Kredit-Banken und andere Geld-Institute. 89 Passiva: A.-K. 120 000, Spareinlagen 169 404, R.-F. 5729, Spec.-R.-F. 6775, alte Div. 205, Zs. u. Provis. 588, Kredit. 10 450, Gewinn 9164. Sa. M. 322 316. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 2339, Inventar 19, Gewinn 9164. Sa. M. 11 524. – Kredit: Zs. u. Provis. M. 11 524. Dividenden 1890–1901: 6, 6, 6, 7, 7, 6½, 6½, 6½, 62, 8, 8, 8 %. Coup.-Verj.: 3 J, n. F. Direktion: Herm. Grosser, G. J. Bär. Aufsichtsrat: Vors. Gust. Lehmann. Creditbank Eisenach Act.-Ges. in Eisenach. Gegründet: 23./10. 1894 unter der Firma Vorschussverein. Von 1860–293 Genossenschaft. Letzte Statutänd. v. 11./7. 1900. Die G.-V. von diesem Tage beschloss Anderung der Firma wie gegenwärtig. Zweck: Betrieb aller Zweige des Bankgeschäfts. Kapital: M. 1 000 000 in 910 Inh.-Aktien Lit. A à M. 1000 u. 180 Nam.-Aktien Lit. B à M. 500. Das A.-K. betrug bis 1899: M. 450 000. Die G.-V. v. 11./6. 1900 beschloss Erhöhung um M. 550 000 (auf M. 1 000 000) in 550 Aktien à M. 1000, div.-ber. für 1900 zur Hälfte, an- geboten den Aktionären 13.–30./6. 1900 zu 112 %, anderweitig zu 117 %, einzuzahlen 50 % und das Agio bis 30./6. 1900, restliche 50 % bis 31/12. 19025 Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Febr.-März. Stimmrecht: Je M. 500 A.-K. = 1 St., doch niemand mehr als 20 St. für sich u. in Vertretung. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., bis derselbe ¼ des A.-K. beträgt, event. weitere Rück- lagen, vertragsm. Tant. an Vorst., 4 % Div., vom Übrigen 10 % Tant. an A.-R., Rest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Kassa 51 128, Vorschusskto 106 843, Wechsel 451 479, Debit. 1 796 936, Banken 49 922, Effekten 16 497, Girokto 1366, Coup. u. Sorten 5623, Haus 49 500, Inventar 300, Zs. u. Provis. 72. – Passiva: A.-K. 725 000, R.-F. 165 804. Spec.- R.-F. 20 000, Unterst.-F. 4000, Kredit. 598 932, do. Banken 6326, Spareinlagen 945 903, Zs. u. Provis. 569, Diskontkto 3583, Verw.-Kosten 1312, Grat. 1000, Gewinn 57 238. Sa. M. 2 529 670. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 1547, Verwalt.-Unk. 28 181, Grat. 1000, Ge- winn 56 036. – Kredit: Zs. u. Provis. 46 345, Diskont etc. 32 788, Effekten 5252, Coup. u. Sorten 546, Miete 1773, Hypoth.-Vermittlung 57. Sa. M. 86 765. Dividenden 1894–1901: 7, 8, 7, 7½, 9, 10, 6, 6 %. Coup.-Verj.: 3 J. (F.) Direktion: Alb. Vollborn, F. Pistorius. Prokurist: Gg. Zahn. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Wernick, Stellv. G. Döbner, Ed. Röhrig, K. Burkhardt, Komm.-Rat Fr. Demmer, O. Bierschenk, W. Wilk, Leop. Kehl, S. Weinstein. Eisleber Bankverein UIrich, Zickert & Co., Commandit-Gesellschaft auf Aktien in Eisleben. Gegründet: 1886. Letzte Statutänd. v. 27./2. 1901. Zweck: Betreibung des Bankgeschäfts. Kapital: M. 600 000 in 600 Aktien (Nr. 1–600) à M. 1000. Urspr. A.-K. M. 300 000, erhöht lt. G.-V.-B. v. 15./5. 1890 um M. 100 000 und It. G.-V.-B. v. 27./2. 1901 um M. 200 000 (auf M. 600 000) in 200 Aktien à M. 1000 mit Div.-Recht ab 1./7. 1901, begeben zu 120 % plus 2 % Aktienstempel und Schlussscheinstempel. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Febr.-April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (z. Z. erfüllt), 4 % Div., vom Rest 20 % Tant. den pers. haft. Ges., 8 % Tant. an A.-R., verbleib. Überschuss Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Kassa 210 790, Wertp. 283 758, Wechsel 455 129, Debit. 2 292 116, Coup. 10 419, Utensil. 7483. – Passiva: A.-K. 600 000, R.-F. 80 000, Spec.-R.-F. 30 000, Delkr.-Kto 33 451, Spareinlagen 1 547 693, Kredit. 302 350, Checkkto 577 483, Rest- Zs.-Kto 35 500, Accepte 213, alte Div. 120, Div. 1901 50 000, Vortrag 2884. Sa. M. 3 259 697. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 79 609, Provis. 781, Verw.-Unk. 22 196, Abschreib. 831, Delkr.-Kto 7500, Spec.-R.-F. 5000, Gewinn 66 495. – Kredit: Vortrag 3957, Zs. 107 886, Provis. 24 592, Wechsel 30 501, Wertp. 15 333, Coup. 107, Sorten 34. Sa. M. 182 414. Dividenden 1887––1901; 3½, 6, 8, 9, 8, 5, 7, 6½, 7½, 9, 9, 9, 13, 12, 10 % Div.-Zahl. spät. am 1. Mai. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Herm. Zickert, Adolph Habich, pers. haft. Ges. Prokurist: Otto Richter. Aufsichtsrat: (6) Vors. Rechtsanwalt Max Rein, Stellv. Rentner Fr. Fiedler, Gg. Berger, Brauerei-Dir. Franz Debler, Gutsbes. Otto Kräge, Gutsbes. Otto Seidler. Eisleber Discontogesellschaft in Eisleben. Gegründet: Am 25.2. 1858 als Kommandit-Ges. auf Aktien. Letzte Statutenänd. v. 22./12. 1899. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften zur Beförderung von kaufmänn. und gewerbl. Interessen. Kapital: M. 900 000 in 1200 Aktien à M. 150 und 1200 Aktien à M. 600% Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: März. Stimmrecht: Jede Aktie à M. 150 = 1 St., jede Aktie à M. 600 = 4 St.; Maximum 100 St.