* ―― W.rs = * * § ―― = 1 3 334 Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag a. 1900 33 988, Abschreib. 28 953, Gesundheits- werke 1715, Zs. 70 585, Löhne 2161, Unterhalt. 141, Zinsgarantie 11 233, Gasbeleuchtung 1551, Gen.-Unk. 44 737. – Kredit: Gr undstückskfo (Mehrer 168 145 930, Immobil. 1199, Miete 300, Pacht 9366. Verlust 38 269. Sa. M. 195 064. Dividenden 1894–1901: 0 %. (Verlustsaldo Ende 1901 M. 38 269, rückst. Div. f. Vorz.-Aktien bis Ende 1901 M. 54 419.) Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Vorstand: Amtsrichter a. D. Rechtsanw. Jul. Grosse-Leege. Aufsichtsrat: (3–7) Vors. Sulzer. Grundrenten-Gesellschaft in Berlin, NW. Rathenowerstr. 27. Gegründet: Im März 1882. Letzte Statutänd. v. 7./12. 1899. Zweck: Erwerb, Verwaltung und Verwertung von Grundstücken und Gewährung von Dar- lehen auf Grundstücke. Die Ges. kaufte 1901 eine noch unaufgeschlossene Fläche im Gemeindebezirk Schmargendorf, sie beteiligte sich 1900 an einem Konsortialgeschäft in Ländereien an der Havel in Spandau, die sich zu Industriezwecken eignen, ferner 1901 an einem solchen unfern des Charlottenburger Bahnhofs. Kapital: M. 1 464 000 in 1464 Aktien (mit Nummern aus der Zahlenfolge 1–1894) à M. 1000. Urspr. M. 2 088 000; M. 624 000 wurden bereits zurückgezahlt. Geschäftsjahr: KEalenderjall. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (ist erfüllt), event. Dotierung von Sonderrücklagen, bis 4 % Div., vom verbleib. Betrage 10 % Tant. an A.-R., vertragm. Tant. an Vorst. u. Beamte, Rest Super-Div. bezw. Vortrag. Die Tant. des A.-R. soll nicht mehr als 4 % des um den Vortrag und die Beiträge zu den Reserven gekürzten Jahresgewinnes betragen. Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Immobil. 172 544, Hypoth. 1 344 844, Konsortialbeteilig. 458 300, Mobil. 533, Kassa u. Bankguth. 265 691, Effekten 70 718, Debit. 268 628. Passiva: A.-K. 1 464 000, R.-F. 146 400, Zusatz-R.-F. 76 785, Provis. u. Zs. 12 366, Kredit. 536 116, Tant. 87 855, Div. 248 880, Vortrag 8856. Sa. M. 2 581 258. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 20 396, Verwalt.-Unk. 18 010, Gewinn 345 591 (davon Div. 248 880, Tant. 87 855, Vortrag 8856). – Kredit: a. 1900 3940, Zs. 75 574, Provis. 207 483, Gewinn aus Konsortialgeschäften 97 000. Sa. M. 383 997. bDividenden 1887–1901: 12, 12, 40, 15, 10, 6, 4, 4, 5, 10, 8,20, 12, 11, 17 0%. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: B. Wieck, J. Rohde, Stellv. H. Winkelmann, O. Rohde. Aufsichtsrat: (3–7) Vors. Ludw. Delbrück. Zahlstellen: Eigene Kasse; Berlin: Delbrück Leo & Co. Grundstücks-Aktiengesellschaft in Berlin, Friedrichstr. 183. Gegründet: 15./2. 1900; handelsger. eingetr. 17./3. 1900. Gründer s. Jahrg. 1900/1901. Zweck: Erwerb, Verwertung und Verwaltung von Grundstücken für eigene oder fremde Rechnung. Das in Steglitz an der Südseite der Schlossstrasse gelegene 6300 qR. grosse Terrain der A. & 9 Heeseschen Erben ist in den Besitz der Ges. übergegangen und ist die Aufschliessung desselben in Angriff genommen. Ausserdem besitzt die Ges. ein Areal an der Putbuserstrasse. Kapital: M. 1 250 000 in 1250 Aktien (Nr. 1–1250) à M. 1000, eingezahlt mit 25 %. Hypotheken: M. 240 000 (Stand am 31./12. 1901). Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % zum R.-F., event. Sonderrücklagen, vom Rest gelangt nur der, der Ges. bar zur Verf. stehende Betrag zur Verteilung, soweit derselbe nicht zum Geschäftsbetrieb erforderlich ist, und zwar erhalten die Aktionäre 4 % Div., vom Übrigen 10 % Tant. an A.-R., vertragsm. Tant. an Vorst., Rest ist Super-Div. am 31. Dez. 1901: Aktiva: 75 % fehlende Einzahl. auf A.-K. 937 500, Terrainbesitz 293, Kassa 2579, Hypoth. 129 927, Mobil. 1, Debit. 66 000. — Passiva: A.-K. 1 250 000, Hsgth 240 000, Kredit. 373 493, Gewinn 24 806. Sa. M. 1 888 300. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag a. 1900 25 212, Handl.-Unk. 17 702, Zs. 8111, Grundstücksspesen 23 061, Gewinn 24 806. – Kredit: Provis. 14 039, Gewinn an Grund- stücksverkäufen 84 853. Sa. M. 98 892. Dividenden 1900–1901: 0, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Hugo Bloch. Aufsichtsrat: (3–9) Vors. Bank-Dir. Waldem. Risch, Sim. Lip- mann, Ph. Bloch, Isid. Freund, Siegfr. Schocken, Berlin. Handelsgesellschaft für andb in Berlin. Gegründet: Am 9./6. 1898. Letzte Statutenänd. v. 20./3. 1900. Gründer s. Jahrg. 1899/1900. Zweck: Erwer b, Verwaltung und Verwertung von Grundstücken in Berlin und dessen Um- gebungen, welche sich zu Bauplätzen für Wohnhäuser oder industrielle Unternehmungen eignen. Der Ges. wurden wertvolle Optionen übertragen, die die Berliner Handels- Ges.