- 200 Kredit-Banken und andere Geld-Institute. Aktionären 10.–20./4. zu 103 %, nicht bezogene 19 Stück anderweitig zu 106 %, ein- zuzahlen 25 % plus Agio u. Schlussnotenstempel am 15./5., 50 % am 1./7., 25 % am 15./8. 1900. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis Ende April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % zum R.-F., event. Sonderrücklagen, 4 % Div., 5 % Tant. an A.-R. (ausser einer festen Vergüt. von M. 3600), vertragsm. Tant. an Vorst., Rest Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Kassa 110 710, Reichsbankstelle Siegen 55 847, Wechsel 2 020 773, Effekten 196 545, Coup. 6995, Immopbil. 62 744, Mobilien 2621, Debit.: Banken u. Bankiers 391 551, Vorschüsse gegen Effekten 946 913, do. gegen andere Sicherheiten 2 208 802, do. ohne Sicherheiten 1 585 167, Avale 418 196. Passiva: A.-K. 3 000 000, R.-F. 204 006, Spec.-R.-F. 32 355, Delkr.-Kto 68 000, Beamten- Unterst.-F. 10 400, Tratten 43 388, Avale 418 196, alte Div. 120, Kredit. 3 918 188, Gewinn 312 215. Sa. M. 8 006 869. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 50 135, Gewinn 312 215 (davon R.-F. 13 919, Immobil. 1882, Mobil. 1310, Delkr.-Kto 62 000, Gewinnanteile u. Belohnungen 29 992, Div. 180 000, Vortrag 23 110). – Kredit: Vortrag 33 819, Zs. u. Wechsel 243 533, Provis. 66 976, eigene Effekten 7231, Effekten (Kommission) 8181, Devisen 2038, Coup. u. Sorten 571. Sa. M. 362 350. Dividenden: 1893/94: 1½ %; 1895–1901: 3½, 4½, 5, 5, 6, 6, 6 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Dir. Rich. Gronau, Wilh. Harr. Aufsichtsrat: (7–9) Vors. Geh. Komm.-Rat A. Dresler, Stellv. A. Schleifenbaum, Fr. Giers- bach, G. Gontermann, Jakob Kreutz, Dir. A. Oechelhäuser, Rob. Schuss, Komm.-Rat G. Weyland, Dir. A. Frielinghaus. Prokurist: Th. Orsinger. Sömmerdaer Vereinsbank Akt.-Ges. in Sömmerda. Gegründet: 9./3. 1890. Hervorgegangen aus dem Spar- u. Vorschussverein e. G. m. u. H. Letzte Statutänd. v. 25./3. 1900. Zweck: Betrieb von Bank-, Kommissions- und Hypothekengeschäften, auch Gründung, Er- werbung, Fortführung und Veräusserung gewerblicher Unternehmungen. Die Ges. besitzt eine Buchdruckerei. Kapital: M. 100 200 in 334 Aktien à M. 300, wovon 662¾ % eingezahlt sind. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. stimmrecht: 1 Aktie = 1 St.; mehr als 15 St. kann ein Aktionär nicht vertreten. Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Kassa 9801, Debit. 175 425, Wechsel 108 657, Hypoth. 350, Inkasso 2081, Grundstück 16 000, Utensil. 1, Druckerei 35 500, Zs. 1231. Passiva: A.-K. 100 200, Darlehenskto 200 932, Kredit. 7282, Bankkto 1317, Inkasso 7, R.-F. 11 000, Disp.-F. 10 000, Zs. 6592, Hypoth. 3000, Gewinn 8716. Sa. M. 349 048. Gewinn 1896–1901: M. 5547, 6284, 6418, 6834, 10 021, 8716. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Neubert, Mangold. Aufsichtsrat: Vors. H. Martini. Soester Spar- und Creditbank in Soest. Gegründet: 2./9. 1892, Letzte Statutänd. v. 27./4. 1900. Zweck: Betrieb von Bank- und Handelsgeschäften. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Nam.-Aktien à M. 1000. Urspr. A.-K. M. 200 000, Erhöhung Ht.. G.-V.-B. vom 16. Aug. 1897 um M. 300 000, emittiert mit 110 %, vorerst mit 50 % Einzahlung, restliche 50 % wurden zum 1. Okt. 1899 einberufen. Die G.-V. v. 17. Nov. 1899 beschloss weitere Erhöhung um M. 500 000 (auf M. 1 000 000) in 500 Aktien à M. 1000 (begeben zu 112.50 %), anfänglich mit 25 %, seit 10./4. 1902 mit 50 % eingezahlt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., Max. 20 St. Gewinn-Verteilung; Mind. 5 % zum R.-F., dann Spec.-R.-F., vertragsm. Tant. an Vorst., 4 % Div., vom Übrigen 6 % Tant. an A.-R., Rest Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Kassa 57 432, Wechsel 104 182, Aktiendebit. 351 224, Debit. 3 082 696, Kto pro Diverse 37 722, Effekten 180 129, Reichsbankkto 1254, Mobil. 1. Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 120 630, Spec.-R.-F. 70 000, Delkr.-Kto 12 500, Accepte 123 640, Checkkto 23 137, Depos. 2 037 043, Bankierkto 261 076, Lombardkto 77 000, Wechsel- Diskont 703, alte Div. 365, Gewinn 88 545. Sa. M. 3 814 642. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 85 863, Gehälter u. Miete 15 799, Unk. 13 592, Diskonto 4611, Gewinn 88 545. – Kredit: Vortrag 2781, Zs. 160 490, Wechsel 4864, Effekten 8499, Devisen 160, Kontokorrent-Provis. 31 457, Schrankmiete 159. Sa. M. 208 413. Dividenden 1893–1901: 4, 6, 6½, 7, 8, 8, 8, 8, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (F.) Direktion: Otto Götz, Stoy. Aufsichtsrat: (9) Vors. F. Steinhoff, F. Kerstin, J. Prinz, Aug. Freytag, F. Gerke, R. Damm, H. Roloff, H. Zurmühl, G. Schulenburg.