Kredit-Banken und andere Geld-Institute. 203 Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Debit. 570 030, Inkassodebit. 51 090, Kassa 38 871, Reichs- bankgirokto 9971, Wechsel 129 392, Immobil. 400, Mobil. 1700. Passiva: A.-K. 164 250, R.-F. I 10 500, do. II 13 000, Depos. 456 058, Kredit. 136 863, Inkassokredit. 2709, Div. 11 497, alte Div. 69, Tant. 2159, Gewinn-Vortrag 4000, Kto pro Diverse 348. Sa. M. 801 456. Dividenden 1891–1901: 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 6, 10, 8, 7 %. Direktion: Ad. Sieben. Aufsichtsrat: (Bis 12) Vors. Anton Schulte. Neuvorpommersche Spar- und Credit-Bank, Actien-Gesellschaft in Stralsund. Agenturen in Greifswald, Barth, Bergen a. Rüg., G&rimmen, Wolgast, Tribsees. Gegründet: 24./1. 1900; handelsger. eingetr. 1./2. 1900. Gründer s. Jahrg. 1900/1901. Betriebs- eröffnung 20./2. 1900. Die Bank übernahm die Geschäfte der Stralsunder Bankfirma H. Israél Zweck: Betreibung aller in das Bankfach fallenden Geschäfte. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien (Nr. 1–1000) à M. 1000, mit vorerst 40 % = M. 400 000 Einz. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis Ende April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., event. besondere Rücklagen, vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, hierauf bis 4 % Div., vom Übrigen 10 % Tant. an A.-R., Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Kassa, Agenturen, Bankguth., Monatsgelder 565 090, Wechsel 422 686, Effekten 2744, Darlehen 709 551, Mobil. 2950, nicht eingeford. 60 % des A.-K. 600 000. Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 678, Depositen u. Kredit. 1 282 808, Gewinn 19 536. Sa. M. 2 303 023. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter u. Remunerationen 12 665, Miete, Steuern 3405, Gen.-Unk. 4964, Abschreib. auf Mobil. 327, Gewinn 19 537 (davon R.-F. 932, Tant. an Vorst. u. A.-R. 1672, Div. 16 000, Vortrag 932). – Kredit: Vortrag 883, Zs. 34 873, Provis. 4588, Effekten 554. Sa. M. 40 900. Dividenden 1900–1901: 3, 4 %. Coup.-Verj.: 5 J. (K.) Direktion: Konsul Otto Israél, Adolf Schmidt, Stellv. Otto Schumacher. Aufsichtsrat: (Höchst. 9) Vors. Justizrat Langemak; Stellv. Rittergutsbesitzer von Platen- Venz, Stralsund; Komm.-Rat Steiner, Rechtsanwalt Otto Faull, Schwerin; Justizrat Krey, Stralsund; Kammerherr von Stumpfeld-Lillienanker, Behrenshagen; Kaufm. Gust. Erichson, Rostock; Bankier Fritz Pühler, Frankfurt a. M. Prokurist: Otto Witthans. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Schwerin: Mecklenb. Bank; Rostock: Rostocker Gewerbebank. Allgemeine Elsässische Bankgesellschaft in Strassburg i. Els., Münstergasse 8 mit Filialen in Colmar i. Els., Frankfurt a. M., Gebweiler, Hagenau, Lausanne, Luxemburg, Mainz, Metz, Mülhausen i. Els., Oberehnheim, Oberstein a. d. Nahe, Schlettstadt und Thann. Gegründet: 15./10. 1881 durch Übernahme der Zweigniederlassungen zu Strassburg, Colmar u. Mülhausen, der Société Générale pour favoriser le développement du Commerce et de IIndustrie en France in Paris. Für diese Einlage wurden der Société Générale 10000 Aktien à M. 400 liberiert mit 40 % überwiesen. Letzte Statutänd. v. 31./3. 1898. Zweck: Betrieb von Bank- und Kreditgeschäften aller Art. Kapital: M. 12 000 000 in 30 000 Aktien à M. 400, wovon 60 % = M. 7 200 000 eingezahlt. Alle Aktien lauten auf Inhaber. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis Ende März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % zum R.-F., 4 % erste Div., vom Überreste 15 % Tant. an A.-R., sowie 5 % für Beamtenfürsorge-F., Rest gemäss G.-V.-B. (auch zu besond. Rücklagen). Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Kassa inkl. Guth. bei Reichsbank 966 982, Wechsel 7 337 934, notleidende oder streitige Konti 217 540, Effekten 2 789 021, Coup. 105 620, Vorschüsse gegen Unterpfänder u. sonst. gedeckte Rechnungen 10 368 919, Wechsel- Einzugs-Rechnungen u. Bankenkonti 1 520 006, Debit. 12 369 687, Immobil. 816 378, Ein- richt.- u. Möblierungskosten 72 937, Aktienkto (nicht eingezahlte 40 %) 4 800 000. Passiva: A.-K. 12 000 000, R.-F. 150 421, ausserord. R.-F. 50 000, Rückstellungen 144 246, Amort.-Kto f. Immobil. 105 000, Fürsorge-F. der Angestellten 69 242, Depositen (Check-Rechnungen) 6 968 985, do. mit Kündigungsfristen 4 066 596, Kredit. in lauf. Rech- nung 13 874 943, Accepte u. Kautionen 3 430 051, kurze Tratten u. Checks 115 233, alte Div. 2470, Rück-Zs. auf Wechsel 33 133, Div. 324 000, Vortrag 30 706. Sa. M. 41 365 029. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. 464 545, Rückstellungen 67 432, Verlust- abbuchung auf ältere Engagements 106 767, Amort. f. Immobil. 15 000, an A.-R. (Art. 39 der Statuten) 28 800, R.-F. 70 400, Anteil des A.-R. 7441, an Fürsorge-F. f. Angestellte 4980, Div. 324 000, Vortrag 30 706. – Kredit: Ubertrag 29 520, Zs. 398 790, Wechsel u. Devisen 496 837, Gewinn auf Effekten u. Beteiligungen, Provis. u. Verschiedenes 194 927. Sa. M. 1 120 074.