Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 381 2 987 800, 3 208 000, 2 066 000 Stück. Die Beteiligung der Ges. am Ziegelei-Syndikat be- trägt 9 000 000 Steine pro Jahr. Die Ziegelei arbeitete 1901 mit Verlust; das Asphalt- geschäft ist in steigender Entwickelung. Die Ges. besass Ende 1901 folgende Immobilien in Hannover, welche zu Buch standen mit: Lavesstrasse-Schiffgraben M. 207 495, Glocksee-Humboldtstrasse M. 71 861, Neubauten an der Bödecker-, Bütersworth- und Königstrasse M. 1 338 446, 8 Häuser in der Stadt M. 681 745, Bauten Ebhardtstrasse M. 684 808. Verkauft wurde 1899 ein Grundstück an Lavesstrasse-Schiffgraben von 2 a 60 qm Grösse mit M. 3092 Buchgewinn, 1901 drei Grund- stücke in Hannover und Linden mit M. 11 075 Gewinn. 1900 fanden Verkäufe nicht statt. Von dem 3221 qR. grossen Lindener Grundstück an der Davenstedterstrasse soll der nicht für die Zwecke der Ziegelei erforderliche Teil veräussert werden. Kapital: M. 2 218 500 in 55 vollberechtigten St.-Aktien à M. 300, 3708 (ältere) Prior.-St.-Aktien à M. 500, 1160 (neuere) Prior.-St.-Aktien à M. 300. Die Prior.-St.-Aktien gewähren folg. Vorzugsrechte: Eine prioritätische Div. von 6 %, die event. aus dem Reingewinn der folg. Jahre nachzuzahlen ist. Die Inhaber von St.-Aktien sind zu einem Div.-Bezuge nicht eher berechtigt, bevor nicht auf sämtliche Prior.-St.-Aktien für jedes Geschäftsjahr 6 % Div. gezahlt sind. Den Besitzern der älteren Prior.-St.-Aktien à M. 500 bleibt ihr Recht auf Nachzahlung der bis Ende 1887 rückständig gebliebenen prioritätischen Div. bis 6 % der- gestalt gewährt, dass der Öberschuss eines jeden Jahresgewinnes nach Zahlung von 6 % Div. an sämtliche Prior.-St.-Aktien an sie zur Tilg. ihrer sämtlichen Ansprüche auf nachzu- zahlende Div. von 6 % jährl. bis Ende 1887 abgeführt werden muss, sodass die Zahlung einer Div. an die St.-Aktien überall und die Zahlung einer Div. über 6 % auf sämtliche Prior.-St.-Aktien nicht früher erfolgen kann, bis diese sämtlichen Div.-Rückstände der älteren Prior.-St.-Aktien getilgt sind. Die Nachzahlung rückständig gebliebener Div. wird stets auf den Div.-Schein des zuletzt abgelaufenen Jahres geleistet, sodass Div.-Scheine eines Jahres, für welches Div. nicht gezahlt wird, zur Empfangnahme einer Nachzahlung nicht berechtigen. Jede Nachzahlung an Div. ist stets auf den ältesten Rückstand anzurechnen. Nach Befriedigung der Prior.-St.-Aktien wegen ihrer bevorzugten Div.-Ansprüche erhalten die St.-Aktien gleichfalls bis 6 % Div. Ein etwaiger dann noch vorhandener verteilungs- fähiger Rest wird auf das ganze A.-K. gleichmässig nach Verhältnis des Nom.-Betrages der Aktien verteilt. Im Fall der Liquidation wird zuerst das gesamte Prior.-A.-K. zurückerstattet, dann folgen die Div.-Rückstände der älteren Prior.-Aktien à M. 600 bis Ende 1887, weiter die Div.-Rückstände sämtlicher Prior.