348 Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., Überschuss gelangt nur zur Verteilung, wenn bar vor- handen und zum Geschäftsbetrieb nicht erforderlich, und zwar behufs Amortisation der Aktien. Div. wird nicht verteilt. Nach Tilg. des Nom.-Betrages erhalten vom Über- schuss A.-R. 5 %, Liquidatoren 2½ %. Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Terrain 1 683 632, Berl. Velodrom-Ges.: Hypothek 1 100 000, rückst. Zs. 12 375, Bankguth. 169 672. – Passiva: A.-K. 2 112 500, noch nicht erhob. Rückzahlung 3200, Liquidationskto 849 979. Sa. M. 2 965 679. Gewinn-u. Verlust- Konto: Debet: Steuern 11 686, Handl.-Unk. 1155, Vortrag 849 979.– Kredit: Vortrag a. 1900 809 456, Zs. 53 364. Sa. M. 862 820. Kurs: Ende 1896–97: 118.50, 128. 25 %; 1898–99: M. 2315, – per St. à M. 1620 nom. franko 28 900 1901 M 1900 per Stück à M. 1300 nom. franko Zs. Kurs ab 24./4. 1902 für Stücke mit im ganzen M. 900 Rückzahlung. Aufgelegt am 23./3. 1896 zu 130 %, ein- geführt am 26./3. 1896 zu 135 %. Notiert in Berlin. Dividenden: Siehe unter Gewinn-Verteilung. Liquidator: Wald. Schreier. Aufsichtsraf: Vors. Justizrat Winterfeldt. Zahlstelle: Berlin: Berl. Handels-Ges. Terrain-Gesellschaft Neu- RPiskgeg in Berlin. Direktion in Neu-Babelsberg, Ringstrasse 7. Gegründet: Am 17. Dez. 1898. Gründer siehe Jahrgang 1899/1900. Eingebracht in die Ges. wurden von Ende & Böckmann und von Baurat W. Böckmann verschiedene in Kl.-Glienicke, Neuendorf, Neu-Babelsberg und Wannsee belegene Grundstücke mit allen Gebäuden, Zubehör etc., ferner verschiedene auf diesen Grundstücken haftende Hypoth.-Forderungen im Betrage von M. 73 000, weiter 3 den Verkehr auf dem Griebnitz- und Jungfernsee vermittelnde Dampfer, ein Motor- und ein Schleppboot, M. 700 in Effekten und end- lich die Beteiligung an der Badeanstalt im Griebnitzsee. Für diese Einlagen erhielten Wilh. Böckmann 322, Ende & Böckmann 794 Aktien à M. 2000, sowie M. 551.94 bar. Zweck: Erwerb und Verwertung von Grundstücken in der Villenkolonie Neu-Babelsberg und deren Umgegend, Bebauung der im Besitz der Ges. befindl. Grundstücke, Erwerb und Errichtung von Anstalten zur Versorgung der Villenkolonie Neu-Babelsberg mit Wasser, Licht und Kraft, Betrieb der Dampfschiffahrt auf den in der Umgegend von Neu- Babelsberg belegenen Gewässern, sowie überhaupt Erwerb, Errichtung und Betrieb von Anstalten aller Art, welche dem gemeinsamen Interesse der Bewohner der Villenkolonie Neu-Babelsberg dienen. Besitz s. Bilanz. Von dem Terrain Neu-Babelsberg wurden verkauft: 1899: 4483 qm zu M. 32 500 u. Terrain in Wannsee für M. 2400; 1900: 2304 qm für M. 21 750; 1901: 15 138 qm für M. 161 716. Erbaut ist 1901 eine Doppelvilla am Bahnhof Drewitz. Kapital: M. 2 300 000 in 1150 Aktien (Nr. 1–1150) à M. 2000. Hypotheken (Ende 1901): M. 66 000, davon auf Bürgerhof M. 57 000 zu 4 %, M. 9000 auf Wannsee zu 5 % verzinslich. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., event. Dotierung eines besonderen R.-F., aus dem die Div. bis auf 4 % ergänzt werden kann, 4 % Div., vom verbleibenden Betrage 10 % Tant. an A.-R., 5 % an Vorst., Rest Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Grundstücke: Neu-Babelsberg 1 241 585, Drewitz 279 004, Wannsee inkl. Gebäude 207 745, bebaute Grundstücke Neu- Baßebes; 102 273, Gärtner- haus Drewitz 6392, Terrain u. Gebäude Kl.-Glienicke 279 494, Doppelv illa Bahnhof Drewitz 52 589, Terraininventar 1060, Hypoth. 15 000, Dampfer, Landungsbrücken 47 705, Effekten 706, Badeanstalt 9750, Bankgüth 59 397, Aussenstände 123 180, Kassa 4687. Passiva: A.-K. 2 300 000, Hypoth. 66 000, R.-F. 910, Strassenbau-F. 12 000, Gewinn 51 657. Sa. M. 2 430 567. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Terrain-Unk. 4560, Strassenbau- u. Unterhaltungskto 58, Handl.-Unk. 7634, Hypoth.-Zs. 1927, Steuern 1916, Badeanstaltsbetrieb 28, Abschreib. 6804, Gewinn 51 657 (davon R.-F. 2364, Strassenbau-F. 12 000, Div. 28 750, Tant. an Vorst. 2274, Vortrag 6179). – Kredit: Vortrag a. 1900 4374, Grundstücksertrag u. Unk. 14 435, Terrain- verkauf 50 398, Wasserwerksbetrieb 2769, Dampferbetrieb 577, Effekten 26, do. Zs. 24, Kontokorrent-Zs. 1982. Sa. M. 74 585. Dividenden 1899–1901: 0, 0, 1¼ %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Reg. Baumeister Eman. Heimann, Neu-Babelsberg. Aufsichtsrat: 3 7) Vors. Baurat Wilh. Böckmann, stellv. Vors. Amtsrichter a. D. Bank-Dir. Dr. jur. Karl Gelpcke, Präs. der Kgl. Akademie der Künste Geh. Reg.-Rat Prof. Herm. Ende, Hauptmann a. D. von Manteuffel, Berlin; Landschaftsrat Kiehn, Zalesie. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Berlin: Mitteld. Credit-Bank.