94 Kredit-Banken und andere Geld-Institute. Genossenschafts-Bank in Berlin und die Oldenburgische Spar- und Leih-Bank, welche den Posten im April 1883 zu 108 % zur Zeichnung auflegten. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., doch niemand über 200 t= Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., event. besond. Abschreib. u. Rücklagen, 10 % Tant. an pers. haft. Ges., 4 % Div., vom Übrigen 10 % Tant. an A.-R., Rest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Kassa 146 043, Immobil. 240 000, Mobil. 1, Wechsel 1 070 354, Effekten 99 900, Sorten, Coup. 9682, Debit. 4 697 137, Kontokorrent B 343 744, Versich. 265. Passiva: A.-K. 2 000 100, R.-F. 200 010, Spec.-R.-F. 100 000, Delkr.-Kto 100 000, Accepte 200 559, Avale 41 450, Konto Pro Diverse 1 967 891, Checkkto 168 899, Kredit. 1 642 975, Zs.-Kto 7220, alte Div. 1063, Div. 1901 130 006, Tant. an Dir. u. A.-R. 19 956, Grat. an Beamte etc. 9150, Vortrag 17 845. Sa. M. 6 607 128. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 58 340, Geschäftskosten, Steuern etc. 28 874, Gehälter 30 939, Abschreib. u. Rückstellungen: a) auf Kontokorrentkto 10 000, b) auf Immobil. 5000, ch auf Mobil. 3350, d) auf Delkr.-Kto 40 000, Gewinn 176 957 (davon Tant. an pers. haft. Ges. 14 714, Div. 130 006, Tant. an A.-R. 5242, z. Beamten-Unterst.-Kasse 6000, Grat. an Beamte 3150, Vortrag 17 845). – Kredit: Vortrag 29 817, Zs. u. Provis. 241 317, Wechsel 47 085, Effekten 20 110, Sorten, Coup. 1555, Mieten 10 500, Tresorerträgnis 3062, verfall. Div. 15. Sa. M. 353 462. Kurs En 1888–1901: 105, 107, 105.50, –, 95, –, 99.80, 100, 99.25, 99, 105, 109, –, – %. Notiert in Berlin. Dividenden 1888–1901: 7, 7, 6, 5½, 5, 4½, 5, 5, 5, 5½, 6, 7, 7, 6½ %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Paul Blanchart, Franz Bleckert, pers. haft. Ges. Aufsichtsrat: (4–8) Vors. Justizrat Dr. C. Weydemann, Stellv. Aug. Becker, Stadtrat Max Pinkert, Ed. Stenger, Rentner Balduin Schwanitz, Otto Stössel. Prokuristen: P. Sturm, B. Backs. Zahlstellen: Eigene Kasse; Berlin: Genoss.-Bank v. Soergel, P. & Co.; Oldenburg: Oldenb. Spar- u. Leih-Bank. Landwirtschaftlicher Creditverein in Erolzheim. Gegründet: 1868. Letzte Statutänd. v. 24./4. 1900. Kapital: M. 90 000 in 300 Aktien à M. 300 mit 40 % Einzahlung. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Kassa 2221, Effekten 76 627, Mobil. 280, Debit. 305 143, Guthaben an Zs. aus Darlehen 4159, Stück-Zs. aus Effekten 4159. Passiva: A.-K. 36 000, R.-F. 8542, Kredit. 334 355, voraus erhob. Zs. 1154, schuldige Zs. 5425, alte Div. 12, Gewinn 4095. Dividenden 1886–1898: 4, 4, 6, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5 %. Gewinn 1899–1901: M. 2075, 1927, 4095. Coup.-Verj.: 5 J. n. F. Direktion: Eugen Sautter, Xaver Bür. Aufsichtsrat: P. Kramer, L. Kramer. Eschweiler Bank in Eschweiler. Gegründet: 1890. Letzte Statutänd. v. 28./6. u. 30./8. 1899. Zweck: Betrieb des Bank- geschäfts in allen Zweigen. Spekulationsgeschäfte f. eigene Rechnung sind ausgeschlossen. Kapital: M. 500 000 in 500 Aktien (Nr. 1–500) à M. 1000. Urspr. A.-K. M. 300 000, Erhöhung It. G.-V.-B. vom 15. März 1899 um M. 200 000, begeben zu 110 %, div.-ber. ab 1. Okt. 1899. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., ausserdem event. 5 % oder mehr zum Spec.-R.-F., vom verbleibenden Gewinn vertragsm. Gewinnanteile, 4 % Div., vom Übrigen 15 % Tant. an A.-R., vom Rest weitere 4 % Div., Überrest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Kassa u. Reichsbankgirokto 69 764, Effekten 191 874, Wechsel 238 475, Guth. bei Banken u. gegen Effekten 391 355, Debit. 693 749, Avale 71 696, Mobil. 1. Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. I 39 268, do. II 20 311, Kontokorrent-Res. 6174, Kredit. 172 374, Depositen 691 548, Accepte 98 510, Avale 71 696, Div. 37 500, Gewinnanteil 5335, Vortrag 14 197. Sa. M. 1 656 916. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verw.-Unk. 11 012, Steuern 3680, Abschreib. auf Mobil. 97, Gewinn 61 855. – Kredit: Vortrag 13 730, Zs. 39 935, Provis. 22 979. Sa. M. 76 645. Dividenden 1891–1901: 5, 5½, 6, 6, 6, 7, 7, 7, 10, 9, 7½ %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: E. Küpper, Stellv. W. Linneweber. Prokurist: C. Heimbach. Aufsichtsrat: (Mind. 6) Vors. Hugo Merckens, P. Besgen, A. Klinkenberg, W. Messerschmidt, A. Römer, C. Senff, C. Vahsen. Zahlstellen: Eigene Kasse; Aachen: Aachener Disconto-Ges. *