80 Kredit-Banken und andere Geld-Institute. Bank), 1895 die Bremer Bank (A.-K. M. 20 000 000 für M. 15 000 000 Aktien der Dresdner Bank), 1896 J. Em. Wertheimber in Nürnberg und Fürth, 1898 Alex. Simon in Hannover und W. I. Gutmann in Nürnberg. Am 1. Jan. 1899 wurde lt. G.-V.-B. vom 8. April 1899 die Niedersächsische Bank in Bückeburg, Hannover, Bremen u. Detmold (A.-K. M. 6 000 000, Div. 1896–98: 4, 5, 5 %) für nom. M. 4 500 000 Dresdner Bank-Aktien übernommen. Die bisher in Hannover und Bremen bestandenen Filialen der Niedersächs. Bank wurden mit den daselbst bereits vorhandenen Zweigniederlassungen der Dresdner Bank vereinigt. ie Errichtung von Zweigniederlassungen in Chemnitz und Mannheim erfolgte 1899, die Eröffnung von Depositenkassen in Altona u. Lübeck erfolgte Anfang 1900, der Filiale in Zwickau i. S. am 1./10. 1901. Die Zahl sämtlicher Angestellter betrug Ende 1901: 1346. Zahl der geführten Konten 42 524. Zweck: Betrieb des Bank- und Kommissionsgeschäfts in allen seinen Zweigen. Auf Effekten- und Konsortial-Kto wurden 1901 ca. M. 3 000 000 abgeschrieben, ausserdem erfolgte aus dem ausgewiesenen Jahresgewinn auf Konsortial-Kto noch eine Extra-Abschreib. von M. 2 400 000. Kapital: M. 130 000 000 in 60 000 Aktien (Nr. 1–60 000) à M. 600, 78329 Aktien (Nr. 60001–100 832 u. 100 834–121 665 u. 121 667–138 331) à M. 1200, 2 Aktien (Nr. 100 833 u. 121 666) à M. 1600 u. 1 Aktie (Nr. 138 332) à M. 2000. Anfänglich M. 24 000 000 in Aktien à M. 600 mit 40 % Ein- zahlung, 1873 in M. 9 600 000 in Vollaktien umgewandelt. Fernere Kapitalserhöhung: 1879 M. 5 400 000, 1881 M. 9 000 000, 1883 M. 12 000 000, 1887 M. 12 000 000, 1889 M. 12 000 000, 1892 M. 10 000 000 und 1895 M. 15 000 000, weiter lt. G.-V.-B. vom 9. Aug. 1897 um M. 25 000 000 in 20 832 Aktien à M. 1200 und 1 Aktie à M. 1600, div.-ber, ab 1. Jan. 1898, angeboten den Aktionären 25. Aug. bis 7. Sept. 1897 zu 136.50 %. Ferner fand It. G.-V.-B. v. 8. April 1899 eine Erhöhung um M. 20 000 000 (auf M. 130 000 000) in 16 665 Aktien à M. 1200 und 1 Aktie à M. 2000 statt (div.-ber. ab 1. Jan. 1899), wovon M. 4 500 000 den Aktionären der Niedersächs. Bank gewährt wurden, M. 15 500 000 wurden den Aktionären der Dresdner Bank zu 140 % im Verhältnis von M. 8400: 1200 angeboten. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: In der Regel im März oder April. Stimmrecht: 1 Aktie à M. 600 = 1 St., 1 Aktie à M. 1200 u. à M. 1600 = 2 St., 1 Aktie à M. 2000 = 3 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % zum R.-F., bis derselbe 15 % des A.-K. (ist erfüllt), event. weitere Abschreib. und Rücklagen, 4 % Div., vom verbleib. Überschuss 6 % Tant. an A.-R., ver- tragsm. Gewinnanteile an Direktoren u. Beamte, Rest Super-Div. vorbehältlich G.-V.-B. Aktiva. Bilanz am 31. Dez. 1901. Passiva. Kassa, Coupons, Sorten . . . 34 952 433.15 Akflenßapitkkk Weenkkk 109 240 724.15 Ordentlicher Reservefonds . . 34 000 000.—– Guthaben bei Banken etc.. 7979 341.90 Verzinsliche Depositen . . . 77 559 272.50 Effekten-Reports. . . . 26 025 708.80 Kreditoren. % ....***ä Waren-Reportes. 5 842 952.45 Acceptkonto . . . 10ꝰ2 702 872.90 Lombardkonto. 8 859 084.85 (Avale 12 553 600) Vorschüsse auf Waren-Ver- Unerhobene Dividenden. 16 080.– Sebifüngen 6 619 667.90 Pensionsfondskonto „ 1321 115.80 Effekten . . 4 e922 394.65 ÜUbergangspesten der Centrale Debitoren: u. Filialen unter einander. 31 866.05 a) Banken etc. (durch Effekten Gewinn-Verwendung: Se deek ..? Abfpschreib. auf Bankgebäude. 576 042.65 b) Debitoren (gedeckt) . . . 122 079 159.50 „ Kontokorrent. 351 560– c) ungedeckte Debitoren . . 66 231 377.30 Diyidentt 5 200 000.—– (Avale-Debitoren 12 553 600) CLar ant Dit..?? 175 000.– Konsortialbeteiligungen . . . 39 093 864.80 Tant. an stellv. Dir. und Bankgebäuade.... 7945 000.– Elfa . .. 400 125.30 Neubaukto Berlin, Umbau Han- Gtratifikationen an Beamte. 675000.—– nover, Mannheim.. 4 731 042.65 Abschreib. auf Konsortial-Kto 2 400 000.—– Diverse Grundstücke .. 1 519 060.25 Pensionsfonds. „ 78 884.20 Pensionsfonds-Effekten 1 520 301.50 Vorftfag 36 120.15 507 426 993.60 507 426 993.60 Debet. Gewinn- u. Verlust-Konto. Kredit. Handlungsunkosten . . . 4 442 550.—– Vortrag aus 1900 53 298.20 selè% ? ¹ / ꝛ / ... 133 487.45 Efektensndn 348 327.85 Zingen. 9 239.60 Abschreibungen: Webte a) auf Grundstücke ... 6 647.85 Pfovisloszen 88. 968.30 b) „ Mobilienkonto.. 129 846.60 Grundstücks-Kto. 109 532.90 Reingewinunn.. 9 892 732.30 15 981 680.05 15 981 680.05