..... 2 ―= — — Kredit-Banken und andere Geld-Institute. 85 Dividenden 1887–1901: 4½, 4¾, 5, 6, 6, 6¾, 62, 6¾, 6, 6¾, 8, 10, 10, 10, 10 %. Vorstand: Vors. Frz. Bäumges, Jul. Clemens, H. W. Holtz. Prokurist: Karl Bäumges. Aufsichtsrat: Vors. Felix Tonnar, Jos. Sartingen, Gerh. Peeters, Jul. Langweiler, Dülken; Ludw. Mertens, Boisheim, Carl Jansen, Burgwaldniel. Dürener Bank in Düren, Filiale in Euskirchen. Gegründet: Am 30./3. 1898. Letzte Statutenänd. v. 14./12. 1899. Gründer s. Jahrg. 1899/1900. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Seit 1./4. 1901 Filiale in Euskirchen. Kapital: M. 5 000 000 in 5000 Aktien (Nr. 1–5000) à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., vom Rest vertragsm. Tant. an Vorst. u. Angestellte, event. weitere Abschreib. u. Rücklagen, 4 % Div., vom verbleib. Betrage 10 % Tant. an A.-R., Rest Super-Div. bezw. zu besonderen Rücklagen. Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Kassa, Coup., Sorten, Reichsbankguth. 348 965, Wechsel 821 807, eigene Wertp. 586 964, Guth. b. Bankiers u. Vorschüsse gegen Effekten 3 173 613, Konsortialgeschäfte 255 189, Debit: a) gedeckt durch Effekten 1 944 534, b) gedeckt durch Hypoth. u. Bürgschaften 2 081 487, c) ungedeckt 1 256 335, Avale 282 325, Bankgebäude u. anstossende Wohnhäuser 342 000, Mobil. 12 000. – Passiva: A.-K. 5 000 000, R.-F. 60 000, Delkr.-Kto 25 000, Accepte 1 226 602, Depositen 2 771 197, Kredit. 1 440 445, Avale 282 325, Div. 1901 275 000, do. alte 49, Vortrag 24 603. Sa. M. 11 105 222. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Verwalt.-Unk. 64 274, Steuern 12 776, Gewinn 355 250 (davon Abschreib. auf Geschäfts- u. Wohnhäuser 8142, do. auf Mobfl. 3058, R.-F. 20 000, Div. 275 000, Gewinnanteile 24 446, Vortrag 24 603). – Kredit: Vortrag 23 707, Zs. 281 010, Provis. 112 287, Effekten u. Konsortialgeschäfte 15 295. Sa. M. 432 301. Dividenden 1898–1901: 6, 6½, 6½, 5½ %. Zahlbar spät. 1./7. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Jul. Hirschberg, Johs. Schumacher, Rud. von Eynern. Prokuristen: Otto Dannhauer, Carl Schippel. Aufsichtsrat: (5–11) Vors. Komm.-Rat Leop. Peill, Düren; Stellv. Geh. Komm.-Rat Karl Delius, Aachen; Carl Schoeller, Dr. jur. Herm. Hoesch, Karl Bücklers, Herm. Schüll, Viktor Schöller, Düren; Bankier Ludw. Delbrück, Berlin; Bank-Dir. Carl Senff, Aachen. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Berlin: Delbrück Leo & Co.; Aachen: Aachener Disconto-Ges.* Dürener Volksbank in Düren. Gegründet: Am 11./12. 1882. Letzte Statutänd. v. 1./4. 1901; früher eingetragene Genossenschaft. Zweck: Betrieb eines Bankgeschäftes zur Hebung von Handwerk und Gewerbebetrieb. Kapital: M. 1 500 000 in 2000 Nam.-Aktien à M. 300 (voll eingez.) und 600 Nam.-Aktien à M. 1500; auf letztere wurden bei der Em. 25 %, weitere 15 % am 30. Juni 1900 eingezahlt, weitere 20 % zum I. Okt. 1901 einberufen. Urspr. A.-K. M. 240 000, später erhöht 1892 auf M. 300 000, 1897 auf M. 600 000, fernere Erhöhung lt. G.-V.-B. vom 1. Sept. 1898 um die 600 Aktien à M. 1500, ausgegeben 1898 400 Stück zu 120 %; die restlichen 200 Stück wurden den ersten Aktionären vom 13. März bis 15. April 1899 zu 125 %% angeboten. Bezugsrecht: Bei Neuausgabe von Aktien haben die ersten Aktionäre, soweit sie Mitglieder Ader ehemal. Volksbank, eingetr. Genossensch., waren oder deren Erben, ein Vorzugsrecht. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Spät. im April. Stimmrecht: Bis M. 1500 A.-K. = 1 St., bis M. 4500 = 2 St., über M. 4500 = 3 St. Gewinn-Verteilung: 10 % zum R.-F., event. weitere Rücklagen u. Abschreib., Tant. an Vorst., 4 % Div., Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: A.-K.-Kto 360 000, Kassa 55 846, Reichsbankgiro 16 120, Wechsel 1 501 708, zurückgegang. Wechsel 54, Debit. 6 433 247, Bankguth. 403 565, Bürg- schaften 189 575, Hypoth.-Forder. 677 043, Wertp. 1 200 899, Grundbesitz 53 360, Mobil. 50, Zs.-Kto 5451.– Passiva: A.-K. 1 500 000, R.-F. 380 031, Delkr.-Kto 90 000, Div.-Ausgleich.-F. 30 000, Wechselkto 3940, angenommene Wechsel 485 564, Kredit. 3 152 498, Bank-Kredit. 181 208, Bürgschaften 189 575, Checkverkehr 5775, Depositen 4 741 383, Unk. 7750, alte Div. 558, Div. 1901 100 500. Sa. M. 10 896 921. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 55 417, Mobil. 450, R.-F. 14 337, Gewinn 128 583 (davon Div. 100 500, Tant. an Vorst. 6000, Grat. an Beamte 1950, Delkr.-Kto 15 000, Div.- Ausgleich.-F. 2000, Übertrag 3133). – Kredit: Zs. 120 443, Provis. 62 456, Kto f. Ver- schiedenes 15 888. Sa. M. 198 788. ... Dividenden 1883–1901: 8, 9, 9, 9, 10, 12, 12, 10, 10, 10 10, 12/ 90, 10, 10, 10 19, 19, 10 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: J. Schroeder, Johs. Hotes. Prokuristen: M. Emunds, Karl Plücken, Jean Brück. Aufsichtsrat: Vors. Caesar Schüll, Stellv. A. Wesche, H. Breidenbend, Justizrat Courth, Th. Hagen, Franz Hennes, Gust. Hinsberg, Walter Hoesch, Ad. Jansenius, Ant. Schulte.