¹―― ―― G= * *3 ― * * ― 1 , ――― = 344 Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Debet. Gewinn- u. Verlust-Konto. Kredit. Schuldverschreib.-Zinsen . . . 501 509.– Hypoth.-Zinsen . . . 1 046 049.69 Rückst. a. Schuldverschreib.-Agio 200 000.—– Pfosendn 6777.30 Hypoth.-Zinsen. 617 801.34 Mietseinnahmen . 867 577.91 Grundstückeverwalt. u. Abgaben 195 269.91 Gewinn a. zurückgekaufte Schuld- Reparafürferk. 937.69 verschreibungen. 3„.%% .... Driesen-Steinbusch: Unkosten . 142 632.53 Effekten-Zinsen u. Kursgewinne 16 864.70 Borgsdorf: Unkosten. 5338 1 fRBl];/ 535.15 Handlungsunkosten... 122 926.85 Anteil an der Chirographarmasse Steuendn 1 252.87 der Preuss. Hypoth.-Act.-Bank 764 430.71 Hypoth.-Forderungen Abschreib. 82 000.– Regressansprüche. „„... 25 009. Grundstücke Abschreibob . 501 599.14 Zinsen %%% %. 15 821.76 e; . : ;ʒ&: %% . 1 398.55 Grundstücke... 14 323.09 Hypoth.-Forderungen . . . 349 144.35 Hypoth.-Schulden.. . III 000.—k Rückst. Hypoth.-Zinsen u. Kosten 29 870.10 Diverse. %% .. 59 147.12 3 541 640.13 3 571 610.13 Gewinn-Verwendung: R.-F. 53 109, Div. 792 000, Tant. an Vorst. 20 852, Tant. an A.-R. 22 405, Pens.-F. 15 000, Grat. 3951, Vortrag 154 867. Direktion: Werner Eichmann, Alfons Christian. Syndikus: Justizrat Kette. Aufsichtsrat: (5–10) Vors. Bank-Dir. Bernh. Dernburg (Bank für Handel u. Ind.), Stellv. Bankier Ludwig Born (Born & Busse), Gen.-Unternehmer Herrmann Bachstein, Rechts- anwalt Max Hahn, Oscar Nelke, Bank-Dir. Reg.-Rat a. D. Siegfried Samuel (A. Schaaffh. Bankverein), Rechtsanwalt Jul. Schachian, Bankier Hans Schlesinger (Abraham Schle- singer), Albert Schwass, Berlin. Prokuristen: Paul Kroll, Ernst Splisgarth. Zahlstellen: Für Div, u. Zinsscheine: Berlin: Gesellschaftskasse; Berlin, Darmstadt, Frank- furt a. M., Hannover, Strassburg, Leipzig, Stettin, Güstrow u. Giessen: Bank für Handel u. Ind., ausserdem Berlin: A. Schaaffh. Bankverein, Born & Busse, Abraham Schlesinger. Neues Hansaviertel Terrain-Aktien-Gesellschaft in Berlin. Behrenstrasse 22. Gegründet: 2./6. 1898. Letzte Statutänd. v. 19./5. 1900. Gründer s. Jahrg. 1901/1902. Zweck: Erwerb, Verwaltung und Verwertung von Grundstücken im neuen Hansaviertel zu Berlin und anderer zu Berlin und den Vororten belegenen Grundstücke. Die Ges. er- warb am 11. Juni 1898 von der ,Neues Hansaviertel, Terrain-Gesellschaft m. b. H.“ gegen Barzahlung von M. 2 650 000 und mit dem Recht der Firmenführung ,Neues Hansaviertel“ die der letzeren gehörigen, zu Berlin an der Levetzow- und Jagowstrasse und an den Strassen 30, 30a, 33, 33a und 34a belegenen Grundstücke, deren Gesamt- grösse (reines Bauland) 51 172 qm betrug, von der ca. 1187 qR. auf Eckparzellen ent- fallen. Um das Terrain anbaufähig zu machen, ist ein Aufwand seitens der Ges. von höchstens M. 950 000 nötig. 1901 hat die Ges. für eigene Rechnung 2 Häuser erbaut. Verkauft wurden im Herbst 1898 4829 qm mit ca. M. 175 000 Nettogewinn, gegen Ende 1899 weitere 2461 qm mit ca. M. 86 500 und 1900 2084 am mit ca. M. 86 000- Gewinn. 1901 fanden Verkäufe nicht statt, doch sind die Schwierigkeiten, mit weichen die Ges. bisher zu kämpfen hatte, als überwunden zu betrachten und die Aussichten für die Zukunft gute. Kapital: M. 3 600 000 in 1800 Aktien (Nr. 1–1800) à M. 2000 ohne Div.-Scheine. Hypotheken: M. 425 000 auf den beiden Häusern der Ges., verzinsl. zu 4 %. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.; Im II. Quartal. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., vom Überschuss gelangt nur diejenige Summe zur Ver- teilung, welche der Ges. bar zur Verf. steht und nach dem Ermessen des A.-R. zum weiteren Geschäftsbetriebe nicht erforderlich ist. Die zur Verteilung gelangenden Be- träge- werden zur gleichanteiligen Amortisation der Aktien verwendet. Sobald die Aktien bis auf je M. 1000 amortisiert sind, wird die Ges. aufgelöst und tritt in Liqui- dation. Von der Liquidationsmasse mit Einschluss des vorgetragenen Reingewinnes erhalten nach Rückzahlung des Nominalbetrages der Aktien der Vorst. und die Liqui- datoren, sowie der A.-R. zusammen 10 %, die Aktionäre den Rest. Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Grundstücke 2 821 743, Mobiliar u. Utensil. 1100, Kassa u. Bankguth. 9575, Kautionskto 358 745, Hypoth. 682 783, Debit. 11 515, 2 Häuser 620 842. Passiva: A.-K. 3 600 000, R.-F. 13 816, Kambio 221 084, Hypoth. 425 000, Kredit. 3465. Gewinn 242 938. Sa. M. 4 506 303. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 35 645, Mobiliarabschreib. 599, Steuern 11 218, Vortrag 242 938. – Kredit: Vortrag a. 1900 262 439, Zs. 22 672, Kursgewinn 5289. Sa. M. 290 400.