Geh. Reg.-Rat Wilh. Haas, Offenbach; I. Stellv. Ökonomierat Ernst Wern- her, Nierstein; II. Kreisrat Karl Bichmann, Gross-Gerau; Jak. Biegler III, Dorn-Dürkheim; Karl Hahn, Wenings; Hch. Hammann IV, Biebesheim; H. Heuerling, Wimpfen; G. Kalb- henn, Vilbel; Hch. Keim II, Wonsheim; Gg. Fr. Frz. Ramge, Ueberau; Wilh. Reitz 1, Echzell; Jak. Schmitt, Guntersblum. 3 Demminer Kreisbank Köpke, Busch & Co. Commandit-Ges. auf Actien in Demmin. Gegründet: 1873. Letzte Statutänd. v. 1./12. 1899. Bis 31./12, 1896 lautete die Firma Dem- miner Kreisbank für Ackerbau und Gewerbe J. F. Künning & Co. Zweck: Betrieb von Agentur-, Bank- und Kommissionsgeschäften. Kapital: M. 150 000 in 250 Naml.-Aktien à M. 600 nach Erhöhung um M. 60 000 im Jahre 1884. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St., Max. 10 St. Gewinn-Verteilung: 10 % zum R.-F., dann 4 % Div., vom Rest 20 % Tant. für pers. haft. Ges., 15 % Tant. an A.-R., 65 % zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Kassa 81 027, Bankguth. 155 045 Effekten 283 939, Wechsel 554 943, Mobil. 258, Darlehen 150 623, Debit. 820 185. – Passiva: A.-K. 150 000, R.-F. 37 509, Spec.-R.-F. 33 425, alte Div. 225, Spareinlagen 330 444, Depos. 670 896, Darlehen 495 807, Einlagen a. halbjährl. Künd. 301 411, Gewinn 26 303. Sa. M. 2 046 023. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. a. Mobil. 500, Geschäfts-Unk. 12 489, Gewinn 26 303. – Kredit: Vortrag 1800, Effektenkommission 3303, Zs. 34 189. Sa. M. 39 292. Dividenden 1886–1901: 5½, 6, 6, 8, 6½, 6, %..... 7½, 7½, 7½, 7½ %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Rob. Köpke, J. Busch, pers. haft. Ges. Aufsichtsrat: (5) Vors. E. von Heyden auf Leistenow, W. Settgast, Demmin; O. Schmidt- Rustow, H. Hecht. Spar- und Vorschussverein A.-G. zu Deutschenbora i. Sachs. Gegründet: 1891. Letzte Statutänd. v. 24%4 1900 Zweck: Übernahme von Aktiven und Passiven des in Liquidation getretenen Vorschussvereins zu Deutschenbora und Betrieb des Bankgeschäfts in allen Zweigen. Kapital: M. 30 000 in 150 N am.-Aktien à M. 200. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis Ende März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: (R.-F. ist erfüllt) Div., 6 % Tant. an A.-R., Rest zum Disp.-F. Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Kassa 19 844, Wechsel 55 025, Debit. 206 108, Wertp. 57 490, Hypoth. 346 800. – Passiva: A.-K. 30 000, Darlehen 513 891, Kredit. 102 502, R.-F. 15 000, Disp.-F. 12 255, Verlust bei Schulze in Starrbach 7500, Gewinn 4119. Sa. M. 685 268. Dividenden 1891–1901: 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10 %. Direktion: Max Flössner, Stellv. H. H. W. Bochmann; Herm. Horn, Kassierer. Aufsichtsrat: (6) Vors. Jul. Vogelgesang, G. Lindner, R. Wunderling, R. Zieger, H. Heide, L. Schönberg. ― A