-Aktien ab 1888, endlich die Kapitalbeträge der St.-Aktien. Ein etwaiger Überschuss wird an das ganze A.-K. gleichmässig nach Ver- hältnis des Nom.-Betrages der Aktien verteilt. Urspr. betrug das A.-K. M. 6 000 000 in St.-Aktien à M. 600. Diese wurden im Jahre 1880 auf M. 300 abgestempelt und dadurch das A.-K. auf M. 3 000 000 reduziert. In den Jahren 1882 und 1883 konnte für 2 St.-Aktien unter Zuzahlung von M. 100 bar eine Prior.-Aktie über M. 500 bezogen werden. Am 1. Sept. 1883 wurde die bare Zu- zahlung auf M. 140 u. am 1. Nov. 1883 auf M. 180 erhöht. Im Jahre 1888 konnte gegen eine St.-Aktie unter Zuzahl. von M. 90 bar eine neue Prior.-Aktie von M. 300 bezogen werden. Hypothekar-Anleihe: M. 600 000 in 4 % Teilschuldverschreibungen von 1898, rückzahlbar zu 103 %, Stücke à M. 1000. Zs. 2./1. u. 1./7. Tilg. ab 1899 durch jährl. Ausl. von 2 % und ersparten Zs. im Sept. (zuerst 1898) auf 2. Jan. Sichergestellt ist diese Anleihe durch erststellige Hypoth. auf den Grundstücken der Ziegelei und Asphaltfabrik. Verj. der Coup.: 4 J. n. F. Zahlst.: Gesellschaftskasse; Hannover: Ephraim Meyer & Sohn, Gott- fried Herzfeld. In Umlauf Ende 1900 noch M. 546 000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 vollberechtigte St.- u. 1 Prior.-St.-Aktie à M. 300 = 3 St., 1 Prior.-St.-Aktie à M. 500 = 5 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % zum gesetzl. R.-F., bis 15 % des A.-K., dann vertragsm. Tant. an Vorst. und Beamte, bis 4 % Div., auf das ganze A.-K. zu berechnen, wie oben an- gegeben, vom verbleib. Betrage 10 % Tant. an A.-R., mind. M. 1000 pro Mtglied, Rest zur Verf. der G.-V. in Gemässheit des unter Kapital Gesagten. Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Immobil.: Lavesstrasse-Schiffgraben 207 495, Glocksee- Humboldtstrasse 71 866, Neubauten Bödecker-, Bütersworth- u. Königstr. 1 338 446, 8 Häuser in der Stadt 681 745, Bauten Ebhardtstr. 684 808, Sandsteinbrüche 110 601, Dampfziegelei: Grundstücke, Gebäude, Öfen, Maschinen, Drahtseilbahn, Geräte, Gespanne, Vorräte etc. 467 079, Asphaltfabriken u. Bergwerke: Grundstücke in Linden u. Ahlem, Gebäude, Maschinen, Schacht- u. Förderanlage, Geleise, Geräte in Linden, Ahlem u. Velber 709 531, Rohmaterial. u. Fabrikate 76 972, Asphaltbergwerk Herzog Wilhelm bei Vorwohle 30 000, do. Amort.-Vorschusskto 29 893, Asphaltfabrik in Eschershausen, Grund- stücke, Gebäude, Maschinen, Pferde u. Wagen, Geräte 216 122, Rohmaterial. u. Fabrikate 48 361, Arbeiterhäuser 160 000, Davenstedterstrasseanlage 6341, Bureau-Utensil. 462, Material. 474, Kautionsdepositen 54 952, Oblig. 104 847, Kassa 36 906, Wechsel 29 690, Guth. f. verzinsl. Forder. 111 074, Debit. 102 914, Mieten 278, vorausbez. Feuerversich. 839. Passiva: A.-K. 2 218 500, Hypoth.-Kredit. 1 920 588, Oblig. 546 000, Restanten der Oblig. 480, Kredit. 53 147, Abschreib.-Kto 225 135, Delkr.-Kto 19 771, Ern.-F. 10 948, alte