Kredit-Banken und andere Geld-Institute. 161 Marienburger Privat-Bank D. Martens Commandit-Gesellschaft auf Actien, Rud. Woelke in Marienburg in Westpr. Gegründet: 1867 als Kommandit-Ges. auf Aktien. Letzte Statutänd. v. 28./12. 1899. Dauer bis 31./12. 1919. Zweck: Betreibung von Bankgeschäften. Kapital: M. 300 000 in Aktien à M. 600. Die Aktien lauten auf N. amen, können aber auf Ver- langen in Inh.-Aktien umgewandelt werden. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Quartal. Stimmrecht: 1–3 Aktien = 1 St., 4–6= 2 St., 7–9 = 3 St., 10–12 = 4 St., Maximum 4 St. Gewinn-Verteilung: 4 % Div., vom Rest dem pers. haft. Ges., % dem R.-F., % Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Kassa 105 327, Einrichtungskto 100, Wechsel 1 901 486, Effekten 2 507 784, do. Zs. 19 210, Debit. 801 606. Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 60 000, Spec.-R.-F. 54 696, Depositenkto A 1 067 635, do. B 405 282, do. C 2 865 924, do. Zs. 100 763, überhobene Wechsel-Zs. 14 740, Kredit. 415 915, alte Div. 135, Tant. 3878, Gewinn 46 543. Sa. M. 5335 516. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. u. Abgaben 23 762, Depositen-Zs. 234 904. Verluste 18 442, Tant. 3878, Spec.-R.-F. 3000, Gewinn 46 543. – Kredit: Vortrag 1468, Inkasso 1293, Provis. 933, Diskonto 244 799, Effekten 7510, do. Zs. 74 526. Sa. M. 330 531. Dividenden 1886–1901: 8, 4, 8, 8, 7, 6, 6 „ 0 Direktion: Pers. haft. Gesellschafter Rud. Woelke. Prokurist: Herm. Woelke. Aufsichtsrat: Fr. Gottschewski, J Bank, H. Philipsen, R. Renkel, A. Warkentin, Fr. Zimmermann. Westpreussischer Credit-Verein in Marienwerder Commandit-Gesellschaft auf Aktien. Gegründet: 12./2. 1862. Letzte Statutänd. v. 24./2. 1902. Zweck: Gewährung von Darlehen und zinsbare Anlegung von Geldern für Kapitalisten. Kapital: M. 150 000 in 2000 Nam.-Aktien à M. 75. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im 1. Quartal. Stimmrecht: 1–5 Aktien = 1 St., 6–10 = 2 St., 11–15 = 3 St., mehr als 15 Aktien = 4 St. Gewinn-Verteilung: 4 % Div., vom Rest Tant. an Firmeninhaber, 0 an A.-R., zum R.-F., ¾o zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Wechsel 725 303, Lombard 145 413, Kassa 16 781, Utensil. 600, Effekten 51 700, Danz. Privat-Akt.-Bank 30 000, Reichsbankgirokto 14 942, Debit. 31 342. Passiva: A-K. 150 000, Zs. u. Div. 10 500, Depositen 797 416, R.-F. 30 000, Spec.-R.-F. 6142, vorgegriffene Wechsel-Zs. 4533, Effekten-Lombardkto 1000, alte Div. 374, Tant. des pers. haft. Ges. 5154, do. an A.-R. 1287, Kredit. 9675. Sa. M. 1 016 082. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Depositen-Zs. 27 681, Handl.-Unk. 6458, Tant. des Pers. haft. Ges. u. des A.-R. 6441, Div. 10 500, Spec.-R.-F. 1945. – Kredit: Vortrag 295, Wechsel 42 069, Lombard-Zs. 9119, Inkasso 77, Interessen 1464. Sa. M. 53 026. Dividenden 1891–1901: 7, 7, 7, 7, 7, 7, 7, „% Direktion: A. Zobel, pers. haft. Ges. Aufsichtsrat: Vors. Ulrich, Bilecki, Böhnke, Conrad, R. Lange, C. Leinveber, Ad. Ohl, Pape, Howrath. Bank-Verein zu Mayen mit Zweigniederlassung in Andernach. Gegründet: 20./8. 1873. Letzte Statutänd. v. 19./4. 1900. Zweck: Betrieb von Bank- und Handelsgeschäften aller Art, Spekulationsgeschäfte ausgeschlossen. Kapital: M. 300 000 in 500 Aktien à M. 600. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis Ende April. Stimmrecht: 5 Aktien = 1 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 10 % zum R.-F. bis zur Höhe von M. 400 000, 4 % Div., Tant. an Vorst. und A.-R. nach Verf. der G.-V., Rest Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Debit. 1 501 374, Reichsbankgirokto u. Guth. b. Banken 285 584, Darlehen, Schuldverschreib. u. Kaufpreise 231 259, rückständ. Zs. 6560, Wechsel 1 112 931, Wertp. 910 254, do. rückst. Zs. 277, Geschäftseinrichtung 1, Kassa 36 322. Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 240 000, Sonderrücklage 20 000, Kredit. 674 567, Ein- lagen 2 740 921, do. Zs. 37 879, Wechseldiskont 7711, Wechselverpflichtungen 33 844, Ge- gewinn 37 641. Sa. M. 4 092 565. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 251 411, Unk. u. Steuern 15 195, Gewinn 37 641. –— Kredit: Vortrag 4139, Zs. etc. 300 108. Sa. M. 304 248. Dividenden 1886–1901: 6, 6, 6, 6, 6, 6½, 6½, 7, 7, 8, 8, 9, 9, 9, 9, 8 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Vorstand: W. Hennerici, Joh. van Hauth, Carl Theod. Dietz. Aufsichtsrat: (7) Vors. Pet. Lenarz; Stellv. J. J. Rosenbaum, Jac. Peters, Jos. Linden, Jos. Reiff, Mayen; Carl Pfeiffer, Dr. med. Lorenz.* Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1902/1903. I. 11