――n― =― 294 Hypotheken- und Kommunal-Banken. Die Bank erklärte sich bereit, das an den 3½ % Jan.-Coup. haftende mit einem Abzug von 2 % durch Vermittelung der Deutschen Bank schon ab 21./12. 1901 zu diskon- tieren. Es beträgt hiernach der Ankaufspreis für die Coup. von M. 1.75 = 57 Pf., M. 5.25 = M. 1.71, M. 8.75 = M. 2.85, M. 17.50 = M. 5.71, M. 35 = M. 11.42, M. 52.50 = M. 1715, M 87.50 = M. 28.58. In Gemässheit der Beschlüsse der Pfandbr.-Gläubiger-Vers. v. 11./10. 1901 haften die gestundeten der am 1./10. fällig gewesenen Zs. der 4 % und der später fälligen Zs. der 3½ u. 4 % Pfandbr. an diesen selbst und sind durch diesen Beschluss die 4 % Okt.- Coup., welche s. Z. mit dem Stempelaufdruck „Hierauf rückständig M. ...“ versehen zurückgegeben worden sind, wertlos geworden. Demzufolge werden die von jetzt an zur Zahlung vorkommenden Okt.- -Coup. nicht mehr zurückgegeben. Das nicht gestundete / der am 1./4. 1902 fälligen 4 % Pfandbr.-Coup. wird vom Fälligkeitstage ab gegen Auslieferung der Coup. an den Kassen in Neustrelitz u. Berlin, sowie bei der Deutschen Bank, Berlin mit M. 0.67 2.– 3.34 6.67 für den Coup. von M. 2.—– 6.– 10.– 20.– bezahlt. Die am 1./4. 1902 fälligen Coup. der 3½ % Pfandbr. werden bis auf weiteres nicht eingelöst. Bilanz am 30. Sept. 1901. 13.34 20.– 33.34 40.– 60.– 100.– sind voll gestundet und Revis.-Bilanz Aktiva: Kassa. 270 917.22 270 917.22 Effekten. 1 376 290.70 1 376 290.70 Wechsel. 50111.32 50 111.32 Guthaben bei Banlbausern % 166 600.58 166 600.58 Debitoren: Lombard Schumacher K Co. . 11 207 691.50*) Provisionskto Immobilien-Verkehrsbank 828 242.– 1 000 000.— Konsortialkto do. 1 261 283.26 Lombard-Kontokorrent-Debitoren. 1 193 885.35 Zinsrückstände von Hypothekenschuldnern: 1 193 885.35 a) von den Nebengesellschaften . 173 454.60 b) von sonstigen Schuldnern 87 863.18 261 317.78 14 752 419.89 87 863.18 Anlage im Hypothekengeschäft: a) Tresor-Hypoth. 27 175 300.– (davon Nebengesellschaften 15 428 20 b) freie iirpocleken: 812 000.– 27 987 300.– 27 987 300.– Bankgebäude. „% . 482 114.20 424 000.– Mobilien und Utensilien. 23 869.23 Pfandbrief-Emissions-U nkostenkonto 265 990.20 Regressforderungen „„%%...... Unterbilanz 11 799 135.61 1 800 000.– 9 999 135.61 45 375 613.34 42 550 104.96 abzügl. Reserv efonds- Passiva: Aktienkapital. 12 000 000.– 12 000 000.—– Reservefonds. .. 800 000.– Pfandbriefumlauf . 25 159 800.– abzügl. im Besitz der B: Ank 489 200.– 24 670 600.– 24 670 600.—– Vorausbezahlte Zinsen . 2 098.13 2 098.13 Pfandbriefcoupons per 1. 10. 1901 76 345.59 76 345.59 per 2 /1. 1902 anteilig 150 004.50**) 150 004.50 7 Couponsrestanten: 102 806.66 *) 21 067.25 a) gestundete 4 % Oktober Coup. b) sonstige Restanten 123 873.91 123 873.91 Depositen 4 579 248.12 4 579 248.12 Noch zu zahlende Depositen- Zinsen „ 115 400.– 115 400.– Kreditoren: a) Konsortialforderung d. „ ank 915 504.90 b) sonstige Kontokorrent- Kreditoren. 28 464.71 943 969.61 28 464.71 Rückständige Dividende. 70.– Bruttogewinn. 914 003.48 Hypothekenreserve 800 000.– Debitorenreserve 10 000.– 45 375 613.34 42 556 104.96 *) Die fettgedruckten Posten kommen in Gemässheit des Auseinandersetzungsv ertrages mit der Poun?? und der Immobilien-Verkehrsbank in Wegfall. *) Bei Bewilligung der beantragten Zs.-Stundung kommen von M. 150 004.50 und M. 102 806.66 zusammen rund M. 202 000 hier in Wegfall und werden auf den Pfandbr.-Zs.-F. angewiesen. Um diesen Betrag würde sich die Reserve von M. 800 000 verstärken.