114 Kredit-Banken und andere Geld-Institute. Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 7 500 000, Bankguth. in Hamburg 196 855, Bestände u. Debit. in Chile: Kassa u. Bankguth. 1 740 410, diskontierte u. zum Inkasso erhaltene Dokumente u. Wechsel 1 478 202, Darlehen auf feste Termine 5 879 484, Debit. 6 854 421, Mobil. 3. – Passiva: A.-K. 10 000 000, R.-F. 43 970, Spec.-R.-F. 43 970, Accepte 39 561, Depos. auf Termine, Giro-Einlagen u. Kredit. in Chile 10 880 326, Kredit. in Europa 2 424 820, Tant. an A.-R. 6521, Div. 175 000, Vortrag 35 207. Sa. M. 23 649 377. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. in Hamburg 12 151, Einkommensteuer 10 997, Verwalt.-Unk. der Filialen 262 485, Abschreib. auf Mobil. 487, Verluste 10 032, Gewinn 236 898 (davon R.-F. 10 084, Spec.-R.-F. 10 084, Tant. an A.-R. 6521, Div. 175 000, Vortrag 35 207). – Kredit: Vortrag 54 403, Gewinn der Centrale Hamburg u. in Chile 478 648. Sa. M. 533 051. Dividenden 1896–1901: 0, 5, 2, 7, 7, 7 %. Div.-Zahlung spät. am 1./7. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: A. Buchheister, Oskar Jencquel, G. H. Kaemmerer, Hamburg; O. Gruhne, Valparaiso; Stellv. B. Guttschke, Santiago. Aufsichtsrat: (7–15) Vors. M. Schinckel, Hamburg; Geh. Seehandlungsrat a. D., A. Schöller, Berlin; Alex. Borgnis, R. Petersen, Friedr. Vorwerk, Hamburg; Geh. Baurat A. Lent, Rechtsanwalt a. D. A. Salomonsohn, Berlin. Lokal- komitee für Valparaiso: H. Fischer, J. Bostelmann, W. Hardt. Prokuristen: C. Kühl, Hamburg; G. Berckemeyer, Pablo Beer, Guillermo Sieveking, Emil Mundigo, Rich. Hard, Carl Sahr, Valparaiso, Santiago u. Concepcion. China Export- Import- & Bank-Compagnie zu Hamburg Glockengiesserwall 15, mit Zweigniederlassungen in Hongkong, Shanghai in China und Kobe-Hyogo und Yokohama in Japan. Gegründet: Am 1./1. 1890 auf 10 Jahre, prolongiert bis 31./12. 1909. Letzte Statutenänd. v. 6./12. 1899. Am 27./1. 1890 übernahm die Ges. das Kommissionsgeschäft der Firma Justus Lembke & Co., Hongkong, Hamburg, Shanghai. Seit 1894 besteht eine Filiale in Kobe-Hyogo und seit 1901 eine solche in YVokohama. Zweck: Betrieb eines Export-, Import- und Bankgeschäfts und aller damit zusammen- hängenden Geschäfte, einschliesslich Erwerb und Veräusserungen von Grundstücken, sowie auch die Übernahme bereits bestehender derartiger Geschäfte. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien (Nr. 1–1000) à M. 1000. Urspr. A.-K. M. 500 000, die G.-V. vom 28. Juni 1900 beschloss Erhöhung um M. 500 000 in 500 neuen Aktien a M. 1000, begeben zu 120 %. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Iin I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (ist erfüllt), 10–20 % Tant. an Angestellte, event. be- sondere Rücklagen, 4 % Div., 3 % Tant. an A.-R., der Rest als weitere Div. Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Reichsbank-Guth. 198 489, Kassa 2855, Wertp. 161 385, Grundstück Glockengiesserwall 118 000, Ausstände in Hongkong 147 239, do. in Shanghai 88 518, do. in Kobe-Hyogo 267 527, do. in Yokohama 74 944, überseeische Läger 362 875, Mobil.-Kto 300, Vorschüsse gegen Unterpfand u. Platzwechsel 349 897. Passiva: A.-K. 1 000 000, Kredit. 360 444, R.-F. 100 000, Delkr.-Kto 40 000, Provis.- Accepte 28 147, Gewinn 243 440. Sa. M. 1 772 033. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. auf Mobil. 200, do. auf Grundstück 2000, Handl.-Unk. 36 186, Gewinn 243 440. – Kredit: Vortrag 2796, Gewinn auf überseeische Läger 88 889, do. der Zweigniederlassungen in China u. Japan 113 332, Zs. u. Provis. 76 808. Sa. M. 281 827. Gewinn-Verwendung: Steuer 16000, Tant. an A.-R. 3000, do. an Angestellte 34 266, Div. 120 000, an Ersatzmänner des A.-R. 400, Delkr.-Kto 60 000, Vortrag 9774. Dividenden 1890–1901: 12, 15, 12, 12, 12, 12, 12, 13, 12, 88, 20, 12 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) –— 1899. wurde der M. 260 000 betragende Delkredere-F. bei der Div. mit verteilt. Direktion: Paul Ehlers. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Aug. Leppien, Friedr. Brauss, A. C. G. Blass. Prokuristen: Helm, Witte, Bötel, Grodtmann, Wahlen. 0 4 1 2 2 = 0 Ö Commerz- und Disconto-Bank, Hamburg, Ness 9, Niederlassungen in Berlin, W. 8 Kanonierstrasse 29 30 und in Frankfurt a. M., Alte Rothhofstrasse 8, Depositenkassen in Hamburg, Reeperbahn 162 u. Steindamm 33, sowie in Berlin, ferusalemerstrasse 19/20 und Neue Promenade 2. London Agents: London and Hanseatic Bank Limited. Gegründet: Im Febr. 1870. Dauer 90 Jahre. Letzte Statutenänd. v. 28./3. 1900 u. 7./3. 1901. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art und damit zusammenhängender Geschäfte. Anfang 1898 übernahm die Bank das Bankhaus J. Dreyfus & Co. in Frankfurt a. M. und Berlin gegen Überlassung von M. 10 000 000 neuer Aktien zu 107 %; an genannten Plätzen wurden Zweigniederlassungen errichtet. Mitte 1901 wurde das Bankhaus Franz