322 Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Hypotheken: M. 268 000 (Stand ult. 1901). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Febr.-April. Stimmrecht: 1 Aktie à M. 300 = 1 St., 1 Aktie à M. 1200 = 4 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., event. vom Übrigen bis 5 % vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, 4 % Div., vom Rest 10 % Tant. an A.-R. (ausser einer festen Vergütung von M. 6000, wovon dem Vors. 2 Teile gebühren), Überrest Super-Div. bezw. nach G. V B. Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Gen.-Grundstückskto 1 126 354, Konsortialkto Sekenebes 133 852, do. Charlottenburg 23 800, Hypoth.-Debit. 324 500, Kassa 2240, Effekten 38 880, Bankguth. 186 027, Debit. 3592, Mobil. u. Utensil. 1. – Passiva: A.-K. 1 285 200, Hypoth.- Kredit. 268 000, R.-F. 21 499, Spec.- R.-F. 50 000, Grundst.-Interimskto 88 000, Konsortial- Abrechnungskto 24 652, alte Div. 1290, Restanten 1406, Gewinn 99 199. Sa. M. 1 839 247. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Reparaturen 11 966, Häuserverw.-Unk. 7622, Hypoth.-Zs. 14 968, Handl.-Unk. 23 652, Steuern 4476, Terrainverwalt. 969, Gewinn 99 199 (davon R.-F. 4799, Tant. an A.-R. 3522, do. an Vorst. 4559, Div. 83 538, Vortrag 2779). – Kredit: Vortrag 3204, Grundst.-Verkaufskto 77 774, Konsortialkto Schmargendorf 8747, Effekten- Kursgewinn 3148, Zs. 28 837, Mieten 41 022, verfallene Div. 120. Sa. M. 162 855. Kurs: Alte Aktien Ende 1886–94: 56.75, 60.50, 95.75, 111, 93.8, 80, 70, 55.50, 51 % abgest. Aktien Ende 1895–1901: 77.25, 72.25, 83, 85. 50, 94.25, 90, 97. 50 %. Notiert in Berlin. Dividenden 1886–1901: 0, 0, 0, 2, 5, 6, 3, 3, 0, 3½, 2, 5, 5, 5½, 6, 6½ %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Leop. Nothmann. Aufsichtsrat: (Mind. 3) Vors. Justizrat Dr. H. Staub, Bau- meister G. Erdmann, Bankier Alb. Schappach, Bankier Max Richter. Zahlstelle: Berlin: Emil Ebeling. Baugesellschaft Bellevue in Berlin, W. Mohrenstrasse 25. Gegründet: 1882. Letzte Statutänd. v. 24./2. 1900. Zweck: Erwerbung von Grundstücken, Verwaltung und Verwertung derselben, Ausführung von Bauten; Erwerbung und Veräusserung von Hypoth., ferner Vermittelung von Hypoth. Darlehen, Inkassos, Vermittelung von Kaufs- und Verkaufsgeschäften bebauter und unbebauter Terrains für eigene und fremde Rechnung, Vermögensverwaltungen, Regulierungen und Liquidationen auf diesem Gebiete, Vertretungen jeder Art, Erteilung von Gutachten, Taxen etc. Kapital: M. 1 500 000, und zwar M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000 I. Em. vollgezahlt M. 500 000 in Aktien à M. 1000 II. Em. mit 30 % eingezahlt (ausgegeben auf G.-V.-B. 28./3. 1898). Geschäftsjahr: „.. Gen.-Vers.: Im. I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (ist erfüllt), event. nach Beschl. des A.-R. Bildung von Spec.-Res., vom Rest vertragsm. Tant. an Vorst., bis 4 % Div., vom verbleib. Betrage 10 % Tant. an A.-R., Überrest Super- -Div., soweit der A.-R. nicht andere Verwendung beschliesst. Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Kassa u. Bankguth. 369 156, Mobil. 1, Konsort.- Beteilig. 228 200, Grundstückskto 6 Hypoth. 1 019 736, Debit. 506 203. Passiva: A.-K. 1 150 000, R.-F. 150 000, ausserord. R.-F. 25 000, Provis.-Vortragskto 20 000, Zs.-Vortragskto 15 23 600 Krealt. u. div. Konti 436 166, Gewinn 329 036. Sa. M. 2 125 459. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 12 540, Verwalt. -Unk., Gehälter, Miete, Bureau- Unk. 50 928, Gewinn 329 036 (davon ausserord. R.-F. 25 000, Tant. an A.-R. 17 776, do. an Dif . Prok. 60 420, Div. 126 500, Vortrag 99 339). – Kredit: Vortrag 80 258, Provis. 253 307, Zinsgewinn 58 938. Sa. M. 392 505. Dividenden 1889–1901: 12, 10, 10, 10, 10, 10, 6, 6½, 7½, 9, 10½, 11, 11 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: M. von Holst, Arthur Booth jr. Aufsichtsrat: (3–7) Vors. Fr. Vorwerk, Stellv. Richard C. Krogmann, Hamburg; Arth. Booth, Renzow; Ludw. Delbrück, Berlin. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Berlin: Delbrück Leo & Co. Baugesellschaft Humboldt shain in Liquid. in Berlin, Krausenstrasse 71. Gegründet: 3./11. 1886. Die G.-V. v. 12./12. 1894 beschloss Liquid., welche bis Ende 1901 abgewickelt sein dürfte. Das s. Z. von der Ges. von der Anglo-Deutschen Bank in Hamburg für M. 4 500 —000 in Aktien übernommene, 190072 qm grosse, am Humboldtshain in Berlin gelegene Bau- terrain ist gänzlich veräussert. 1901 sind auch die Hypoth. realisiert. Kapital: Ist zurückgezahlt, und zwar das Restkapital von M. 1 700 000 im Jan. 1896 mit 70 %, am 1. Juli 1896 mit 30 %. Genussscheine: Für ausgeloste Aktien wurden Genussscheine (4650 Stück) ausgegeben, welche nach Zahlung einer Vor-Div. auf die nicht amortisierten Aktien von 5 % gleichmässig mit diesen Aktien an dem Überschuss partizipierten, ebenso an dem Liquidationsüber- schuss nach Einlösung aller Aktien zum Nominalbetrage. Ab 1./11. 1897 gelangten auf jeden Genussschein M. 150, ab 20./4. 1898 M. 150, ab 1./11. 1898 M. 150, ab 1./11. 1899